Page 25 - Schiedsrichter-Zeitung
P. 25

4 Borussia Dortmund – 1. FC Union Berlin (30. Spieltag)
Die Ausgangslage ist derjenigen in der vorigen Szene ähnlich: Nach einem Zuspiel in den Strafraum gehen Torwart und Angreifer zum Ball, wobei der Schlussmann am Boden die Arme ausstreckt, um das Spielgerät zu erreichen (Foto 4a). In diesem Fall jedoch ist der Stür- mer, nämlich der Dortmunder Marco Reus, schneller als der Keeper, hier Andreas Luthe. Reus kommt in Ballbe- sitz, Luthe greift ins Leere, und schließlich fällt der Kapi- tän des BVB. Der Schiedsrichter hat ein Foulspiel wahr- genommen und entscheidet deshalb auf Strafstoß.
Die Bilder zeigen allerdings nur einen leichten Kontakt zwischen dem rechten Oberschenkel des Torhüters und dem linken Fuß des Angreifers (Foto 4b). Da hatte Reus bereits eine nach vorne gebeugte Körperhaltung ein- genommen. Und dass er schließlich stürzte, lag nicht an diesem Kontakt. Luthe unternahm seinerseits auch sonst nichts, um den Dortmunder zu Fall zu bringen. Eine für den Unparteiischen schwierig zu bewertende Situation, wie so oft, wenn der Torwart sich nach dem Ball streckt, während er umspielt zu werden droht. Wesentlich ist im Falle eines Körperkontakts die Frage, ob dieser tatsächlich ausschlaggebend dafür ist, dass der Angreifer fällt, oder ob der Stürmer „nachhilft“ – besonders dann, wenn sein Laufweg wie hier vom Tor wegführt.
5 VfB Lübeck – 1. FC Kaiserslautern (31. Spieltag)
Wenn einem Spieler der Ball bei der Annahme verspringt und er dann angesichts eines nahenden Gegners so eilig wie energisch nachsetzt, um das Spielgerät erneut zu erreichen, ist die Aufmerksamkeit des Schiedsrichters besonders gefordert. Denn in solchen Situationen kann
es nicht selten zu einem Foulspiel kommen, wenn das Timing des betreffenden Spielers nicht stimmt und er das Risiko in Kauf nimmt, den gegnerischen Spieler zu treffen. Das gilt natürlich auch für die Torhüter.
Hier prallt der Ball nach dem Zuspiel eines Verteidigers vom Knie des Kaiserslauterer Keepers Avdo Spahić einige Meter nach vorne. Spahić versucht, seinen Fehler bei der Ballannahme auszubügeln und den Ball vor dem herbeigeeilten Lübecker Cyrill Akono wegzuschlagen. Er hat bereits zum Schuss ausgeholt, doch Akono ist einen Schritt schneller am Ball (Foto 5a). Er spielt ihn durch die Beine des Keepers, der nicht mehr abbremsen kann und den Angreifer mit beiden Beinen im Strafraum zu Fall bringt (Foto 5b). Der Schiedsrichter entscheidet sich jedoch, weiterspielen zu lassen.
Die Situation hat sich in Sekundenbruchteilen abgespielt, und der Zweikampf war sehr eng, was es für den Refe- ree naturgemäß schwer werden ließ, zu erkennen, wie sich der Ablauf genau zugetragen hatte. Hilfreich und erkenntnisfördernd ist es in solchen Situationen oft, auf den Lauf des Balles zu achten. Da dieser sich hier in Richtung des Tores bewegte, hätte der Schluss nahege- legen, dass der Angreifer ihn gespielt und der Schluss- mann ihn verfehlt hatte, wodurch er stattdessen den Stürmer traf und somit zu Fall brachte.
6 SC Verl – SpVgg Unterhaching (28. Spieltag)
Eine ähnliche Ausgangslage, aber ein anderer Verlauf als in der Szene zuvor: Der Unterhachinger Torwart Jo Coppens legt sich den Ball kurz vor dem eigenen Tor nach dem Zuspiel eines Mitspielers ein Stück zu weit vor, woraufhin der Verler Justin Eilers heranstürmt. Cop- pens muss sich deshalb beeilen, schafft es jedoch, den Ball als Erster zu erreichen (Foto 6a) und weit aus sei-
25
      5a_Nach einer missglückten Ballannahme will Spahić den Ball wegschlagen, doch Akono ist eher am Ball.
5b_ Der Angreifer spielt den Ball durch die Beine des Schlussmanns, der nicht mehr abbremsen kann und Akono mit beiden Beinen im Strafraum zu Fall bringt.
http://bit.ly/SZ-04-21-Szene-05
5
          6A
5A
  6B
5B
  6
6a_Auch Coppens misslingt die Ballannahme, doch er kann den Ball rechtzeitig vor Eilers wegschlagen.
6b_Anschließend trifft der Torhüter den Fuß des Angreifers, aber als Folge der Schussbewegung. Er bremst sogar noch ab.
   http://bit.ly/SZ-02-21-Szene-006
 











































































   23   24   25   26   27