Page 3 - DFB-Schiedsrichterzeitung 03-2018
P. 3
3
E D I T O R IA L INHALT
LIEBE LESERINNEN TI TE LTH E M A
UND LESER , 4 Mister 100 Prozent
Felix Brych vor der WM in Russland
10 Zwei Lauterer auf Rekordjagd
die Saison 2017/2018 befindet sich auf der Zielgeraden. Deutsche Schiedsrichter in der
Im zurückliegenden Winter hatten wir im Amateur- WM-Historie
bereich witterungsbedingt viele Spielausfälle zu ver-
zeichnen, sodass oftmals unter der Woche angesetzt PAN O R AM A
werden musste. Dies bedeutete einen zusätzlichen Auf- 12 DFB und DEKRA bleiben Partner
wand für die Schiedsrichter und auch für die Ansetzer,
wofür ich allen herzlich danken möchte. L E H R WE SE N
14 Thema Freistoß
Danke sagen wollen wir von der DFB-Schiedsrichter- Der Inhalt des aktuellen
Kommission Amateure auch mit unserer Aktion „Danke DFB- Lehrbriefs
Schiri.“: Von den Kreisen über die Bezirke bis in die
21 Landesverbände fanden tolle Ehrungsveranstaltun- R E G E L-T E S T
▼
HELMUT GEYER, gen zusammen mit unserem Partner DEKRA statt. 16 Vergehen beim Strafstoß
VORSITZENDER DER
DFB-SCHIEDSRICHTER- Die 63 Preisträger aus den Landesverbänden werden A NALY SE
KOMMISSION am 5. Mai 2018 zur Ehrungsveranstaltung des DFB in 18 Länger immer, kürzer nimmer
AMATEURE Dortmund zusammenkommen und dort das Bundesliga- Situationen zum Thema
Spiel Borussia Dortmund gegen den 1. FSV Mainz 05 im Nachspielzeit
Signal Iduna Park besuchen. Und die Unparteiischen dieses Spiels werden dann
bei der Ehrungsgala am Abend unsere Gäste sein. Wertschätzung für die vielen ONL INE
Schiedsrichter an der Basis zu geben – das ist das Ziel dieser Aktion. 23 Mehr Transparenz
Neue Rubrik auf DFB.de
Die Obmann-Tätigkeit in einer Schiedsrichter-Vereinigung ist eine Führungs-
aufgabe, die vielfältige Fähigkeiten erfordert. Denn unsere Gruppen zeichnen RE P O R T
sich aus durch die Heterogenität ihrer Mitglieder: Jung und Alt, Hobby-Schieds- 25 Kommunikation trainieren
richter und Spitzen-Schiedsrichter, Menschen verschiedener Nationalitäten und Besuch einer Obleute-Fortbildung
mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen gehören dazu.
28 „Echte Manager an der Basis“
Ein Ziel des DFB-Masterplans 2016-2019 ist deshalb die Qualifizierung unserer Interview mit Udo Penßler-Beyer
Schiedsrichter-Obleute. Kommunikation, Gesprächsführung, Konfliktmanage-
ment sowie der Umgang mit modernen Medien und die gesamte Organisation P O R T R ÄT
sind wichtige Themen, die bei unseren Weiterbildungen geschult und trainiert 31 Abschied vom DFB
werden. Marco Haase hat eine solche Schulung in Bremen besucht und berich- Helga Müller verlässt Schiedsrichter-
tet in dem vorliegenden Heft darüber. Abteilung
Dass sich Sorgen und Probleme der Verantwortlichen im Schiedsrichter-Bereich AU S DE N V E R B Ä N DE N
auch über die Landesgrenzen hinweg ähneln, hat mir im Übrigen meine Teil- 32 Schiedsrichter-Praktikum trägt
nahme an der Obleute-Tagung des Schweizerischen Fußballverbandes (SFV) in erste Früchte
Seelisberg gezeigt. Dort beschäftigte man sich mit den gleichen Fragestellun-
gen wie bei uns: Auch bei unseren Nachbarn geht es unter anderem darum, VO R S C H AU
dass an der Basis nicht genügend Spielleiter zur Verfügung stehen und die 34 Abschluss von „Danke Schiri.“
Werbung um Nachwuchs sich als schwierig gestaltet. in Dortmund
Wie mein Kollege Claudio Bernold aus der Schweiz verspreche ich mir von einer
engen Zusammenarbeit wertvolle Impulse unter dem Motto „Lerne vom Nach-
barn“. Wie dies funktionieren kann, zeigt die Zusammenarbeit der deutschspra-
chigen Lehrwarte, welche wir seit Jahren praktizieren. Dies wurde vom Präsi-
denten der Schiedsrichter-Kommission des SFV, Markus Hug, ausdrücklich SCHIEDSRICHTER
03
ZE ITUNG
O F F I Z I E L L E S M AG A Z I N D E S D E U T S C H E N F U S S B A L L- B U N D E S MAI / J UN I 2018
bestätigt.
Die Saison geht jetzt in ihre entscheidende Phase. Dies stellt hohe Anforde-
rungen an alle Unparteiischen. Für die anstehenden Spielleitungen wünsche
ich daher viel Erfolg!
Die Schiedsrichter-
Euer Zeitung gibt es auch
Titelthema Report Lehrwesen Online
FUS S BA L L-W M KOMM U NI K AT I ON TH E M A M E H R zum Download auf
I N RU S S L AN D T R A INI E RE N F R E I S TO S S T R A N S PA RE NZ
Felix Brych ist einer Obleute-Fortbildung für Der Inhalt des neuen Bundesliga-Schiedsrichter
von 36 Schiedsrichtern die „Manager an der Basis“ DFB-Lehrbriefs Nr. 78 erklären ihre Entscheidungen
www.dfb.de