Page 8 - DFB-Schiedsrichterzeitung 03-2018
P. 8
8 TITE LTH E M A
D F B-S CH I E DS R I CH T E R -Z E IT U N G 0 3 | 2 01 8
REFEREES AUS
ALLER WELT
Fußball-Konföderation für Nord- und Mittelamerika
sowie die Karibik (CONCACAF)
Joel Aguilar (El Salvador)
Mark Geiger (USA): Der frühere Lehrer
und heutige Profi-Schiedsrichter aus
New Jersey konnte 2014 amerikanische
Schiedsrichter-Geschichte schreiben:
Bei der WM in Brasilien war er der erste
US-Amerikaner, der ein K.o.-Spiel bei
einer Weltmeisterschaft leiten durfte
(die Partie zwischen Nigeria und Frank-
reich). Auch in seinem früheren Beruf
hätte Geiger aber durchaus Karriere
machen können: An der Lacey Township High School erhielt
er 2010 für seine Arbeit als Mathematiklehrer den „Presiden-
tial Award for Excellence in Mathematics and Science Teaching“.
Jair Marrufo (USA)
Ricardo Montero (Costa Rica)
John Pitti (Panama)
César Arturo Ramos (Mexiko)
Südamerikanische Fußball-Konföderation (CONMEBOL)
Julio Bascuñán (Chile)
Enrique Cáceres (Paraguay)
Andrés Cunha (Uruguay)
Néstor Pitana (Argentinien): Der Argen-
tinier Néstor Pitana ist einer der Schieds-
richter im Feld, die man nur schwer über-
Sechs Kontinental-Verbände sehen kann. Mit seiner Körpergröße von
1,93 Metern gehört er zu den Riesen,
schicken für die Weltmeisterschaft ist zudem ziemlich breit gebaut und
in Russland insgesamt 36 Schiedsrichter wirkt mit seinem akkurat drüberge-
kämmten Scheitel häufig überaus streng.
ins Rennen – darunter auch ein paar Aber: Bei der WM 2014 konnten sich
„alte Bekannte“. auch die deutschen Fans davon über-
zeugen, dass Pitana mehr kann als nur böse gucken. Im Vier-
telfinale zwischen Deutschland und Frankreich zeigte er eine
tadellose Leistung. Dass Argentinien nach Hector Elizondo
2006 in diesem Jahr mal wieder den Final-Schiedsrichter stellt,
ist allerdings trotzdem eher unwahrscheinlich.
Sandro Ricci (Brasilien)
Wilmar Roldán (Kolumbien)