Page 22 - DFB-Schiedsrichterzeitung 06-2018
P. 22
22 A NALY SE
D F B-S CH I E DS R I CH T E R -Z E IT U N G 0 6 | 2 01 8
TE X T eit es den Video-Assistenten in der Bundesliga Vergehen, das zu einem Strafstoß hätte führen müssen,
Alex Feuerherdt gibt, dreht sich ein erheblicher Teil der Aufregung nicht geahndet wurde. Viertens, wenn es bei einer Per-
S über ihn in den Medien und der Öffentlichkeit um sönlichen Strafe zu einer Verwechslung gekommen ist,
die Grundsatzfrage: Wann ist eine Entscheidung des also dem falschen Spieler die Gelbe oder Rote Karte
Schiedsrichters so klar falsch und so offensichtlich nicht gezeigt wurde.
mehr vertretbar, dass dem Video-Assistenten gar nichts
anderes übrig bleibt, als sich einzuschalten? Und wann In Bezug auf den Ablauf sieht das Protokoll des IFAB vor,
ist noch ein Ermessensspielraum gegeben, der die auf dass der Schiedsrichter immer erst eine Entscheidung
dem Feld getroffene Entscheidung jedenfalls nicht voll- auf dem Feld treffen muss, bevor es zu einer Überprü-
kommen abwegig erscheinen lässt? Wenn es nur Schwarz fung kommen kann. Keinesfalls soll er untätig bleiben
und Weiß gibt – wie bei möglichen Abseitsstellungen und die Verantwortung für die Entscheidung an den
im Zuge einer Torerzielung oder bei der Frage, ob ein Video-Assistenten übertragen. Bei sogenannten fakti-
Foul innerhalb oder außerhalb des Strafraums began- schen, also reinen Schwarz-Weiß-Entscheidungen ist
gen wurde –, fällt die Antwort leicht. Doch sobald die nach einer Überprüfung kein On-Field-Review durch
Bilder interpretiert werden müssen und nicht eindeutig den Unparteiischen notwendig. In diesen Fällen soll er
sind, also ein Graubereich existiert, gibt es selten nur die Empfehlung des Video-Assistenten übernehmen
eine Meinung. Folgerichtig muss für die Video-Assis- und umsetzen. Bei subjektiven Entscheidungen dage-
tenten eine Eingriffsschwelle definiert werden. Diese gen, also solchen im Graubereich, soll er sich die Bilder
soll nach dem Willen des International Football Asso- selbst auf dem Monitor am Spielfeldrand ansehen.
ciation Board (IFAB) möglichst hoch liegen. Vor allem
dann, wenn der Unparteiische zu verstehen gibt, dass In unserer Szenenanalyse erläutern wir im Folgenden
er eine Entscheidung aus günstigem Blickwinkel getrof- Beispiele für gelungene und weniger gelungene Eingriffe
fen und keinerlei Zweifel an ihr hat. Denn der Video- der Video-Assistenten, die sich direkt zum Saisonstart
Assistent soll kein Oberschiedsrichter sein, sondern als ereignet haben.
eine Art Airbag fungieren. Im Regelwerk ist klipp und
klar festgelegt, dass das letzte Wort immer beim Unpar- Eintracht Frankfurt – FC Bayern München (Supercup)
teiischen auf dem Platz liegt. Der Video-Assistent kann Im Supercup-Finale zu Saisonbeginn wird der Frankfur-
nur eine Empfehlung aussprechen. ter Mijat Gaćinović kurz vor der Halbzeitpause etwa sechs
Meter vor dem Strafraum der Münchner in relativ zen-
Zudem ist ein Eingriff des Video-Assistenten nur in vier traler Position angespielt. Er hat nur noch den Bayern-
klar definierten Situationen zulässig: erstens, wenn einer Verteidiger Mats Hummels vor sich, an dem er den Ball
Torerzielung ein nicht geahndetes Vergehen der angrei- vorbeilegt. Hummels kommt einen Moment zu spät,
fenden Mannschaft vorausgegangen ist. Zweitens, wenn erreicht den Ball nicht und bringt stattdessen Gaćinović
eine Rote Karte zu Unrecht gegeben wurde oder wenn zu Fall (Foto 1a). Drei weitere Abwehrspieler der Münch-
eine feldverweiswürdige Regelübertretung nicht mit ner sind so eindeutig ohne Eingriffsmöglichkeit, dass
einer Roten Karte bestraft wurde. Drittens, wenn ein von einer klaren Torchance für Frankfurt ausgegangen
unberechtigter Strafstoß verhängt wurde oder wenn ein werden muss (Foto 1b).
2
2_ Der Arm wird im Grenzbereich zu
2 einer Schlagbewegung eingesetzt.
Die Ausholbewegung ist aber nicht
so schwungvoll, dass man von
brutalem Spiel sprechen muss.
http://bit.ly/1001VAR2
3A 3B
3a_Der Spieler geht mit gestreck tem
Bein in den Zweikampf und spielt
3 zuerst den Ball, …
3b _ … bevor er seinen Gegner am
Schienbein trifft. Ein Foulspiel im
Grenzbereich zwischen rücksichts-
los und brutal.
http://bit.ly/1001VAR3