Page 5 - DFB-Schiedsrichterzeitung 04-2019
P. 5
5
eine weiße Tischdecken, gläserne Kerzenständer, TE X TE
festliches Gedeck, zusammengerollte Stoff ser- Fabian Mohr
F vietten, Tischkarten mit Menü-Ankündigung. Es Bianca Zindel
könnte alles auf eine ganz normale Feierlichkeit hindeu-
ten – läge da nicht ein Stück Kunstrasen. Ein dunkelgrü-
ner Streifen der Plastikgrashalme macht sich quer über
die Mitte des runden Tisches breit. Und als wäre dieser
Anblick nicht schon ungewöhnlich genug, ziert den
Streifen ein überdimensional großer Fußballschuh aus
Moos, garniert mit kleinen Fußbällen und einer Pfeife.
Spätestens jetzt dürfte der letzte Zweifel an der Thema-
tik des Abends ausgeräumt sein. Zumal die Gäste selbst
Profis sind im Umgang mit grünem Rasen: Sie sind
Schiedsrichter.
Die ausgefallene Tischdekoration ist Teil der zentralen
Bundesehrung der Aktion „DANKE SCHIRI.“, die in die-
sem Jahr zum fünften Mal veranstaltet wird. „Es ist das
Event, mit dem wir die Wertschätzung des DFB gegen-
über den Schiedsrichtern an der Basis zum Ausdruck
bringen“, erklärt Udo Penßler-Beyer, Mitglied der
DFB-Schiedsrichter- Kommission Amateure. Geehrt wird
wie in den Vorjahren in den Kategorien „Schiedsrichte-
rinnen“, „Schiedsrichter U 50“ und „Schiedsrichter Ü 50“.
Was die Preisträger auszeichne, sei neben ihrem her-
ausragenden Einsatz im Schiedsrichterwesen auch ein
besonderes ehrenamtliches Engagement über den sport-
lichen Bereich hinaus, erklärt Penßler-Beyer.
Die von den 21 Landesverbänden ausgewählten Vertre-
ter sitzen elegant gekleidet an den runden Tischen und
unterhalten sich angeregt, während die Vorspeise, gebra-
tener Lachs auf Salatbouquet mit Essblüten, serviert
wird.
LU T Z WAG N E R L E I T E T TA L K R U N D E
Auf der Bühne führt DFB-Lehrwart Lutz Wagner als Mode-
rator durch den Abend. Vor fünf Jahren habe mancher
Entscheidungsträger erst davon überzeugt werden müs-
sen, wie wichtig diese Veranstaltung für die Basis sei,
berichtet Wagner. „Die heutige Ehrung ist zwar vor allem
DANKE SCHIRI! auch stellvertretend für die 60.000 anderen Schieds-
für diejenigen, die heute bei uns sitzen“, betont er, „aber
richter, die Woche für Woche auf den Amateur-Sport-
plätzen im Einsatz sind und den Spielbetrieb in Deutsch-
land aufrechterhalten.“
Gespannt verfolgen die geladenen Gäste eine Talkrunde
auf der Bühne, an der DFB-Vizepräsident Ronny
Zimmermann, DFB-Direktorin Heike Ullrich, Lutz
Michael Fröhlich (Sportlicher Leiter der Elite-Referees),
Helmut Geyer (Vorsitzender der Amateur-Kommission)
sowie Bundesliga-Schiedsrichter Harm Osmers teil-
nehmen.
Lutz Wagner wird dabei zum Sprachrohr der Amateur-
Schiedsrichter, denn im Vorfeld hat er ihre Fragen
gesammelt und gibt sie nun an die prominenten
Gäste weiter. Lutz Michael Fröhlich berichtet beispiels-
weise von seiner Arbeit als Ansetzer und erläutert,
warum die Bundesliga-Schiedsrichter am Ende einer
Gruppenfoto der „DANKE SCHIRI.“-Preisträger: Aus jedem
Landesverband waren drei verdiente Unparteiische zum Saison zu einer unterschiedlichen Anzahl von Einsät-
Festakt nach Frankfurt am Main eingeladen. zen kommen.