Page 3 - DFB-Schiedsrichterzeitung 03-2019
P. 3
3
E D I T O R IA L INHALT
LIEBE LESERINNEN TI TE LTH E M A
UND LESER , 4 Eine wahre Jahrhundert-Idee
Rückblick auf 100 Jahre
DFB-Schiedsrichter-Zeitung
im Juni des Jahres 1919 erschien die erste Ausgabe der 14 Von Heft zu Heft
DFB-Schiedsrichter-Zeitung. Mit dem aktuellen Heft fei- Die Etappen auf dem Weg
ert sie also ihr 100-jähriges Bestehen und ist damit die
älteste Publikation des Deutschen Fußball-Bundes. bis zum Leser
16 Die allererste Ausgabe
Betrachtet man die Zeitspanne zwischen der ersten und
der heutigen Ausgabe, sind die gravierenden Verände-
rungen unserer Gesellschaft in allen Lebensbereichen PAN O R AM A
2. Bundesliga führt Video-
20
unübersehbar. Dieser Wandel hat seit Beginn dieses Assistenten ein
Jahrhunderts noch einmal deutlich an Tempo zugelegt.
R E G E L-T E S T
▼ Die Erfindung des Internets, die Nutzung mobiler End- 22 Spezialfälle
RONNY ZIMMERMANN, geräte und der Einfluss von Social Media bestimmen
ALS VIZEPRÄSIDENT heutzutage maßgeblich unseren Alltag und haben den L E H R WE SE N
ZUSTÄNDIG FÜR menschlichen Umgang miteinander auf allen Eben ver- 24 Wenn Spieler „Rot“ sehen
DAS SCHIEDSRICHTER- ändert. Nicht nur zum Positiven, wenn man die zuneh- Der Inhalt des aktuellen DFB-
WESEN IM DFB mende Respektlosigkeit in der Gesellschaft beobachtet, Lehrbriefs Nr. 84
sei es gegenüber Polizisten, sonstigen Beamten, Ret-
tungskräften oder eben auch gegenüber Fußball-Schiedsrichtern.
A NALY SE
26
Hand in der Mauer
Dass die Digitalisierung längst auch das Schiedsrichterwesen erreicht hat und Aktuelle Szenen aus dem
viele Vorteile mit sich bringt, ist aber auch unbestritten: Elektronische Anset-
zungen per E-Mail sind seit Jahren Normalität, bei der Lehrarbeit in den Ver- Profifußball
bänden und Kreisen werden moderne Medien eingesetzt.
P R OJ E K T
31 Ein Zeichen für Integration
Vor fünf Jahren wurde mit dem Schiedsrichter-Informationsportal eine Online-
Plattform geschaffen, über die den Ausbildern an der Basis digitale Lehrmate- Schiedsrichter-Ausbildung für
rialien zur Aus- und Weiterbildung zur Verfügung stehen. Vor zwei Jahren wurde Flüchtlinge
diese Plattform weiterentwickelt, sodass Schiedsrichter-Anwärter Teile ihrer AU S DE N V E R B Ä N DE N
Ausbildung in Online-Phasen absolvieren können. Über die Gaming-App „DFB- Trauer um Werner Thomsen
Schiri-Duell“ kann jeder sein Regelwissen auf dem Smartphone vertiefen. 32
VO R S C H AU
Und auch die DFB-Schiedsrichter-Zeitung hat sich in den vergangenen Jahren 34 Abschluss von „DANKE SCHIRI.“
immer wieder ihrer Zeit angepasst. Lutz Lüttig und David Schmidt haben auf in Frankfurt/Main
den folgenden Seiten sowohl den optischen als auch den inhaltlichen Wandel
der Zeitung eindrucksvoll dargestellt.
Heute zeichnet sich die Schiedsrichter-Zeitung nicht nur durch ein zeitgemä-
ßes Layout aus. Neben der Print-Ausgabe gibt es das Heft inzwischen auch als
E-Paper. Die Analyse von Bundesliga-Szenen wird nicht nur mit Fotos veran-
schaulicht, sondern ist auch anhand bewegter Bilder nachzuvollziehen. Die
Verknüpfung des Print-Produkts mit weiteren digitalen Inhalten wird folgen.
Die Schiedsrichter-Zeitung möge zur „großen Arbeit der Schiedsrichter-Erzie-
hung“ beitragen, haben die Verfasser der allerersten Ausgabe vor 100 Jahren
geschrieben. An diesem Auftrag hat sich in all den Jahren nichts geändert. Auch
heute geht es der Schiedsrichter-Zeitung vor allem darum, praktisches Wissen
an jeden Unparteiischen in Deutschland zu vermitteln. Die Zeitung ist damit SCHIEDSRICHTER
gleichzeitig eine wichtige Schnittstelle zwischen dem Profi- und Amateurbereich ZE ITUNG MAI / J UN I 03 2 01 9
O F F I Z I E L L E S M AG A Z I N D E S D E U T S C H E N F U S S B A L L- B U N D E S
und wird auch in den kommenden Jahren ihre Daseinsberechtigung behalten.
Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Lesen der Jubiläumsausgabe und allen
Schiedsrichtern im Saison-Endspurt erfolgreiche Spielleitungen.
Die Schiedsrichter-
Ihr
Zeitung gibt es auch
Titelthema Lehrwesen Analyse Projekt
RU N D E S W E N N S PI E LE R DAU E RTH EM A E I N Z E IC H EN zum Download auf
J U B I L ÄU M „R OT“ S E H E N H A N D S PI E L F Ü R I N TE G R ATI O N
Die Schiedsrichter-Zeitung Der Inhalt des neuen Die Vergrößerung der Schiedsrichter-Ausbildung
wird 100 Jahre alt DFB-Lehrbriefs Nr. 84 Körper-Abwehrfläche für Flüchtlinge in Berlin
www.dfb.de