Page 14 - Schiedsrichter-Zeitung
P. 14
14
KARRIEREENDE
DFB-SCHIEDSRICHTER-ZEITUNG 04|2021
ABSCHIED FÜR
DREI URGESTEINE
Die 47-jährigen Guido Winkmann, Manuel Gräfe und Markus Schmidt beenden mit dem Erreichen der Alters- grenze ihre Karriere. Zusammen brachte es das Trio auf stolze 647 Bundesliga-Einsätze. 123
T E X T
Fabian Mohr
In Anwesenheit von 2.000 zugelassenen Zuschau- ern durfte Guido Winkmann mit Union Berlin gegen RB Leipzig seine letzte Partie als Schiedsrichter der
Bundesliga leiten. Nach den vielen „Geisterspielen“ kam für Guido Winkmann bei seinem 161. Einsatz als Schiedsrichter im deutschen Fußball-Oberhaus zumin- dest noch mal ein Hauch von Fan-Stimmung auf. Nicht zuletzt dadurch, dass sich die Berliner durch ein Tor in der Nachspielzeit für die UEFA Europa Conference League qualifizierten. Seit 2008 pfiff der im nordrhein- westfälischen Kerken lebende Winkmann in der Bundesliga.
Auf Platz vier der Rekordschiedsrichter in der Bun- desliga reiht sich Manuel Gräfe aus Berlin mit seinem Einsatz beim Spiel zwischen Borussia Dortmund und Bayer Leverkusen ein. Seit 2004 leitete der Sportwis- senschaftler insgesamt 289 Bundesliga-Spiele. Zum Abschied standen die Profis vom BVB und von Lever- kusen anerkennend Spalier. Zuvor hatte Gräfe sein Trikot mit BVB-Star Erling Haaland getauscht. Bei der Abschiedszeremonie trug er ein T-Shirt mit der Auf- schrift „Danke“. „Man kann nicht besser aufhören, das war ja fast wie bei einem Spieler. Das als Schiri, das war schon phänomenal“, sagte Gräfe gegenüber dem Fernsehsender Sky.
Während seiner erfolgreichen Karriere war der Berliner Referee auch auf internationaler Ebene unterwegs. So leitete er unter anderem 2013 das Champions-League- Spiel Real Madrid gegen Juventus Turin. Ein weiteres Highlight seiner Laufbahn war die Spielleitung des DFB- Pokal-Endspiels am 1. Juni 2013 zwischen dem FC Bay- ern München und dem VfB Stuttgart.
Noch ein Jahr länger, nämlich seit 2003, gehörte Markus Schmidt der Riege der Bundesliga-Schiedsrichter an. Seine letzte Spielleitung nahm der in Stuttgart lebende Personalleiter im 230 km entfernten München wahr, die Partie zwischen dem Deutschen Meister und dem FC Augsburg. Dort wurde er Zeuge des historischen 41. Saisontreffers von Robert Lewandowski, der damit bekanntlich den alten Torrekord von Gerd Müller kna- cken konnte. Nach dem Abpfiff sprühte Schmidt mit sei- nem Freistoßspray ein Herz auf den Rasen der Münchner Arena und veranstaltete gemeinsam mit den 250 Zuschau- ern eine La-Ola. Rückblickend brachte es der Württem- berger in seiner Karriere auf 197 Spieleinsätze in der Bundesliga. „Grundsätzlich fühle ich mich fit – wenn ich aber an die Leistungsprüfung im Sommer denke, bin ich froh, dass ich sie dieses Jahr nicht mehr machen muss“, sagte der 47-jährige Schmidt kürzlich schmunzelnd in einem Interview der „Stuttgarter Nachrichten“.
1_Guido Winkmann leitete sein letztes Bundesliga-Spiel im Stadion An der alten Försterei in Berlin, ...
2_... Manuel Gräfe kam in Dortmund zu seinem letzten Einsatz ...
3_... und Markus Schmidt wurde vom FC Bayern feierlich verabschiedet.