Page 29 - DFB-Schiedsrichterzeitung 05-2018
P. 29

29




              elix Brych machte aus seiner Unzufriedenheit kei-  Bundesligaprofi mit einer Geldstrafe in Höhe von 5.000   TE X T
              nen Hehl. „Der Verlauf der WM ist für mich und   Schweizer Franken belegt. Warum Felix Brych keine wei-  Alex Feuerherdt
         F mein Team natürlich eine herbe Enttäuschung“,   teren Spiele mehr leiten durfte, ist unklar. Von der FIFA
          sagte er, als nach dem Achtelfinale feststand, dass es   gab es dazu keine Begründung.
          für ihn bei nur einer Spielleitung in Russland bleiben
          würde. Gleichzeitig schaute er nach vorne: „Aber das   Neben Brych musste auch sein Assistent Stefan Lupp
          Leben geht weiter und wir kommen wieder.“   nach dem Achtelfinale die Heimreise antreten. Brychs
                                                      anderer Assistent Mark Borsch dagegen blieb in Russ-
          Lutz Michael Fröhlich, der Leiter der DFB-Schiedsrichter-  land, er wurde im Turnierverlauf achtmal als zweiter
          Kommission Elite, fühlte mit ihm: „Natürlich ist es für   „Assistant Video Assistant Referee“ (AVAR) in der Video-
          Felix Brych persönlich und generell das deutsche   Zentrale in Moskau eingesetzt. Als Helfer des jeweiligen
          Schiedsrichterwesen ein Stück weit enttäuschend, dass   Video-Assistenten (VAR) überprüfte er dort schwer-
          unser Top-Schiedsrichter bei der WM nur einmal zum   punktmäßig mögliche Abseitssituationen. Die deutschen
          Einsatz gekommen ist. Vor allem auch, weil sich durch   FIFA-Schiedsrichter Felix Zwayer und Bastian Dankert
          das frühe Ausscheiden der deutschen Nationalmann-  waren ebenfalls während des gesamten Turnierverlaufs
          schaft eine seltene Perspektive für Felix ergeben hat.“  im „VAR-Room“ im Einsatz. Zwayer fungierte in acht Par-
                                                      tien als Video-Assistent und in weiteren acht als einer
          Die FIFA hatte Brych bei seiner zweiten WM mit der Lei-  von drei Helfern des jeweiligen VAR.
          tung der Vorrundenpartie zwischen Serbien und der
          Schweiz (1:2) beauftragt und ihn damit zu einem der   Bei seinen Einsätzen als Video-Assistent trug er dreimal
          heikelsten Spiele überhaupt entsandt. Das geschah nicht   maßgeblich dazu bei, dass eine klare und offensichtli-
          zuletzt vor dem Hintergrund, dass bei den Schweizern   che Fehlentscheidung des Schiedsrichters korrigiert
          mehrere Spieler mit kosovarisch-albanischen Wurzeln   wurde: Im Spiel Peru gegen Dänemark (0:1) bekamen
          im Kader und der Startelf standen, was mit Blick auf die   die Peruaner nach seiner Intervention nachträglich einen
          Geschichte und Gegenwart des Balkans auch einige   Strafstoß zugesprochen; in der Partie zwischen Spanien
          politische Brisanz barg.                    und Marokko (2:2) führte sein Eingriff dazu, dass der
                                                      ursprünglich wegen Abseits annullierte spanische Aus-
          In solchen Begegnungen braucht es einen international   gleichstreffer kurz vor Schluss doch noch zählte; in der
          erfahrenen Schiedsrichter wie Felix Brych, der kühlen   Begegnung Schweiz gegen Costa Rica (2:2) informierte
          Kopf bewahrt. Der deutsche Referee hatte die hitzige   Zwayer den Unparteiischen, dass einer Straf stoß ent-
          Partie dann auch fest im Griff, weshalb Fröhlich nach   schei dung für Costa Rica ein strafbares Abseits voraus-
          dem Schlusspfiff sagte: „Gratulation an Felix Brych und   gegangen war.
          sein Team zu der gelungenen Spielleitung in einem pha-
          senweise schwierigen Spiel.“                Bastian Dankert war in 17 Spielen als Video-Assistent
                                                      oder AVAR tätig – auf mehr Einsätze in Moskau kam nur
          Die Serben waren allerdings aufgebracht, weil sie in   sein niederländischer Kollege Danny Makkelie. Wie Felix
          einer extrem schwer zu beurteilenden Strafraumsitua-  Zwayer war auch der Rostocker in fünf K.o.-Partien ab
          tion in der 66. Minute nicht den von ihnen geforderten   dem Achtelfinale dabei. Beide gehörten im Halbfinale
          Elfmeter bekommen hatten. Ihr Trainer Mladen Krstajić   Kroatien gegen England (2:1 nach Verlängerung) dem
          ließ sich sogar zu der Bemerkung hinreißen, er würde   Team von VAR Makkelie an, Dankert unterstützte zudem
          Brych „nach Den Haag schicken“ – eine Anspielung auf   im Spiel um den dritten Platz zwischen Belgien und Eng-
          den Sitz des Kriegsverbrecher-Tribunals für das ehema-  land (2:0) den amerikanischen Video-Assistenten Mark
          lige Jugoslawien. Für seine Äußerung wurde der frühere   Geiger.
   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34