Page 32 - DFB-Schiedsrichterzeitung 03-2018
P. 32
32 M E L D U NG E N
D F B-S CH I E DS R I CH T E R -Z E IT U N G 0 3 | 2 01 8
AUS DEN
VE RBÄNDEN
W Ü R T T EM B E R G
1
Neue Konzepte zur
Gewinnung und Erhaltung
Anfang März trafen sich die Vertreter der
39 Schiedsrichter-Gruppen des Württem-
bergischen Fußballverbandes (wfv) in Wan-
gen im Allgäu zur jährlichen Arbeitstagung
„Schiedsrichter-Gewinnung und -Erhaltung“.
2 Neben den Entwicklungen im vergangenen
Jahr, in dem zum einen wieder mehr als 670
Neulinge ausgebildet werden konnten,
wurde zum anderen auch erreicht, die Neu-
linge deutlich länger an der Pfeife zu halten.
Um diesen Trend fortzuschreiben, wurde an
neuen Konzepten gearbeitet, etwa dem
Online-Neulingskurs, der erweiterten Paten-
schaft für neue Schiedsrichter (etwa an Stütz-
punkten) sowie der Gewinnung von Referees,
1_ Ein NDR-Team berichtete über das „Schiedsrichterpraktikum“ in Schleswig-Holstein. die nicht aus dem Fußball-Metier kommen.
2_ Die Vertreter der württembergischen Schiedsrichter-Gruppen bei ihrer Tagung in Wangen im Allgäu. TE X T Dr. Jochen Härdtlein
S Ü D W E S T NI E D E RRHE IN S CH L E S W I G - H O L S T E I N
Alle Anwärter bestehen Schiedsrichter-Lehrgang Schiedsrichterpraktikum
beim ersten Versuch war ein voller Erfolg trägt erste Früchte
27 Teilnehmer nahmen am ersten Anwärter- Am letzten März-Wochenende fand der zen- Drei Ziele verfolgt das sogenannte „Schieds-
Lehrgang des Jahres in der Sportschule Eden- trale Schiedsrichter-Neulingslehrgang des richterpraktikum“ in Schleswig-Holstein:
koben teil. Dort konnte Verbands-Obmann Fußballverbandes Niederrhein (FVN) in der Schiedsrichter-Gewinnung, nachhaltige
Erhard Blaesy außerdem auch ein Team der Sportschule Wedau statt. Das Angebot, Unterstützung für Vereine und die Verbes-
Fernsehsendung „Galileo“ (Pro7) begrüßen, innerhalb von drei Tagen Schiedsrichter zu serung des Umgangs aller Akteure mitein-
das den Lehrgang begleitete. Moderator Jan werden, fand dabei großen Anklang: ander auf und neben dem Spielfeld.
Stremmel nahm selbst an der Ausbildung 124 Teilneh mer legten am Ende erfolgreich Das Konzept: Durch verschiedene Maßnah-
teil. die Schiedsrichter-Prüfung ab. men können Interessierte Einblicke in die
Die heterogene Gruppe – der jüngste Teil- Nachdem FVN-Ömi und Kreislehrwart Kevin Welt der Unparteiischen erhalten und sich
nehmer war zwölf Jahre alt, der älteste Domnick den Lehrgang eröffnet hatte, wurde sogar selbst darin ausprobieren. So wurden
53 Jahre – arbeitete während des Lehrgangs er im Folgenden von Markus Wollenweber seit Anfang 2017 beispielsweise im Rahmen
sehr gut zusammen und motivierte sich auch (Schiedsrichter der 3. Liga) und Verbands- der Ferienfreizeiten der DFB-Stiftung Egidius
gegenseitig. Das merkte man vor allem am lehrwart Ralf Wermelinghoff unterstützt. Braun neue Schiedsrichter gewonnen – nicht
Vorabend der Prüfung, als alle in selbst orga- Letzterer organisierte und leitete auch den nur in Schleswig-Holstein, sondern auch für
nisierten Gruppen nochmals den Lehrgangs- Prüfungstag. die Verbände in Berlin und Niedersachsen.
stoff durchgingen und sich so auf die Prü- „Der Lehrgang war ein voller Erfolg, auf den Das Praktikum von Mirko Kämpfer (NFV-Kreis
fung vorbereiteten. wir stolz sein können und der nächstes Jahr Lüneburg) wurde zuletzt sogar von einem
So gab es am Ende ein außerordentliches wiederholt werden wird“, sagte Schiedsrich- Kamerateam des NDR begleitet.
Lehrgangsergebnis, das bisher noch nie ter-Obmann Andreas Thiemann. Ralf Wer- Neben dem SHFV-Präsidenten Hans-Ludwig
geschafft wurde: Alle Teilnehmer erreichten melinghoff ergänzte: „Drei anstrengende Meyer unterstützen auch die beiden Bun-
erfolgreich im ersten Anlauf den Abschluss! Tage haben sich gelohnt. Die Resonanz war desliga-Schiedsrichter Tobias Stieler und
Als Lehrgangsbeste wurden Finn Elser, Mika dieses Jahr wieder klasse und wir sind stolz Christian Dingert das Projekt.
Nicolai Decker und Jan Stremmel ausge- darauf, was wir auf die Beine gestellt haben. TE X T Dajinder D. Pabla
zeichnet. Mit Robin Küntzler konnte ein wei- Nach der vierten Auflage dieses zentralen
terer Prüfling bestehen: Er schaffte als erster Lehrgangs haben wir nun schon knapp
Teilnehmer der neu aufgelegten Online-Aus- 500 Schiedsrichter auf diese Weise ausge-
bildung des SWFV den Abschluss. bildet.“
TE X T Roland Schäfer TE X T Kevin Domnick