Page 9 - DFB-Schiedsrichterzeitung 04-2019
P. 9
9
„Viele Schiedsrichter engagieren sich über
den sportlichen Bereich hinaus!“
Innerhalb der DFB-Schieds-
richter-Kommission Ama-
teure ist Udo Penßler-Beyer
derjenige, der die Aktion
„DANKE SCHIRI.“ betreut und
koordiniert. Während der
Abendgala in Frankfurt am
Main sprach Bianca Zindel für
DFB-TV mit ihm.
Das Video ist online zu finden
unter dem Link:
http://bit.ly/2019_Danke
Für Lacher sorgen die Worte von Miriam Dietz (Südwest- gewohnt trockenen Humor beim Caterer: „Das Rinder-
deutscher FV), die internationale Top-Spiele pfiff, aber filet war so zart, das hätte selbst meine Oma noch kauen
nach der Geburt ihres zweiten Sohnes die Karriere als können.“ Auch bei der letzten Kategorie des Abends
Spitzen-Schiedsrichterin beendete. Ihre Kinder hätten wird der herausragende Einsatz der Ausgezeichneten
schnell begriffen, wie gut ihr das Pfeifen tue, sodass sie deutlich: Preisträger Thorsten Thomas vom Niedersäch-
manchmal von ihnen gefragt werde: „Mama, möchtest sischen FV pfeift trotz Gehhilfe und engagiert sich nicht
du nicht noch einmal ein Spiel pfeifen?“ So ist sie nach nur für die, die kerngesund dem Fußballsport nachge-
wie vor bei einigen Spielen pro Saison im Landesverband hen, sondern auch für Fußballer mit Handicap.
aktiv: „Mich faszinieren der Bratwurstduft und die rote
Erde. Und dass die Zuschauer mich in diesen Spielklas- Über Karl-Heinz Rösner vom FV Niederrhein erzählt
sen mit Namen ansprechen“, sagt Miriam Dietz. Thiemann, dass dieser früher immer in die Abwehr
gestellt worden sei, jedoch in der letzten Zeit 70 Kilo-
Die Preise in der Kategorie „Schiedsrichter Ü 50“ werden gramm abgenommen habe. Obwohl er aus gesundheit-
von Udo Penßler-Beyer verliehen, der die Aktion „DANKE lichen Gründen habe zurückstecken müssen, habe er
SCHIRI.“ innerhalb der DFB-Schiedsrichter-Kommission sich immer für junge Schiedsrichter engagiert. Warum?
Amateure koordiniert. Stolz verkündet er, dass bei den „Ganz einfach“, erklärt Preisträger Rösner, „Fußball war
älteren Unparteiischen zusammengerechnet 1.044 meine Leidenschaft, und als ich gemerkt habe, dass das
Lebensjahre sowie 893 Jahre Erfahrung als Schiedsrich- Pfeifen Spaß macht, stand für mich fest, dass ich die
ter auf der Bühne stünden: „Euch möchten wir ganz herz- Erfahrung aus 30 Jahren gerne an junge Leute weiter-
lich ,Danke‘ sagen für euren jahrzehntelangen Einsatz!“ geben möchte.“
Das vielfältige Engagement der Preisträger werde auch Björn Lahn aus Berlin hat die Nachwuchsförderung in
in dieser Kategorie deutlich. So habe ein Gewinner den die eigene Hand genommen: Er bietet Schulprojekte an
Spitznamen „Feuerwehr“, weil er überall, wo es brenne, und erzählt, dass man dabei 14 Schüler für die Schieds-
ein Spiel übernehme. Ein anderer Preisträger habe etwa richterei begeistern konnte. Das Projekt wird in diesem
1.800 Schiedsrichter neu ausgebildet. Sommer wiederholt.
Wolfgang Schlicht vom Berliner FV ist in diesem Jahr Am Ende der Veranstaltung kommen alle Preisträger
mit 82 Jahren der älteste noch aktive Unparteiische und noch mal gemeinsam auf die Bühne, Lutz Wagner dankt
übernimmt auch heute noch Sonderaufgaben innerhalb allen für ihr großartiges Engagement, verteilt ein gro-
der Schiedsrichter-Gruppe. ßes Lob an die vielen helfenden Hände, ohne die diese
Veranstaltung nicht möglich gewesen wäre, und an den
Durch die Kategorie „Schiedsrichter U 50“ führt Andreas Schiedsrichter-Partner DEKRA, der das Event von Anfang
Thiemann. Er bedankt sich zunächst aber mit seinem an unterstützt.