Page 18 - Schiedsrichter-Zeitung
P. 18
18
REGELÄNDERUNGEN
DFB-SCHIEDSRICHTER-ZEITUNG 04|2021
DAS IST NEU
IM REGELTEXT
Beim Handspiel müssen die Schieds- richter die Absicht und Intention des Spielers bewerten.
Regel 1: Spielfeld
Auf die neuen Text- passagen aus dem offiziellen Regelwerk (grün) folgt jeweils eine entsprechende Erläute- rung von DFB-Lehrwart Lutz Wagner.
Regel 11: Abseits (Abwehraktion/Torverhinderungs-
aktion)
Normalerweise setzt ein Spielen des Balles durch den Abwehrspieler eine strafbare Abseitsstellung außer Kraft. Nicht jedoch, wenn es sich dabei um ein „Save“ (eng- lisch = „Retten“) handelt. Dieses Wort wird im Deutschen jetzt nicht mehr mit „Abwehraktion“ übersetzt, sondern präziser mit „Torverhinderungsaktion“.
Eine solche Torverhinderungsaktion liegt dann vor, wenn ein Spieler einen sehr nah ans Tor oder ansonsten ins Tor gegangenen Ball in höchster Not wegspielt. Eine Abwehraktion wäre es dagegen, wenn noch andere Team- mitglieder eingreifen könnten.
Regel 12: Fouls und sonstiges Fehlverhalten (Bezeich- nung/Drittpersonen)
Ein Freistoß/Strafstoß wird nur bei Vergehen gegen eine Person auf der Teamliste gegeben: Spieler, Auswechsel- spieler, ausgewechselte und des Feldes verwiesene Spieler sowie Teamoffizielle und Spieloffizielle.
Zum einen wird in der Überschrift der Begriff „Unsport- liches Betragen“ in „sonstiges Fehlverhalten“ abgeän- dert. Zudem wird anstelle von „anderen Personen“ die- ser Personenkreis auf die Teamliste und auf die Spieloffiziellen beschränkt. Des Weiteren wird dies am Beispiel „Beißen oder Anspucken“ gesondert hervor- gehoben.
Regel 12: Fouls und sonstiges Fehlverhalten (Handspiel)
Für die Beurteilung von Handspielvergehen gilt, dass die Grenze zwischen Schulter und Arm (bei angelegtem Arm)
Die Torpfosten und die Querlatte beider Tore müssen die gleiche Form aufweisen: quadratisch, rechteckig, rund, elliptisch oder eine entsprechende Mischform.
Dies ist eine Präzisierung der letztjährigen Aussage.
Regel 7: Dauer des Spiels (Nachspielzeit)
Der Schiedsrichter bestimmt in jeder Halbzeit einschließ- lich der Verlängerung die Nachspielzeit, um die Spielzeit zu kompensieren, die durch folgende Ereignisse verloren ging ...
Es wird klargestellt, dass es sich bei der vom Vierten Offiziellen angezeigten und vom Schiedsrichter festge- legten Nachspielzeit um die verbleibende Spielzeit han- delt und nicht um die Länge der Unterbrechung.
Regel 11: Abseits (Relevante Körperteile)
Die Hände und Arme aller Spieler einschließlich Torhüter werden dabei nicht berücksichtigt. Bei der Ermittlung einer Abseitsstellung gilt es zu beachten, dass die obere Grenze des Arms unten an der Achselhöhle verläuft.
Gemäß der Handspielauslegung in Regel 12 gehört die Schulter nicht zum Arm. Folglich ist sie ein Körperteil, mit dem ein gültiger Treffer erzielt werden kann – und das muss auch bei der Ermittlung der Abseitsstellung berücksichtigt werden. Denn nur Körperteile, mit denen ein Tor gültig erzielt werden kann, zählen für die Abseits- bewertung mit. Die Grenze wird benannt mit „Achsel- höhle“ und ist in diesem Fall deckungsgleich mit der Grenze in der Regel 12 unter dem Begriff „Handspiel“.