Page 17 - DFB-Schiedsrichterzeitung 06-2018
P. 17
17
Spielfeld zu betreten. Bevor jedoch der Ein- als beim letzten Mal!“ Wie entscheidet der 5: Bis zur nächsten Unterbrechung bezie-
wechselspieler das Spielfeld betritt, will er Schiedsrichter? hungsweise so lange, bis das verteidigen de
einen Einwurf ausführen. Ist dies erlaubt? Team den Ball in Richtung Mittellinie gespielt
S I T UATI O N 12 hat und dieser den Strafraum verlassen hat.
S I T UATI O N 5
Ein Spieler sieht, dass beim Anstoß der geg- 6: Tor, Anstoß. Dies ist eine erlaubte Aus-
Nach einem Zweikampf kommen ein Abwehr- nerische Torwart zu weit vor seinem Tor steht. führung. Erst wenn die eigentliche Schuss-
spieler und ein Stürmer hinter der Torlinie Er schießt den Ball deshalb direkt ins geg- bewegung unterbrochen wird, muss der
zu Fall und bleiben beide dort liegen. Das nerische Tor. Wie entscheidet der Unpartei- Schiedsrichter eingreifen.
Spiel läuft weiter und der Ball befindet sich ische?
noch im Strafraum. Wie lange zählt der 7: Ja, indirekter Freistoß. Da es sich hier
Abwehrspieler in Bezug auf die Abseitsbe- S I T UATI O N 1 3 nicht um ein Zuspiel des Verteidigers han-
wertung mit? delt, sondern um eine Torabwehraktion,
Ein Abwehrspieler erhält einen direkten Frei- zählt für die Abseitsbewertung der Zeit-
S I T UATI O N 6 stoß etwa 20 Meter vor dem eigenen Tor punkt des Schusses durch den Mitspieler.
zugesprochen. Er spielt den Ball zu seinem
Der Strafstoßschütze bleibt etwa eineinhalb Torhüter zurück. Dieser verpasst ihn und der 8: Tor, Anstoß. Der Ball muss nicht mehr
Meter vor dem Ball stehen, um die Reaktion Ball rollt unberührt ins Tor. Wie muss der – wie früher mal – die Strecke seines Um -
des Torwarts abzuwarten. Dann macht er Schiedsrichter entscheiden? fangs zurückgelegt haben, sondern es reicht,
einen weiteren Schritt und verwandelt den wenn der Ball berührt wird und sich bewegt.
Ball zum Torerfolg. Wie muss der Schieds- S I T UATI O N 1 4
richter entscheiden? 9: Indirekter Freistoß, Verwarnung. Die
Der Schiedsrichter vergisst bei einem indi- Ausführung durch einen nicht identifizier-
S I T UATI O N 7 rekten Freistoß, den Arm zu heben. Der Ball ten Schützen wird behandelt wie ein Täu-
wird direkt ins Tor geschossen. Wie entschei- schungsversuch und mit „Gelb“ bestraft.
Einem Abwehrspieler gelingt es, einen auf det der Referee?
das Tor geschossenen Ball durch einen sau- 10: Der Schiedsrichter lässt weiterspielen,
beren Fußeinsatz abzuwehren. Er spielt dabei S I T UATI O N 1 5 weil sich die gegnerische Mannschaft im
den Ball zu einem Stürmer, der beim Schuss Ballbesitz befindet. Für die Abseitsbewer-
im Abseits gestanden hatte. Muss der Schieds- Der Schiedsrichter vergisst bei einem indi- tung zählt dieser Spieler als „auf der Tor-
richter eingreifen? rekten Freistoß, den Arm zu heben. Der auf linie stehend“. Sobald der Ball aus dem
das Tor geschossene Ball wird vom Torwart Spiel ist, verwarnt der Referee den Abwehr-
S I T UATI O N 8 über die Querlatte gefaustet. Wie entschei- spieler.
det der Unparteiische?
Bei einem indirekten Freistoß tippt der 11: Feldverweis, Ergänzung der Mannschaft
Schütze auf den Ball, der sich aber nur ganz auf elf Spieler, da das Spiel erst mit dem
leicht bewegt und nicht rollt. Sein Mitspieler korrekt ausgeführten Anstoß beginnt. Mit
verwandelt den Ball zum Torerfolg. Wie So werden die 15 dem Pfiff beginnt nur die Zeitnahme. Mel-
reagiert der Schiedsrichter? dung im Spielbericht. Der Anstoß wird nach
Situationen richtig gelöst: wiederholter Freigabe ausgeführt.
S I T UATI O N 9
1: Tor, Anstoß, Verwarnung. Anmerkung: 12: Tor, Anstoß. Aus einem Anstoß kann
Bei der Ausführung eines Strafstoßes hat der Durch die Regeländerungen der vergan- mittlerweile direkt ein Tor erzielt werden.
Schiedsrichter den Ball mit einem Pfiff frei- genen Jahre hat sich die Bewertung sowohl
gegeben. Jetzt führt ein Mitspieler des vor- in puncto Spielstrafe als auch Persönli - 13: Eckstoß. Aus einer Spielfortsetzung
gesehenen Schützen den Strafstoß aus. Der cher Strafe mehrfach geändert. für die ausführende Mannschaft kann kein
Ball geht nicht ins Tor und bleibt im Spiel. Eigentor erzielt werden.
Entscheidungen? 2: Nein. Ohne Torwart auf dem Platz darf
keine Spielfortsetzung ausgeführt werden. 14: Wiederholung. Es liegt hier ein Schieds-
S I T UATI O N 1 0 Dabei ist auch nicht entscheidend, wie groß richterfehler bei der Ausführung einer
die Überlegenheit ist. Die Anwesenheit Spielfortsetzung vor, in dessen Folge direkt
Während eines gegnerischen Angriffs ver- eines Torwarts von jeder Mannschaft ist beziehungsweise unmittelbar kein Tor
lässt ein Abwehrspieler das Spielfeld über erforderlich. erzielt werden kann.
die Torlinie, um seinen Gegenspieler „ins
Abseits zu stellen“. Welche Maßnahmen 3: Weiterspielen und Meldung im Spielbe- 15: Eckstoß. Der Schiedsrichter macht zwar
ergreift der Schiedsrichter? richt. einen Fehler bei der Ausführung, doch
glücklicherweise fällt daraus direkt kein
S I T UATI O N 11 4: Nein, denn er hat das Spielfeld noch nicht Tor. Somit geht das Spiel mit einem Eck-
betreten und gilt deshalb noch nicht als stoß weiter.
Nachdem der Unparteiische das Spiel ange- eingewechselt. Auch wenn dies auf den
pfiffen hat, führt der Spieler nicht den Anstoß ersten Blick etwas pedantisch aussieht, so
aus, sondern wendet sich zum Schiedsrich- ist hier zu bedenken, dass immer ein Betre-
ter und beschimpft ihn mit den Worten: „Hof- ten des Spielfelds erfolgen muss – selbst
fentlich pfeifst du Blinder dieses Mal besser wenn es auch nur mit einem Fuß ist.