Page 3 - DFB-Schiedsrichterzeitung 01-2020
P. 3
3
E D I T O R IA L INHALT
LIEBE LESERINNEN TI TE LTH E M A
UND LESER , 4 Brennpunkt Sicherheit
Tagung der Obleute und Lehrwarte
8 „Auch 20 Vorfälle sind 20 zu viel“
die erste Halbserie der Spielzeit 2019/20 ist in allen Interview mit Ronny Zimmermann
Spielklassen bereits wieder Geschichte. Mit hohem Enga-
gement haben unsere Aktiven in allen Ligen erneut dafür
Sorge getragen, dass fast alle Spiele reibungslos ablie- 10 „Wir sind hier, wir sind laut!“
Schiedsrichter-Demo in Berlin
fen. Dafür möchte ich mich an dieser Stelle herzlich
bedanken.
PAN O R AM A
12 „Voneinander lernen“
Leider bleiben wir aber auch in dieser Saison vom Thema
„Gewalt gegen Schiedsrichter“ nicht verschont. Die E H RU N G
jüngsten Vorfälle auf unseren Sportplätzen sind einfach 14 „Der Beste seiner Zunft“
nicht hinnehmbar. Kein Trainer und kein Zuschauer würde Auszeichnung für Pierluigi Collina
▼ seinen Stürmer, der aus zwei Metern das leere Tor nicht
UDO PENSSLER-BEYER, trifft, in aller Öffentlichkeit als Betrüger bezeichnen. R E G E L-T ES T
VORSITZENDER DES Gegenüber Schiedsrichtern ist dies aber noch die 16 Vor der Linie
DFB-SCHIEDSRICHTER- geringste Form verbaler Gewalt und wird als normal
AUSSCHUSSES angesehen. Deshalb zog sich dieses Thema auch wie A NALY SE
ein roter Faden durch die Tagung der Obleute und Lehr- 18 Notbremse! Gelb oder Rot?
warte, die im November stattgefunden hat und über die Tobias Altehenger auf Aktuelle Szenen aus dem
den folgenden Seiten berichtet.
Profifußball
Tatsache ist aber auch, dass wir das Problem der Gewalt gegen Unparteiische L E H R WE SE N
nicht allein im Schiedsrichterwesen lösen können. Die Vereine, die Sport- 24 Eine Frage des Charakters
gerichte, die Medien – alle sind in der Pflicht, den Unbelehrbaren Einhalt zu
gebieten, damit wir weiterhin unserem Hobby ohne Gefahr für die eigene Der Inhalt des aktuellen
DFB-Lehrbriefs Nr. 88
Gesundheit nachgehen können. Milde Urteile der Sportgerichte sind genauso
wenig hilfreich wie überzogen negative Berichterstattungen und beschwichti- RE P O R T
gende Aussagen von Funktionären. Die Devise kann nur lauten: Null Toleranz!
26 Werben in Sozialen Medien
Tagung der Mitarbeiter für
Ich möchte an dieser Stelle all denen meinen ausdrücklichen Dank ausspre- Öffentlichkeitsarbeit
chen, die Woche für Woche allen Widrigkeiten zum Trotz dafür Sorge tragen,
dass die Spiele von der Kreis- bis zur Bundesebene möglichst reibungslos ver-
laufen – egal ob als Aktiver, Obmann, Lehrwart oder in anderer Funktion. P O R T R ÄT
28 „Bungee-Jumping fürs Gehirn“
Der Weg von Kathrin Lehmann zur
Mein Dank geht ebenfalls an die Unparteiischen im Elite-Bereich, die sich spon-
tan mit einem sehr emotionalen Video an die Seite der Amateur-Schiedsrichter Schiedsrichterin
gestellt haben und so eindrucksvoll die oft infrage gestellte Einheit des deut- AU S DE N V E R B Ä N DE N
schen Schiedsrichterwesens ein weiteres Mal demonstriert haben.
32 Referent aus der Schweiz
Bei allen Problemen dürfen wir aber auch nicht das Positive an unserem Hobby
aus den Augen verlieren. Immer noch finden sich junge Leute, die gerne Schieds- VO R S C H AU
Trainingslager der
34
richter werden. Gemeinsam mit den „alten Hasen“ bieten sie auch in Zukunft Elite-Schiedsrichter
die Gewähr dafür, dass die Fußballspiele auf allen Ebenen regelkonform ablau-
fen. Als Anerkennung für genau diese Leistung werden am 16. Mai 2020 auch
wieder 63 Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter stellvertretend für rund
60.000 Aktive in Frankfurt/Main im Rahmen der Veranstaltung „Danke Schiri.“
geehrt.
Ich wünsche Euch allen einen guten Start in die Rückrunde, vor allem aber viel SCHIEDSRICHTER
Gesundheit. ZE ITUNG JA N / F EB 01 20 20
O F F I Z I E L L E S M AG A Z I N D E S D E U T S C H E N F U S S B A L L- B U N D E S
Wenn es um einen respektvollen Umgang mit dem
Schiedsrichter geht, tragen vor allem die Vereine die
Verantwortung.
Euer
Die Schiedsrichter-
Zeitung gibt es auch
Titelthema Lehrwesen Porträt Ehrung
TAG U N G D E R O B L EU T E D E R C H A R A K TE R AU F U MW E G E N ZU R AUS Z E I C H N UN G zum Download auf
U N D LE H RWA R TE E INE S S PI E L S S C HI E D S RI C H T E RIN F Ü R CO LLI N A
Gewalt gegen Schiedsrichter Der Inhalt des neuen Die beeindruckende Karriere Walther-Bensemann-Preis
ist das dominierende Thema DFB-Lehrbriefs Nr. 88 von Kathrin Lehmann erstmals für einen Referee
www.dfb.de