Page 28 - DFB-Schiedsrichterzeitung 01-2019
P. 28
28 P R OJ E K T
D FB -S C H I E D S R I C H T E R -Z E I T U N G 01 | 2 019
Mirko Kämpfer bei
einem E-Junioren-
Spiel im Rahmen des
Praktikums.
richter geworden. Das ist natürlich ideal gelaufen.“ Es vielleicht weniger, weil sie Entscheidungen besser nach-
war Mirko Kämpfer aus Bienenbüttel, 16 Jahre jung, der vollziehen können.“
im Februar seinen Anwärterlehrgang bestand, wenige
Wochen nach dem Praktikum. Er pfeift heute noch Die Schiedsrichter-Gewinnung in Schleswig-Holstein
begeistert in Niedersachsen Junioren-Spiele. „Dabei brachte das Projekt dennoch voran: Zehn neue Schieds-
wusste ich vorher gar nicht, ob ich überhaupt Schieds- richter konnten begrüßt werden. Auch vier Workshops
richter werden kann und will“, sagt Mirko. „Aber ich habe gemeinsam mit der Egidius-Braun-Stiftung im Fußball-
mich dafür interessiert und nach ,Schiedsrichter‘ und park Malente, zum Teil gemeinsam mit dem Berliner
,Praktikum‘ gegoogelt. So bin ich auf die Jungs gesto- Fußball-Verband, trugen Früchte. Auch in der Bundes-
ßen.“ Da war der Online-Auftritt zum Projekt gerade erst hauptstadt wurden neue Unparteiische gewonnen und
wenige Wochen online. der Berliner Öffentlichkeitsmitarbeiter Johann Schwarz
übernahm die Projektidee auch für seinen Landesver-
„Seitdem hatten wir mehr als 100 Praktikanten“, freut band. „Eine Teilnehmerin, Nathalie Buse, ist jetzt schon
sich Pabla. „Darunter aber auch Trainer und Spieler, die bei uns im Perspektivkader“, freut er sich. Und sogar in
oft Probleme machen – und denen wir so die andere Dänemark ist man auf das Schiedsrichter-Praktikum auf-
Perspektive auf die Schiedsrichterei geben wollten.“ Von merksam geworden und will es übernehmen.
denen wurden zwar nur wenige selbst Referee – aber
sie könnten jetzt immerhin besser nachvollziehen, wie Dass ihr Projekt von anderen Verbänden „kopiert“ wird,
Schiedsrichter ticken. Die Hoffnung: „Die meckern jetzt begrüßen die Initiatoren ausdrücklich. „Je mehr mitma-
chen, umso besser für das Schiedsrichterwesen.“
Das Schiedsrichter-Praktikum ist übrigens schon preis-
gekrönt. Es wurde im September mit dem „Sparda-Bank
Hamburg Award“ ausgezeichnet, der gemeinnützige
Projekte in der Region fördert. In der Kategorie Sport
belegte das Schiedsrichter-Praktikum den (geteilten)
zweiten Platz und erhielt damit ein Preisgeld in Höhe
von 4.500 Euro, das die Jungs wieder in das Projekt
steckten, um weitere Strukturen zu schaffen.
Der bisher jüngste Praktikant des Projekts, Eric Hebinck,
ist elf Jahre alt – also jünger, als Anwärter normalerweise
sein dürfen. Aber im Praktikum erwies er sich als „reif“
genug. Im Januar macht er den Lehrgang.
Und noch einmal zurück zu Mirko Kämpfer, dem ersten
Praktikanten, mit dem alles begann. Er wurde inzwischen
vom NDR porträtiert, in einem sehenswerten TV-Bei-
trag. Stichwort positive Berichterstattung. Es sieht so
Auszeichnung für das Schiedsrichter-Praktikum. Von links: Christian Meyer, Dajinder aus, als könnten alle drei Kernpunkte der „Praktikums-
Pabla, Laudator Marcell Jansen und Vincent Manthey. leiter“ erfüllt werden.