Page 3 - DFB-Schiedsrichterzeitung 02-2020
P. 3
3
E D I T O R IA L INHALT
LIEBE LESERINNEN TI TE LTH E M A
UND LESER , 4 Grundlagen schaffen
Winter-Trainingslager der Elite-
Schiedsrichter
unabhängig davon, ob es sich um ein Fußballspiel, um RE P O R T
eine Spielrunde oder um eine Pause zwischen zwei 10 Ein „Airbag“ für Schiedsrichter
Abschnitten handelt: Halbzeitpausen gilt es zu nutzen.
Sinnvoll und mit Blick auf die kommende zweite Hälfte. Befugnisse und Pflichten des
Video-Assistenten
Das heißt: Aufarbeiten und Analysieren des bisherigen
Verlaufs, Vorhaben neu strukturieren und neu ordnen PAN O R AM A
und mit einem klaren Matchplan beziehungsweise ein-
deutigen Vorgaben in die zweite Hälfte gehen. Liegt 14 Austausch mit Journalisten
zufällig in dieser Halbzeitpause auch noch der Jahres- L E H R WE SE N
wechsel, ist es ohnehin üblich, sich mit guten Vorsätzen 16 Regel-Kompetenz
in den neuen Abschnitt zu begeben.
Der Inhalt des aktuellen
▼ DFB-Lehrbriefs Nr. 90
LUTZ WAGNER, Beim Winter-Trainingslager in Portugal konnte man unter
DFB-SCHIEDSRICHTER- den Bundesliga-Schiedsrichtern die Aufbruchstimmung R E G E L-T E S T
LEHRWART förmlich spüren: Sie wollen Unsportlichkeiten künftig 18 Waagerecht oder senkrecht?
konsequenter ahnden. Jedem unserer Spitzen-Schieds-
richter ist klar, dass die Vorbildfunktion der Bundesliga entscheidend ist für A NALY SE
das Verhalten auf den Amateursportplätzen und die Stellung der Unparteii- 20 Keine Absicht
schen und den Respekt ihnen gegenüber dort. Dazu bedarf es keiner neuen
Regeln, wie von einigen fälschlich behauptet, sondern vielmehr der konse- Die unmittelbare Torerzielung nach
Handspiel
quenten Ahndung und Umsetzung der bereits bestehenden. Andere Sportar-
ten wie der Handball haben uns dies beispielhaft vorgemacht.
RE P O R T
26 Der Bachelor
Auch wenn der Spielbetrieb im Spitzenbereich einer eigenen Betreuung bedarf, FIFA-Assistent Mike Pickel als
so sind die Schiedsrichter in Deutschland eine Einheit. Dies haben die Elite- Wissenschaftler
Schiedsrichter bereits vor einigen Wochen durch ein gemeinsames Anti-Gewalt-
Video eindrucksvoll dokumentiert. Und das drückt auch die neue Struktur mit
der Schaffung eines allumfassenden Schiedsrichterausschusses aus, die beim Z E I TR E I S E
Die Grenzen des Spiels
28
letzten DFB-Bundestag beschlossen wurde.
Spielfeldmarkierungen
im Wandel der Zeit
Dank der Unterstützung und der Vorbildfunktion unserer Spitzen-Schiedsrich-
ter hoffen wir darauf, dass es auch für die Unparteiischen an der Basis etwas AU S DE N V E R B Ä N DE N
leichter wird, Woche für Woche auf Deutschlands Sportplätzen ihren unersetz- 32 Jubiläumsfeier in der Hauptstadt
lichen Dienst zu tun. Ob sich das Miteinander und auch das Fair-Play-Verhalten
nachdrücklich ändern, werden wir beobachten.
VO R S C H AU
34 Qualifikation für die EURO 2020
Schauen wir also darauf, was die Rückrunde und die Zeit danach bringen, den-
ken wir aber auch an die Nachhaltigkeit und an das, was jeder Einzelne dazu
beitragen kann. Fußball, das sind eben nicht nur Tore und Siege, sondern ist
auch die Freude am gemeinsamen Miteinander. Dabei helfen nicht nur Regeln,
sondern auch die sogenannten ungeschriebenen Gesetze und die Bereitschaft
eines jeden Einzelnen, mit gutem Beispiel voranzugehen.
In diesem Sinne und mit dem Bewusstsein für die Signalwirkung und den Vor-
bildcharakter von der Spitze bis zur Basis verbleibe ich mit den besten Wün-
schen für die Rückrunde.
Euer SCHIEDSRICHTER
ZE ITUNG 02
O F F I Z I E L L E S M AG A Z I N D E S D E U T S C H E N F U S S B A L L- B U N D E S 20 20
MÄR Z / A P RI L
Trainingslager am Atlantik: Deutschlands Spitzen-Schiedsrichter
fanden in Portugal beste Bedingungen zur Vorbereitung auf die
Rückrunde vor.
Die Schiedsrichter-
Zeitung gibt es auch
Titelthema Report Lehrwesen Zeitreise
T R A ININ G S L AG E R E I N A I R B AG F Ü R KO M PE T E N T DA S S PI E LF E LD zum Download auf
D ER EL IT E- R EF ER EE S S CH I E DS R I CHTE R IM RE G E LW E RK U ND S E INE L INI E N
Die Schwerpunkte bei der Befugnisse und Pflichten Der Inhalt des neuen Die Markierungen
Rückrunden-Vorbereitung des Video-Assistenten DFB-Lehrbriefs Nr. 90 im Wandel der Zeit
www.dfb.de