Page 6 - DFB-Schiedsrichterzeitung 01-2020
P. 6
6 TITE LTH E M A
D F B-S CH I E DS R I CH T E R -Z E IT U N G 01 | 2 0 21
liga-Schiedsrichter geworden war, mag sie das geär- mit der DFB-Schiedsrichter-Zeitung vollkommen mit
gert haben. Ein böses Wort in der Öffentlichkeit war sich im Reinen wirkt.
von Bibiana Steinhaus dazu jedoch nie zu vernehmen.
Wurde sie in Interviews zu dieser Entscheidung befragt, Ein anderes Interview hatte Steinhaus noch im Sommer
verwies sie stets darauf, dass es Dinge gebe, die nun 2020, nur zwei Monate vor ihrem Karriereende, auf
einmal außerhalb ihrer Macht lägen. Mehr als ihr Bes- DFB. de gegeben. Eine Frage darin lautete, welche Ziele
tes geben könne sie schließlich nicht. Diese Haltung, und Wünsche sie denn noch habe – schließlich habe sie
sich nur über die Dinge Gedanken zu machen, die als Schiedsrichterin ja fast alles erreicht. Möglicherweise
innerhalb unserer Macht liegen, findet sich auch in der hätte man damals schon erahnen können, dass sie sich
Philosophie des Stoizismus. Die Stoiker glaubten und diese Frage zum Zeitpunkt des Interviews bereits selbst
glauben, dass der Schlüssel zum Glück darin liegt, gestellt hatte: „Auch wenn das jetzt vielleicht platt klingt,
äußeren Einflüssen keine Macht über uns zu geben. aber ich möchte jedes anstehende Spiel gut leiten. (...)
Vielleicht hat bei Bibiana Steinhaus ein ähnlicher Mein Antrieb ist, sich immer noch weiterentwickeln zu
Gedanke dazu geführt, die Karriere nun auf ihrem Höhe- können, und die Möglichkeit wird mir in jedem Spiel
punkt zu beenden – ohne dass eine Verletzung sie geboten.“ Vielleicht war das so. Vielleicht war der ganz
dazu zwingt. Und vielleicht ist das auch der Grund, große Reiz für Bibiana Steinhaus in den letzten Monaten
warum Bibiana Steinhaus im nachfolgenden Interview aber auch verflogen. Zeit für Neues.
RE AK TI ONE N
Fritz Keller (DFB-Präsident): „Ich bedauere das früh- wird tiefe Spuren hinterlassen. Ich ziehe meinen Hut vor dieser
zeitige Karriereende von Bibiana Steinhaus sehr. Der sportlichen Lebensleistung.“
deutsche Fußball muss künftig nicht nur auf eine
herausragende Schiedsrichterin verzichten, sondern Lutz Michael Fröhlich (Sportlicher Leiter der Elite-
verliert auch eine außergewöhnliche Persönlichkeit Schiedsrichter): „Bibiana Steinhaus gebührt höchste
und Pionierin in einer Männerdomäne. Ich hoffe den- Anerkennung für das, was sie erreicht hat, höchster
noch sehr, dass viele weitere Schiedsrichterinnen den Respekt für ihre Entscheidung und auch ein großer
Profi- genauso wie den Amateurfußball bereichern werden. Bibiana Dank von meiner Seite für die absolut vertrauensvolle
Steinhaus wird weiter Vorbild bleiben. Für diese außergewöhnliche Zusammenarbeit. Eine absolute Bereicherung für den
Leistung möchte ich ihr genau wie für ihre sportlichen Erfolge von Fußball, sowohl von ihrer Art, die Spiele zu leiten, als
Herzen danken.“ auch im persönlichen Umgang.“
Heike Ullrich (stellvertretende DFB-Generalse- Lutz Wagner (DFB-Lehrwart): „Bibiana Steinhaus hat
kretärin): „Bibiana Steinhaus ist nicht nur ein groß- nicht nur auf dem Platz über viele Jahre Herausragen-
artiger Mensch und eine außergewöhnliche Spit- des geleistet und unwahrscheinlich viel richtig
zen-Schiedsrichterin, die es national bis in die gemacht – sie war auch in vielen anderen Bereichen
Bundesliga und international in viele Endspiele außergewöhnlich. Mit ihrer hohen Professionalität,
geschafft hat. Sie war weltweit Türöffnerin für zahl- ihrer extremen Leistungsbereitschaft und ihrer außer-
reiche weitere Schiedsrichterinnen, die heute im gewöhnlich authentischen und sympathischen Art ist
männlichen Profifußball aktiv sind. Weit über 90 Minuten hin- sie zu einem Vorbild für alle kommenden Generationen geworden.“
aus, vielmehr über Jahre hinweg hat sie auf und neben dem
Platz durch ihre Kompetenz und Professionalität überzeugt. Für Marina Wozniak (langjährige Assistentin von Bibi-
diese unschätzbaren Leistungen möchte ich ihr ganz herzlich ana Steinhaus, Schiedsrichterin des Jahres 2019):
danken und hoffe, dass sie auch weiterhin nicht nur dem Schieds- „Bibiana Steinhaus hat auf dem Platz das wiederge-
richter-Bereich, sondern der gesamten Fußballfamilie verbun- geben, was sie auch menschlich und privat von sich
den bleibt.“ gegeben hat. Sie ist ein toller Mensch, eine tolle Per-
sönlichkeit und eine hervorragende Schiedsrichterin.
Ronny Zimmermann (als DFB-Vizepräsident zustän- Sie ist definitiv ein Vorbild – auf dem Platz und neben
dig für das Schiedsrichterwesen): „Bibiana Steinhaus dem Platz. Sie ist bezaubernd.“
ist die deutsche Schiedsrichterin schlechthin. Sie hat
eine weltweit unvergleichliche Karriere hingelegt und Hansi Flick (Trainer FC Bayern München): „Sie hat
allen Kritikern bewiesen, dass sie das Zeug dazu hatte den deutschen Fußball lange geprägt und ihre Sache
und hat, Bundesliga zu pfeifen. Für Millionen von sensationell gut gemacht.“
Sportlerinnen, Fußballerinnen und Schiedsrichterin-
nen – von der Basis bis zur Spitze – ist sie mit ihrer Erfolgsgeschichte
und besonderen Persönlichkeit zu einem Vorbild geworden und