Page 20 - DFB-Schiedsrichterzeitung 06-2018
P. 20

20        L E H R WE SE N
                D F B-S CH I E DS R I CH T E R -Z E IT U N G  0 6 | 2 01 8



                        vermehrt zu Stresssituationen, sind die Ruhephasen zwi-  wiederfinden kann. Aus dieser eigenen Betroffenheit
                        schen diesen Ereignissen zu kurz oder geht der betrof-  ergeben sich dann Überlegungen, dass es einfach wäre,
                        fene Mensch nicht achtsam genug mit sich selbst um,   zahlreiche Stressoren des Alltags in der Vorbereitung
                        dann kann Stress zu schweren gesundheitlichen Schä-  und im Ablauf eines Spiels zu vermeiden. Vielleicht
                        den bis hin zur Schwächung des Immunsystems führen,   sollte der eine oder andere seinen bisher eher ungeord-
                        selbst zu depressiven Phasen.                neten Lebensstil neu und gezielter ordnen und zum Bei-
                                                                     spiel schon am Abend vor einem Spiel die Sporttasche
                        Aber es wird in dem Lehrbrief auch deutlich, dass ein   packen. Möglich wäre zudem, die Anreise zum Spielort
                        gewisses Stresspotenzial zu unserem Leben dazugehört.   so zu planen, dass selbst Baustellen und unvorherge-
                        Denn es ist notwendig, dass vor jeder Leistung ein Span-  sehene Probleme am Spielort ohne Zeitdruck gelöst
                        nungsaufbau in jedem von uns geleistet wird. Dieser   werden können.
                        motiviert uns und sorgt dafür, dass wir energiegeladen
                        und positiv an besondere Aufgaben herangehen. Dabei   Auch wird manchem Zuhörer beim Referat des Lehrwarts
                        spielt das Hormon Adrenalin eine wesentliche Rolle.   bewusst, dass er wesentlich weniger gestresst wäre,
                        Einmal ins Blut ausgeschüttet, bewirkt der Stoff eine   wenn er hier und da etwas gelassener an die unvermeid-
                        Steigerung der Herzfrequenz sowie eine schnelle Bereit-  lichen Dinge des Alltags herangehen würde. Und die
                        stellung von Energie und ermöglicht damit die notwen-  jungen Talente müssen erkennen, dass auch übertrie-
                        dige Leistungsfähigkeit.                     bener Ehrgeiz mit dem Ziel, immer nur aufsteigen zu
                                                                     wollen, Stress erzeugt. Ein Stress, der sich auf die Leis-
                        Außerdem  werden  im  Lehrbrief  unterschiedliche   tungen als Schiedsrichter eher nachteilig auswirken
                        Stresstypen vorgestellt, in denen sich jeder von uns   kann.






       Stress als Fehler-Ursache?



       Besondere Stresssituationen stellen auch   zogen sich durch die gesamten 90 Minuten.   Reihen der Zuschauer irritiert. Der völlig ent-
       Fußball-Weltmeisterschaften für Schieds-  Schon in der 8. Minute schickte der Referee,   nervte Unparteiische knickte ein, nahm das
       richter gerade in der entfernteren Vergan-  der mit beiden Teams erhebliche Verständi-  Tor zurück und wurde einen Tag später von
       genheit dar. Dort werden die Referees an die   gungsprobleme hatte, den Italiener Giorgio   der WM suspendiert.
       Grenzen ihrer körperlichen und psychischen   Ferrini nach einem Foul an Honorino Landa
       Belastbarkeit gebracht – und dann kommt   vom Platz. Der Spieler aber weigerte sich,
       es selbst im internationalen Spitzenfußball   das  Spielfeld  zu  verlassen,  und  musste
       beinahe zwangsläufig zu Fehlentscheidun-  schließlich  von  der  chilenischen  Polizei
       gen.                               tretend und schreiend vom Feld abgeführt
                                          werden.
       Unvergessen bleibt zum Beispiel die „Hand
       Gottes“  –  als  der  argentinische  Weltstar   Bei der WM 1982 in Spanien war es Scheich
       Maradona bei der WM 1986 in Mexiko beim   Fahid al Ahmad al Sabah aus Kuwait, der im
       Spiel gegen England das 1:0 mit der Hand   Spiel seiner Mannschaft gegen Frankreich
       erzielte. Schiedsrichter Ali Bin Nasser aus   nach dem 4:1 für die Équipe Tricolore auf
       Tunesien gab diesen Treffer, er schien in die-  den  Platz  stürmte  und  den  ukrainischen
       ser Situation völlig überfordert. Offensicht-  Schiedsrichter Miroslav Stupar aufforderte,
       lich hatte auch die Kulisse der rund 115.000   den  Treffer  zurückzunehmen.  Angeblich
       Zuschauer den Referee schon beim Betreten   wurde sein Team nach einem Pfiff aus den
       des  Spielfelds  unter  erheblichen  Druck
       gesetzt.

       Nicht weniger Stress hatte der englische
       Schiedsrichter Ken Aston bei der WM 1962
       in Chile. Er musste das Spiel zwischen Chile
       und Italien leiten, das später als „die Schlacht
       von Santiago“ bezeichnet wurde. Bereits im
       Vorfeld hatten sich italienische Medien abfäl-
       lig über das Gastgeberland geäußert, sodass
       die Aggressionen im Spiel in blinden Hass
       umschlugen.

       Die Auseinandersetzung auf dem grünen
       Rasen artete völlig aus, brutale Fouls und   Beim Spiel Chile gegen Italien (1962) war die   Das Hand-Tor von Maradona im WM-Viertelfinale
       Beschimpfungen der Spieler untereinander   Stimmung schon vor dem Spiel angeheizt worden.  1986 sahen allein im Stadion 115.000 Zuschauer.
   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25