Page 33 - DFB-Schiedsrichterzeitung 01-2019
P. 33

33





           B A DEN                             NI E D E RRHE IN                   RHE INL A ND
          Vom Klassenzimmer                   Der „Pfiff“ ist zurück             Verabschiedung von
          auf den Fußballplatz                                                     Funktionären
                                              Nachdem der „Pfiff“ kurzzeitig von der Bild-
                                              fläche verschwunden war, ist die Essener
          In Kooperation mit dem Baden-Württem-  Schiedsrichter-Zeitung nun wieder zurück.   Verbands-Schiedsrichterobmann Erich
          bergischen Kultusministerium gab es einen   Als „alte Lady“ des ehemaligen Kreises 12   Schneider verabschiedete jüngst drei lang-
          Schiedsrichter-Neulingskurs an der Karlsru-  hatte sie über 57 Ausgaben hinweg vieles   jährige Funktionäre: Mario Saxler und Rein-
          her Tulla-Realschule. 20 Schüler nahmen an                             hard Maguin fungierten bis zum Sommer 2018
          dem Projekt teil.                   von dem zusammengetragen, was heutzu-  jeweils zwölf Jahre lang als Lehrwarte in ihren
                                              tage im Internet verfügbar ist.
          Mehrfach wechselten sie dabei zwischen   Deshalb musste die Zeitung sich ein Stück   Kreisen. Seit 18 Jahren hatte Rudolf Theisen
          Klassenzimmer und Sporthalle. Ging es   weit neu erfinden: Im neuen „Pfiff“ geht es   die Position des Kreis-Schiedsrichterobmanns
          zunächst noch um Spielbericht und DFBnet,                              inne. Schneider sprach allen dreien einen
          griffen die Jugendlichen in der nächsten   um Hintergründe, um Interviews – also um   großen Dank für ihren hohen Einsatz zum
                                              all das, was im schnelllebigen Medium Inter-
          Einheit ganz praktisch selbst zur Pfeife. Dass   net oft keinen Platz findet. Im Oktober 2018   Wohle des Schiedsrichterwesens aus.
          hierfür viel Übung notwendig ist, um die                               TE X T Fabian Mohr
          gelernten Regeln auch sicher anwenden zu   erschien das 58. Heft – in neuem Layout und
          können, wurde beim gemeinsamen Kicken   mit neuen Inhalten.             SÜ D BA D E N
                                              Neben einer Vorstellung der verschiedenen
          schnell klar. Spieler- und Schiedsrichtermei-  Verbandsstützpunkte, einem Bericht über
          nung waren nicht immer deckungsgleich –   Sven Waschitzkis Weg in den DFB-Bereich  Lehrgang für
          auch das eine wichtige Erfahrung.
          „In Summe kann der Lehrgang als Erfolg ver-  und einem Ratgeber zum sinnvollen Warm-    Schiedsrichterinnen
                                              machen vor dem Spiel kam in der Kategorie
          bucht werden“, sagt Pascal Rastetter, Lehr-  „Coachingzone“ auch ein Essener Trainer zu
          wart der Kreisschiedsrichter-Vereinigung                               Im Oktober trafen sich die Schiedsrichterin-
          Karlsruhe. „Wir hoffen, dass uns viele der   Wort.                     nen aus den Bezirken Schwarzwald, Offen-
          Schüler nun tatkräftig als Schiedsrichter   TE X T Marco Lechtenberg   burg, Baden-Baden, Bodensee und Freiburg
          unterstützen werden. Schließlich trägt unser                           zu einem gemeinsamen Lehrgang.
          Hobby auch zur Persönlichkeitsentwicklung   T H Ü R IN G E N           Nach der Begrüßung galt es, Regelfragen zu
          bei.“                                                                  beantworten und Videoszenen zu analysie-
          TE X T Jürgen Groh                  Diskussionen zum                   ren. Mit einem leckeren Abendessen und
                                                Sportrecht                       einer Fackelwanderung auf den Hochfirst
           HE S S E N                                                            wurde das gemütliche Beisammensein ein-
                                                                                 geleitet.
                                              Unter dem Motto „Schiedsrichter im Licht
          Jubiläumsfeier in                   der Sportgerichtsbarkeit“ stand die Schulung   Am nächsten Morgen mussten sich die Teil-
            Offenbach                         der Fußball-Referees im Kreisfußballaus-  nehmerinnen nach dem Frühstück bei einer
                                                                                 Schnitzeljagd durch das Sporthotel bewei-
                                              schuss (KFA) Ostthüringen. Nahezu 50 Un-  sen.
                                              parteiische folgten im Geraer „Lusano“ den
          250 Gäste waren an Bord des Fair-Play-Schif-  Ausführungen des obersten Sportrichters   TE X T Steffen Fante
          fes, als es anlässlich des 100. Geburtstags   im KFA, Michael Fritsch, der auch selbst
          der Schiedsrichtervereinigung Offenbach   Schiedsrichter ist.           B AY E R N
          über den Main ging.
          An Bord gab es umfangreiche kulinarische   Seine Ausführungen waren sehr interessant   Thema Datenschutz
                                              und breit gefächert. Besonders emotional
          Verpflegung und mitreißende Live-Musik,   wurde die Frage diskutiert, ob ein Schieds-
          die zum Tanzen einlud. Während der Fahrt   richter ein Hauptspiel leiten darf, wenn er   Die bayerischen  Obleute trafen sich auch
          konnte man das Museumsuferfest und die
          Frankfurter Skyline vom Wasser aus betrach-  im Vorspiel zuvor als Spieler des Platzes ver-  2018 wieder in Bad Gögging zum gemeinsa-
                                              wiesen worden ist.
                                                                                 men Gedankenaustausch. Neben der Verab-
          ten oder einen Zauberer bei Präsentationen   Fritsch erläuterte in der Diskussion, dass es   schiedung verdienter Funktionäre bestimm-
          seiner Tricks bestaunen. Ein weiteres High-                            ten zwei Themenblöcke die Tagung: die neue
          light war eine Bingo-Runde mit tollen Prei-  sportrechtlich da keine Handhabe gebe, aber
          sen.                                es moralisch sicherlich zu verurteilen sei.   Imagekampagne des BFV („Wir regeln das.“)
                                                                                 sowie die Auswirkungen der Datenschutz-
                                              Weiter wurde erläutert, wie bei rassistischen
          Tags darauf gab es auf dem Gelände der   Diskriminierungen, bei Spielabbruch in   Grundverordnung (DSGVO) auf die tägliche
          Spvgg Dietesheim ein Jubiläumsturnier, das                             Arbeit in den Schiedsrichter-Gruppen.
          die Vereinigung Marburg vor Hanau und   Unterzahl sowie falschen Eintragungen im
          Offenbach gewann.                   Spielbericht zu verfahren sei.     Prof. Dr. Sven Laumer vom Verbands-Schieds-
                                              TE X T Manfred Malinka             richterausschuss informierte die Teilnehmer
          TE X T Kai Nehler
                                                                                 über die Hintergründe und Besonderheiten
                                                                                 dieser Verordnung, um die Schiedsrichter-
                                                                                 Funktionäre an der Basis so gut wie möglich
                                                                                 zu unterstützen und ungewollte Sicherheits-
                                                                                 lücken zu verhindern.
                                                                                 TE X T Doris Kausch
   28   29   30   31   32   33   34   35   36