Page 3 - DFB-Schiedsrichterzeitung 01-2020
P. 3

3




          E D I T O R IA L                                                       INHALT
          LIEBE  LESERINNEN                                                      TI TE LTH E M A

          UND  LESER ,                                                              4    Abschied von der First Lady
                                                                                       Karriereende für Bibiana Steinhaus

                                                                                   8   „Ich hätte es mir nicht schöner
                            das Jahr 2020 stellte uns alle vor große Herausforderun-   malen können“
                            gen. Der Kampf gegen Covid-19 führte schon im März zu         Eine Laufbahn voller Höhepunkte
                            erheblichen Einschränkungen in der Gesellschaft und im
                            Sport. Durch ein umfassendes Hygienekonzept war es   PAN O R AM A
                            möglich, die Saison 2019/2020 in Deutschland im Profi-    12   DFB-Schiedsrichter
                            fußball zu Ende zu spielen, und auch bei den Amateuren     twittern aus Köln
                            konnten viele Ligen ihre Saison noch fortführen und been-
                            den. Nun zum Jahresende, zeitgleich mit der von Exper-  RE P O R T
                            ten angekündigten zweiten Welle von Covid-19, dürfen     14   Digitale Runde
                            zwar die drei Top-Ligen wiederum weiterspielen. Doch im         Online-Tagung der
                            Amateurfußball ruht nahezu überall der Spielbetrieb wie    Verbands-Lehrwarte
          ▼                 auch in vielen anderen Sportarten.
          LUTZ MICHAEL                                                             18   Viel Arbeit trotz Lockdown
            FRÖHLICH, SPORT-  Über die Herausforderungen für den Elitebereich in die-        Interview mit Udo Penßler-Beyer
          LICHER LEITER DER   ser Zeit wurde viel berichtet: Spiele ohne Zuschauer, viele
          ELITE-SCHIEDS-    Testungen, ein sehr engmaschiger Spielplan mit drei   R E G E L-T E S T
          RICHTER             Spieltagen und der 2. Runde im DFB-Pokal in den letzten     20   Trainer am Ball
                            zwölf Tagen vor Weihnachten. Eine extreme Belastung
          für alle, die den Spielbetrieb organisatorisch begleiten und natürlich auch für die
          Aktiven. Aber: Hier kann der Job wenigstens ausgeübt werden, die Arbeit auf dem   A NALY SE
                                                                                       Doch kein Abseits
                                                                                   22
          Spielfeld, an der Linie, im Video-Assist-Center und auch – unter etwas anderen         Wann eine Abseitsposition nicht
          Bedingungen – im Beobachtungswesen und im Coaching.
                                                                                       mehr strafbar ist
          Die Herausforderungen im Amateurbereich sind in dieser Zeit völlig andere. Viele   L E H R WE SE N
          möchten auf dem Feld stehen und Spiele leiten, egal in welcher Liga. Aber es gibt     28   Kompetent kommunizieren
          derzeit nahezu nirgendwo die Möglichkeit, seinem Hobby als Schiedsrichter nach-
          zugehen. Da ist es schwierig, aber auch besonders wichtig, die Motivation zu         Der Inhalt des aktuellen
          erhalten, am Sport dranzubleiben. In einigen Landesverbänden wurden Online-  DFB-Lehrbriefs Nr. 95
          Lehrabende eingeführt. Eine gute Einrichtung, zeitgemäß und sehr nützlich. Der   CO R O N A
          Spielbetrieb in den Top-Ligen bietet hier nach wie vor eine gute Plattform für die   „Eine Ansteckung ist
          Schiedsrichterentwicklung und für Diskussionen. Ein regelmäßiger Austausch in     30
          den Schiedsrichtergruppen ist immens wichtig – zur gegenseitigen Unterstüt-          unwahrscheinlich“
                                                                                       Zum Covid-19-Risiko auf dem
          zung, zur Inspiration und um sich mental fit zu halten für die Zeit, wenn der Weg     Fußballplatz
          wieder für alle frei ist.
                                                                                 AU S  DE N  V E R B Ä N DE N
          Ich hoffe und wünsche es mir sehr, dass alle durchhalten, dabei vorbildlich sind     32   Challenge zur Teamförderung
          in der Einhaltung der Hygienemaßnahmen und vor allem positiv bleiben, auch
          – und erst recht – in einer Zeit, in der allenthalben Anspannung und Unzufrieden-  VO R S C H AU
          heit zu spüren sind. Es werden bessere Zeiten kommen, in denen Fußball wieder
          überall gespielt werden kann und alle Schiedsrichter ihrem Hobby nachgehen     34   Die Pfeife: Werkzeug des
                                                                                         Schiedsrichters
          können.
          Auch die schon traditionelle Aktion „Danke Schiri“ fiel diesmal dem Virus zum
          Opfer. Umso wichtiger ist deshalb an dieser Stelle ein großes Dankeschön allen,
          die in den Verbänden engagierte Arbeit leisten, damit die Schiedsrichter in jeder
          Hinsicht fit bleiben für die Zeit, wenn der Ball wieder überall rollen darf. Und es
          schließt auch diejenigen ein, die daran mitwirken, dass wenigstens der Spielbe-
          trieb in den Profi-Ligen auch aus Schiedsrichtersicht durchgeführt werden kann.  SCHIEDSRICHTER
                                                                                    ZE ITUNG   01
                                                                                    O F F I Z I E L L E S M AG A Z I N D E S D E U T S C H E N F U S S B A L L- B U N D E S  2 0 21
                                                                                              JA N  / F E B
          Haltet durch, bleibt dabei, wir zählen auf euch und bleibt vor allem gesund!
                                                                                           Deutschlands erfolgreichste Schiedsrichterin,
                                                                                           Bibiana Steinhaus, hat im Jahr 2020 ihre aktive
                                                                                           Karriere beendet.
          Herzlichst
          Euer
                                                                                                   Die Schiedsrichter-
                                                                                                   Zeitung gibt es auch
                                                                                  Titelthema  Report   Lehrwesen  Analyse
                                                                                  A B SC H I E D VO M  D I G ITA LE S  KO M PE T E N T  T E I LN A H M E  zum Download auf
                                                                                  G RÜ N EN  R A S EN  T R E FFE N  KOMM U NI Z I E RE N  AM S PI E L?
                                                                                  Bibiana Steinhaus   Online-Tagung der   Der Inhalt des neuen   Wann eine Abseitsposition
                                                                                  geht jetzt neue Wege   Verbands-Lehrwarte  DFB-Lehrbriefs Nr. 95  strafbar ist und wann nicht
                                                                                                   www.dfb.de
   1   2   3   4   5   6   7   8