Page 3 - DFB-Schiedsrichter-Zeitung 2/2019
P. 3
3
E D I T O R IA L INHALT
LIEBE LESERINNEN TI TE LTH E M A
UND LESER , 4 Portugal statt Palma
Trainingslager der Elite-Referees
PAN O R AM A
das Trainingslager der Elite-Schiedsrichter im Januar in 12 Steinhaus erneut
Lagos (Portugal) war das Startzeichen, dass die Spiele Welt-Schiedsrichterin
der Bundesligen nach der kurzen Winterpause wieder
beginnen. Bernd Peters berichtet in dieser Ausgabe über F R AU E N
die Erkenntnisse des Trainingscamps. 15 Bereit für den Endspurt
Lehrgang der Schiedsrichterinnen
Auch unsere Schiedsrichterinnen der Frauen-Bundesli-
gen haben sich am letzten Januar-Wochenende traditi- S E R IE
onell in Mainz auf die Spiele der Rückrunde vorbereitet. 16 Der wichtigste Helfer
Ebenso wurden die Coaches und Beobachter der Elite- Anforderungen an den modernen
Spielklassen auf den neuesten Stand gebracht. Assistenten
▼
HELMUT GEYER, In den nächsten Wochen beginnt auch wieder der Spiel- R E G E L-T E S T
VORSITZENDER DER betrieb im Amateurbereich. Deshalb gilt es auch für 20 Schuh-Tausch
DFB-SCHIEDSRICHTER- diese Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter, sich auf
KOMMISSION die Spiele einzustellen. In vielen Spielklassen wurden L E H R WE SE N
AMATEURE Lehrgänge beziehungsweise Halbzeittagungen durch- 22 Schwerstarbeit im Strafraum
geführt. Somit ist die Basis für eine erfolgreiche Rück- Der Inhalt des aktuellen
runde in allen Spielklassen gelegt. Ich wünsche viel Erfolg! DFB-Lehrbriefs Nr. 83
Wenn der Spielbetrieb wieder läuft, wird die Verantwortlichen an der Basis A NALY SE
sicherlich auch das Thema „Gewaltprävention“ wieder beschäftigen, das wir 24 Hampelei beim Strafstoß
zuletzt bei der Obleute- und Lehrwartetagung in Frankfurt/Main auf der Agenda Aktuelle Szenen aus dem
hatten. Dort wurde deutlich, dass die Erhebung der Vorfälle und die Auswer- Profifußball
tung über alle Spielklassen des DFB nicht aussagefähig sind. Wir müssen dabei
künftig viel gezielter zwischen Spiel- und Altersklassen unterscheiden. V E RG LE I C H
28 Mit Hand und Fuß
Was Sanktionen von Tätern angeht, sind aber die Regional- und Landesver- Dialog der Lehrwarte
bände gefordert. Die „AG Fair Play und Gewaltprävention“ beschäftigt sich
intensiv mit diesem Thema. Mit Heribert Ohlmann und mir sind ab 2019 wie- AU S DE N V E R B Ä N DE N
der Vertreter aus dem Schiedsrichter-Bereich in diesem Gremium vertreten. 32 Großer Zusammenhalt im
Somit können wir unsere Sichtweise in die Arbeit einbringen. Fußballkreis Alzey-Worms
Weitere Termine des neuen Jahres werfen ebenfalls bereits ihre Schatten vor- VO R S C H AU
aus: Am 11. Mai findet die diesjährige Abschlussveranstaltung von „Danke Schiri.“ 34 100 Jahre Schiedsrichter-Zeitung
in Frankfurt/Main statt. Im Mittelpunkt stehen das Bundesligaspiel Eintracht
Frankfurt gegen den 1. FSV Mainz 05 und der Gala-Abend in der DFB-Zentrale.
Wir freuen uns, zu diesem Event wieder 63 Schiedsrichterinnen und Schieds-
richter aus allen 21 Landesverbänden sowie einen Überraschungsgast begrü-
ßen zu können.
Im September wird außerdem beim DFB-Bundestag eine neue Struktur für den
Schiedsrichter-Bereich im DFB verabschiedet. Es laufen derzeit intensive Gesprä-
che mit den betroffenen Kommissionen, sodass wir bis zum Bundestag eine
für alle tragfähige Lösung finden werden. Es ist eine ständige Notwendigkeit,
sich Entwicklungen anzupassen und dafür die notwendigen Strukturen zu schaf-
fen. Wir werden ganz sicher in einer der nächsten Ausgaben der Schiedsrichter-
Zeitung darüber berichten. SCHIEDSRICHTER
ZE ITUNG
02
O F F I Z I E L L E S M AG A Z I N D E S D E U T S C H E N F U S S B A L L- B U N D E S 2 01 9
MÄR Z / A P RI L
Ich wünsche allen Schiedsrichterinnen und Schiedsrichtern eine erfolgreiche
Rückrunde sowie viel Spaß und Freude bei den bevorstehenden Aufgaben.
Euer
Die Schiedsrichter-
Zeitung gibt es auch
Titelthema Lehrwesen Report Serie
TR A ININ G S L AG E R S C HW E RS TA RB E IT V E RG L E I CH H E L F E R AN zum Download auf
I N P O R TU G A L I M S T R A FR AUM ZU M H AN D B A L L D E R L INI E
Die Halbzeitbilanz der Der Inhalt des neuen Gleiche und unterschiedliche Tipps und Tricks für
Bundesliga-Schiedsrichter DFB-Lehrbriefs Nr. 83 Anforderungen an Referees den Einsatz als Assistent
www.dfb.de