Page 7 - DFB-Schiedsrichter-Zeitung 2/2019
P. 7
7
„ ZUR G E WO HNTEN SICHE RHE IT
ZURÜ CK K E HREN “
Im Interview mit Bernd Peters zieht Schieds- wobei das Training etwas kompakter rüber- ein guter Wert! Bei der Hälfte handelte es
richter-Chef Lutz Michael Fröhlich eine Sai- kommt. Aber der Wechsel zwischen Training sich dabei um Korrekturen im Bereich der
son-Zwischenbilanz. und Seminaren wird von fast allen als sehr Abseitsentscheidungen. Da gab es keine Dis-
angenehm empfunden. Wir versuchen, eine kussionen mehr. Da warten die Schiedsrich-
Warum haben Sie sich in diesem Winter für gute Mischung hinzubekommen, die ter-Assistenten inzwischen auch sehr gut mit
das Cascade Resort in Lagos entschieden? abwechslungsreich ist – bisweilen auch den Fahnenzeichen, um die Interventions-
Unsere bisherige Anlage für die Winter-Trai- anstrengend –, aber nicht überstrapaziert. möglichkeit des Video-Assistenten zu erhal-
ningslager auf Mallorca war dieses Mal wegen ten. Der Video-Assistent wird sich etablieren
Renovierungsarbeiten geschlossen. Das Cas- Die Hinrunde hatte Höhen und Tiefen. Wie und er wird sich auch weiterentwickeln – ich
cade Resort in Lagos ist ein Hotel und Sport- fällt Ihr persönliches Fazit aus? bin gespannt, wie sich die Sache in fünf Jah-
resort mit sehr ausgeprägten Möglichkeiten Insgesamt war es ein normaler Verlauf. Nur ren darstellen wird.
für uns und somit ein hervorragender Ersatz. an sehr wenigen Spieltagen gab es Unruhe –
Es gibt zwei exzellente Fußballplätze, ein aber die gab es auch schon in den vergan- Der zweite große Diskussionspunkt ist
hervorragend ausgestattetes Fitnessstudio genen Jahren ohne den Video-Assistenten. aktuell das Thema Handspiel. Sehen Sie
und das Hotel liegt direkt am Meer. Auf diesem liegt heutzutage aber meistens hier Änderungsbedarf in der Regelausle-
der Schwerpunkt, wenn wir mit den Schieds- gung?
Wie unterscheiden sich die Inhalte des Win- richtern in den Fokus der Öffentlichkeit gera- Wir haben seit 14 Monaten in der Handspiel-
ter-Trainingslagers von denen eines Som- ten. In der heutigen Zeit wird gerne über die auslegung nichts verändert. Da gab und gibt
mer-Trainingslagers vor der Saison? negativen Dinge geredet – aus meiner Sicht es nichts Neues. Unter den Schiedsrichtern
Vor dem Start der Saison beginnen alle bei überwiegt in der Gesamtbilanz aber eindeu- gibt es kaum Situationen, bei denen in der
null und wir beschäftigen uns mehr mit tig das Positive. Analyse grundlegend unterschiedliche Auf-
Regel änderungen. Im Winter muss man fassungen zurückbleiben. Wenn diskutiert
dagegen mehr zurückblicken, um anschlie- Unterm Strich haben die krassen Fehlent- wird, dann geht es im Wesentlichen um die
ßend auf der Hinrunde aufzubauen. Das ist scheidungen stark abgenommen. Also Einschätzung, wie weit zum Beispiel ein Arm
eben nicht mehr die Nulllinie. scheint die Entscheidung für den Video- vom Körper entfernt war. Das sind dann Fra-
Assistenten objektiv betrachtet ohnehin gen der spontanen Wahrnehmung auf dem
Wie ist die Aufteilung zwischen körperli- richtig. Spielfeld. Wir sehen die Handspielauslegung
chem Training und „Kopfarbeit“ während In der Hinrunde 2018/2019 wurden durch insgesamt wesentlich einheitlicher, als es in
des Trainingscamps? die Video-Assistenten insgesamt 40 klare der öffentlichen Darstellung den Anschein
Insgesamt liegt das ungefähr bei 50:50, Fehlentscheidungen verhindert. Das ist doch hat. Von insgesamt 55 Handspielen in wich-
tigen Spielsituationen in der Hinrunde der
Bundesliga blieben am Ende drei Entschei-
dungen, die Diskussionen auslösten.
Was muss aus Ihrer Sicht in der Rückrunde
besser werden als in der Hinrunde?
Die Schiedsrichter sollen weiter zu gewohn-
ter Sicherheit zurückkehren und sich mutig
und klar als Spielleiter präsentieren, die für
die Entscheidungen verantwortlich sind. Die
Kommunikation auf und neben dem Platz
muss optimiert werden, wobei wir hier auf
einem guten Weg sind. Und es ist ebenso
wichtig, dass alle am Spiel Beteiligten einen
respektvollen und vernünftigen Umgang
miteinander pflegen und die Kommunika-
tion konstruktiv halten. Die Schiedsrichter
sind dazu aufgestellt und wollen alle Vor-
aussetzungen schaffen, um „kein zusätzli-
ches Öl ins Feuer zu gießen“. Aber sie haben
auch die Erwartung, dass nicht bei jeder Ent-
scheidung, wo ein Ärger aus der Betroffen-
heit heraus verständlich ist, das gesamte
Regelwerk und die handelnden Personen
Lutz Michael Fröhlich, Sportlicher Leiter der Elite-Schiedsrichter. existenziell in Frage gestellt werden.