Page 14 - DFB-Schiedsrichterzeitung 04-2019
P. 14
14 S E R IE
D FB -S C H I E D S R I C H T E R -Z E I T U N G 0 4 | 2 019
AUGE, MUT UND
„BAUCHGEFÜHL“
Die Bedeutung der Helfer der Unparteiischen an den Seiten-
linien hat zugenommen – in allen Spielklassen. Welches sind
ihre größten Herausforderungen? Was müssen sie können?
Und wie lässt sich das erreichen? Der zweite Teil unserer
Serie über den modernen Schiedsrichter-Assistenten.
TE X T ark Borsch muss nicht lange nachdenken, wenn den Weltmeisterschaften 2014 in Brasilien und 2018 in
Alex Feuerherdt man ihn fragt, was einen guten Schiedsrichter- Russland, bei der Europameisterschaft 2016 in Frank-
M Assistenten ausmacht: „Vor allem ein gutes reich und im Finale der Champions League 2017.
Auge, körperliche Fitness, viel Mut, Loyalität gegenüber
dem Schiedsrichter und die Fähigkeit, sich auf unter- Borsch kennt das Geschäft an der Seitenlinie wie nur
schiedliche Unparteiische einzustellen“, sagt der 42-Jäh- wenige andere, er gehört zu den Unparteiischen, deren
rige. Es sind Eigenschaften, die ihn selbst auszeichnen. Arbeitsgerät nicht mehr die Pfeife, sondern ausschließ-
Schiedsrichter- Als Assistent ist er seit 13 Jahren in der Bundesliga lich die Fahne ist. Diese Spezialisierung ist eine Folge
Assistent Mark Borsch
steht seit elf Jahren unterwegs und seit elf Jahren auch international. An der des gewandelten Anforderungsprofils der Assistenten
bei internationalen Seite von Felix Brych wurde er unter anderem bei den im Profibereich. Sie sind längst nicht mehr nur Linien-
Spielen an der Linie. Olympischen Spielen 2012 in London eingesetzt, bei richter mit eng begrenztem Aufgabengebiet, sondern