Page 33 - DFB-Schiedsrichterzeitung 05-2018
P. 33
33
RHE INL A ND W Ü R T T EM B E R G B AY E R N
Philipp Michels ist Heinz-Werner Zwicknagel Lehrgangsbesuch in
„Schiedsrichter des geht in den Ruhestand Österreich
Jahres“
Nach 52 Jahren an der Pfeife beziehungs- Bereits seit vielen Jahren wird das freund-
weise als Beobachter im Württembergischen schaftliche Verhältnis mit den Kollegen aus
Im Rahmen des Rheinlandliga-Schiedsrich-
terlehrgangs wurde Philipp Michels vom Ver- Fußballverband beendet Heinz-Werner Österreich auch durch gegenseitige Lehr-
gangsbesuche untermauert. Aus dem Bezirk
Zwicknagel seine Aktivitäten im Schiedsrich-
bands-Schiedsrichterausschuss als „Schieds- terwesen. In dieser Zeit war er 42 Jahre lang Niederbayern durften auch dieses Mal wie-
richter des Jahres“ ausgezeichnet. Trotz
seiner Spitzenposition im Abschluss-Ranking als Lehrwart im Württembergischen Fuß- der zwei junge Referees am einwöchigen
der Oberliga-Referees reichte es für den ballverband tätig und brachte dabei die Wei- Trainingslager im Bundessport- und Freizeit-
terbildung der jungen Schiedsrichter mit
zentrum in Kärnten am Faaker See teilneh-
28-Jährigen nicht zum Aufstieg in die Regi- stetig neuen Methoden voran. Darüber hin- men.
onalliga. „Dies mindert nicht seine hervor-
ragenden Leistungen in der zurückliegenden aus organisierte Zwicknagel in Württemberg Neben Regelkunde standen auch interes-
Saison“, erklärte Verbands-Schiedsrichterob- die Betreuung und Unterstützung für sante Referate von externen Dozenten auf
Schiedsrichter, die Gewaltvorfälle erlebt hat-
dem Programm. So referierte zum Beispiel
mann Erich Schneider, der insbesondere die ten. Barbara Pirker-Praschnig vom Olympiazen-
„sehr professionelle Art und Weise der Spiel-
leitungen“ von Michels in den Vordergrund Im Rahmen der Obleute- und Lehrwarte- trum Kärnten über gesunde Ernährung im
Leistungssport und der Sky-Experte und Fuß-
Tagung in Heidenheim wurde Heinz-Werner
stellte. Zwicknagel nun mit stehenden Ovationen balltrainer Alfred Tatar gab kurzweilige Ein-
TE X T Fabian Mohr
verabschiedet blicke in den modernen Fußball.
TE X T Jochen Härdtlein TE X T Doris Kausch
S ÜD WE S T
Werner Koch erhält S A A RL A ND B R A ND E NB U R G
Ehrenbrief ARD-Fernsehteam Ehrung für den
begleitet jungen Landeslehrwart
Anlässlich seines 80. Geburtstages erhielt
Werner Koch aus den Händen von Verbands- Schiedsrichter
Schiedsrichterobmann Erhard Blaesy den Christopher Musick, Mitglied des Verbands-
Ehrenbrief des Südwestdeutschen Fußball- Ein Fernsehteam der ARD berichtete für die Schiedsrichterausschusses, ist bei den
Schiedsrichtern des Landes und darüber hin-
verbandes. Kindersendung „neuneinhalb“ über Fußball- aus für seine sehr gute Arbeit als Lehrwart
Werner Koch ist seit 1970 aktiver Schieds- schiedsrichter. Die Reporter begleiteten
richter und leitet noch heute Spiele bis zur dabei Neuschiedsrichter Malte Hagen aus bekannt.
B-Klasse. Darüber hinaus war er auch 26 der Schiedsrichtergruppe Homburg bei sei- Nun erfuhr seine Arbeit als Hochschullehrer
an der Universität Potsdam besondere Aner-
Jahre als Funktionär tätig, unter anderem als nem ersten Spiel. kennung. Christopher Musick ist einer von
Kreis- und Bezirks-Schiedsrichterobmann. Nachdem die ersten Filmaufnahmen im Kas- drei Lehrenden, die durch Wissenschaftsmi-
TE X T Roland Schäfer ten waren, ging es gemeinsam auf den Sport- nisterin Martina Münch mit dem Lehrpreis
platz zur SpVgg Einöd-Ingweiler. Dort wurde des Landes Brandenburg ausgezeichnet wur-
N I E D E R S ACH S E N ein Interview mit dem Schüler aufgenom- den. „Mit dem diesjährigen Preis zeichnen
men. Moderator Robert Meyer stellte Malte wir bewusst Lehrende aus, die nicht nur
Lars Heitmann verstärkt unterschiedliche Fragen: „Was hat dich moti- didaktisch hervorragend sind, sondern durch
den Ausschuss viert, Schiedsrichter zu werden?“, „Was die Verzahnung von digitalen und Präsenz-
gehört zu deiner Ausrüstung?“, „Was ist
schwieriger: eine Matheklausur oder die lehrformaten in ganz besonderer Weise auf
Der Verbands-Schiedsrichterausschuss Nie- Schiedsrichterprüfung?“. die Anforderungen einer modernen Lebens-
dersachsen hat ein weiteres Mitglied: Direkt Das fünfköpfige Fernsehteam um Regisseur und Arbeitswelt reagieren und dazu beitra-
gen, digitale Kompetenzen zu entwickeln“,
nach Beendigung seiner aktiven Laufbahn Jonas Wintergalen begleitete Malte unter sagte die Ministerin.
ist Lars Heitmann (Diepholz) durch das Prä- anderem in der Kabine, bei der ersten Bespre-
sidium zum kooptierten Mitglied berufen chung mit dem Paten, bei der Platz- und „Ich freue mich natürlich riesig über diese
worden. Passkontrolle, beim Einlaufen sowie wäh- Auszeichnung, der Job ist in der Tat sehr
zeitaufwändig. Aber trotzdem werde ich wei-
Der 36-Jährige kennt viele Höhen und Tie- rend und nach dem Spiel der E-Junioren zwi- terhin dem Fußball treu bleiben, denn die
fen des Schiedsrichterwesens, hat er doch schen der SpVgg Einöd-Ingweiler und dem
die Junioren-Spielklassen des DFB durch- FC Viktoria St. Ingbert. Tätigkeit als Lehrwart macht mir auch sehr
laufen und als Assistent in der 2. Bundesliga Die Aufnahmen wurden in der ARD und im viel Spaß, und Schiedsrichter zu sein, wird
wohl immer mein Hobby sein“, gibt Chris-
amtieren dürfen – aber eben auch eine lang- Kinderkanal (KiKA) ausgestrahlt. Sie sind nach topher Musick einen Ausblick für seine
wierige Verletzung durchstehen müssen. wie vor noch in der Mediathek unter
Von nun an wird er sich als Funktionär schwer- www.9einhalb.de abrufbar. Arbeit im Ehrenamt.
punktmäßig um die Bereiche Coaching und TE X T Cedric Stolte TE X T Heinz Rothe
Schiedsrichter-Paten kümmern.
TE X T Jens Goldmann