Page 3 - Schiedsrichter-Zeitung
P. 3

                               EDITORIAL
LIEBE LESERINNEN UND LESER,
 ▼
LUTZ WAGNER, DFB-SCHIEDSRICHTER- LEHRWART
unsere momentane Lage kann man ein wenig vergleichen mit einer kritischen Phase in einem Spiel: Man weiß nicht, was noch kommt. Man weiß auch nicht, wann und was genau passiert. Man kann nur eines machen: sich vorbe- reiten auf das, was passiert.
Mittlerweile sind mehr als 180 Tage seit der Aussetzung des Spielbetriebs vergangen. In allen Spielklassen ruht seitdem der Ball – außer in den Profi- und einigen Regio- nalligen.
Wir Schiedsrichter leben größtenteils in Abstinenz vom „Pfeifen“. Nur eine ganz kleine Gruppe von uns darf Spiele leiten, aber auch nicht regelmäßig. Also ist auch diese Gruppe zumindest teilabstinent, was unsere gemeinsame Leidenschaft betrifft.
Bereit sein für den Re-Start lautet die Anforderung. Wir sind Dienstleister des Fußballs, ganz gleich auf welcher Ebene und in welcher Spielklasse. Unser Anspruch muss sein, bestmöglich vorbereitet die jeweiligen Einsätze anzugehen. Wie lautet der Slogan der FIFA: „Be prepared“ – sei vorbereitet! Praxis, Wett- kampferfahrung und Situationen auf dem Platz sind jedoch durch nichts zu erset- zen. Wir können sie simulieren, aber keiner Videoschulung und keiner Animation gelingt dies gleichwertig zu einem Spiel.
Deswegen heißt es für uns vor den ersten Einsätzen: Geht auf den Sportplatz und nehmt einen Ball mit. Zieht wieder einmal die Fußballschuhe an. Bislang tragt ihr ja nur Joggingschuhe, wenn ihr eure Laufeinheiten absolviert. Lauft einmal von Eckfahne zu Eckfahne, und ihr werdet sehen, wie groß der Platz ist, und ihr bekommt wieder ein Gefühl für die Abmessungen. Lauft rückwärts und dies auch einmal im Spurt – eine Sache, die wir sonst im Training selten prakti- zieren. Zudem verändert Tempo und Richtung – und haltet dabei immer den Blick zum Ball. Versucht, einem Ball auszuweichen und auch dabei immer wie- der den Blick zum Ball zu halten. Alles kleine Übungen, die letztendlich den Einstieg erleichtern.
Zur Vorbereitung zählt auch, sich mit den Regeländerungen auseinanderzuset- zen. Zum Glück wird es diesmal nur wenige punktuelle Neuerungen geben. Unter anderem wird die Handspiel-Regel klarer strukturiert, aber auch in Nuancen ver- ändert. So wird zum Beispiel die Absicht wieder ausführlich in den Vordergrund gerückt. In der nächsten Ausgabe werden wir detailliert darauf eingehen. Wie immer werden diese Änderungen mit den Verbandslehrwarten Ende Mai dann hoffentlich in einer Präsenz-Veranstaltung detailliert bearbeitet. Im Anschluss werdet ihr in den Sommer-Schulungen mit allen Neuerungen vertraut gemacht.
Dann gilt es, ab dem 1. Juli 2021 bestmöglich vorbereitet in die neue Saison zu starten – in der Hoffnung, dass spätestens dann auch wieder der Ball rollt.
Uns allen wünsche ich eine baldige Rückkehr auf den Platz. Euer
 INHALT
TITELTHEMA
4 Letztes Kapitel einer
großen Karriere
Felix Brych pfeift sein letztes internationales Turnier
8 Erster Auftritt Turnier-Premiere für Daniel Siebert
10 „Große Freude“
Interview mit Lutz Michael Fröhlich
PANORAMA
12 Geisterspiele: Mehr Beachtung
für den Referee REGEL-TEST
14 Der Mann im Tor
ANALYSE
16 Fußvergehen: Gelb oder Rot?
Die Grenze zwischen rücksichtslos und übermäßig hart
PORTRÄT
22 „Nie aufgeben,
weitermachen!“
Christina Biehl engagiert sich im Kampf gegen Leukämie
LEHRWESEN
26 Situative Intelligenz
Der Inhalt des aktuellen DFB-Lehrbriefs Nr. 97
ZEITREISE
28 Abseits ist, wenn ...
Ein Blick in die Historie des Regelwerks – Teil 2
AUS DEN VERBÄNDEN
32 1.435 Kilometer für den
guten Zweck
VORSCHAU
34 Werkzeuge für den Re-Start
3
  SCHIEDSRICHTER
ZEITUNG 03
OFFIZIELLES MAGAZIN DES DEUTSCHEN FUSSBALL-BUNDES 2021
MAI / JUNI
 Daniel Siebert (links) und Felix Brych gehören zu den Schiedsrichtern, die bei der Europameisterschaft zum Einsatz kommen.
Titelthema
DIE BESTEN AUS EUROPA 19 Unparteiische pfei bei der EURO 2021
 Lehrwesen Porträt Anal SITUATIVE SOZIALES ZW INTELLIGENZ ENGAGEMENT BE
fen Der Inhalt des neuen Christina Biehl wirbt Rücks DFB-Lehrbriefs Nr. 97 für die gute Sache über
yse EIKÄMPFE WERTEN ichtslos oder mäßig hart
  Die Schiedsrichter- Zeitung gibt es auch zum Download auf www.dfb.de
 












































   1   2   3   4   5