Page 28 - Schiedsrichter-Zeitung
P. 28

28
LEHRWESEN
DFB-SCHIEDSRICHTER-ZEITUNG 04|2021
DER ERSTE ANGREIFER
 Hat der Torwart den Ball abgewehrt, leitet er oft unmittelbar den Gegenangriff ein. Darauf muss der Schiedsrichter vorbereitet sein.
T E X T
Günther Thielking
Wie die Rolle des Torwarts noch vor vielen Jah- ren aussah, macht ein früheres Zitat von Oliver Kahn deutlich: „Wir Torhüter können nicht lau- fen, rennen, grätschen. Wir können nur stehen und reagie- ren“, beschrieb er einst, wie er seine Aufgabe verstand.
Torhüter zeichneten sich in der Vergangenheit meist dadurch aus, dass sie auf der Torlinie glänzten und damit
den Erfolg ihrer Mannschaft sicherten. Dass sie ihre Posi- tion zwischen den Pfosten verließen, war die absolute Ausnahme – sie hatten mehr als ein Jahrhundert lang vor allem defensive Aufgaben.
Doch mit jeder Änderung der Spielsysteme und der Spielregeln in Richtung „Torwartspiel“ kamen neue Her- ausforderungen auf die einstigen Einzelgänger im Tor
Der Torhüter hat längst den Wandel vom Wächter auf der Torlinie zum mitspielenden Akteur voll- zogen. Was das für die Spielleitung des Schieds- richters bedeutet, ist Thema im aktuellen DFB- Lehrbrief Nr. 98.























































































   26   27   28   29   30