Page 27 - DFB-Schiedsrichterzeitung 03-2018
P. 27
27
1 2
1_Unter den Augen der Referenten (rechts: Heribert Ohlmann) stellten die Teilnehmer typische Alltagssituationen von Obleuten nach.
2_Günther Thielking (Mitte) beim Gedankenaustausch mit Gerrit Ludwig (Niedersachen, links) und Frank Geissler (Schleswig-Holstein).
tausch“. Wann sonst besteht die Gelegenheit, dass etwa Tätigkeit erleichtern können: „Obleute sollten sich für
Ivo Leonhardt mit Günther Adermann ins Gespräch ihren Ausschuss möglichst gute Leute holen, die eigen-
kommt? Leonhardt ist seit 2013 Vorsitzender des verantwortlich, loyal und mit genügend Freiräumen
Schiedsrichterausschusses im Kreis Mannheim (Badi- ihren Aufgabenbereich wahrnehmen können“, erklärt
scher Fußballverband); Günther Adermann seit 2005 Bernhard Gutowski. „Und grundsätzlich braucht jeder
Obmann des Bezirksschiedsrichter-Ausschusses im von Obmann eine positive Einstellung zu den Menschen,
Mannheim 600 Kilometer entfernten Bergedorf (Ham- mit denen er zu tun hat, also zu seinen Schiedsrichtern.
burger Fußball-Verband). Sie alle nehmen am Ende mit, Die Kreis-Schiedsrichter spüren ganz genau, ob ihr
dass es die grundlegenden Dinge sind, die die Obmann- Obmann vorbereitet ist und für die Sache brennt.“
GESAG T …
… was die Teilnehmer der Obleute- Jürgen Lütkehaus, seit 1989 Vorsitzender len, dieses Bildungswochenende in
Tagung mit nach Hause nehmen: der Schiedsrichtervereinigung Steinfurt Anspruch zu nehmen. Die DFB-Referenten
(Fußball- und Leichtathletik-Verband West- sind Experten mit großer Erfahrung in
„Der Austausch mit Kollegen aus anderen falen) Menschenführung mit all ihren Facetten.“
Kreisen zeigt mir interessante Wege auf, Sascha Schnor, seit 2017 Schiedsrichter-
meine Arbeit neu aufzustellen.“ „Mir geht es um Weiterbildung und Auf- obmann des Kreises Oldenburg-Stadt (Nie-
Marcus Neumann, seit 2015 Schiedsrich- frischung von Erlerntem – denn nur durch dersächsischer Fußballverband)
ter-Obmann im Landkreis Verden (Nieder- ständige Schulung bleibt man aktuell.“
sächsischer Fußballverband) Günther Adermann, seit 2005 Obmann „Die Rollenspiele waren sehr informativ
des Bezirksschiedsrichter-Ausschusses Ber- und für die Arbeit an der Basis gut zu ver-
„Konfliktmanagement lehren wir unsere gedorf (Hamburger Fußball-Verband) wenden.“
Schiedsrichter, die mit diesen Instru- Frank Geissler, seit 2016 Obmann im Kreis-
menten auf dem Platz umgehen. Hier wird „Ich habe mitgenommen, wie man das fußballverband Segeberg (Schleswig-Hol-
uns gelehrt, wie wir als Manager einer Zusammenwirken der Gruppe mit dem steinischer Fußballverband)
großen Gruppe außerhalb des Platzes mit Schiedsrichterausschuss positiv beein-
Konflikten umgehen können.“ flussen kann.“ „Hochinteressant waren die Themen
Ivo Leonhardt, seit 2013 Obmann im Kreis Jörn Göttsch, seit 2016 Vorsitzender des Gesprächsführung, Kommunikation und
Mannheim (Badischer Fußballverband) Schiedsrichterausschusses des Kreises Plön Konfliktmanagement, außerdem die
(Schleswig-Holsteinischer Fußballverband) Grundsätze beim Einsatz eines Media-
„Ich bin dabei, weil man das ganze Leben tors.“
lang lernt. Ich habe neue Menschen ken- „Bereits 2011 habe ich an der DFB-Lehr- Stefan Wiese, seit 2017 stellvertretender
nengelernt und mitgenommen, dass man warteschulung teilgenommen. Danach Vorsitzender des Schiedsrichterausschus-
mit guter Vorbereitung und Methodik haben wir unsere Lehrarbeit in Oldenburg ses im Schleswig-Holsteinischen Fußball-
mehr erreichen kann.“ optimiert. Ich kann jedem KSO empfeh- verband