Page 3 - DFB-Schiedsrichterzeitung 05-2019
P. 3
3
E D I T O R IA L INHALT
LIEBE LESERINNEN TI TE LTH E M A
UND LESER , 4 Auf einer Linie
Trainingslager der Elite-Referees
8 Optimismus vor dem Saisonstart
Interview mit Lutz Michael Fröhlich
wir gehen nun ins dritte Jahr, in dem die Video-Assis-
tenten in der Bundesliga ein fester Bestandteil des E H RU N G
Schiedsrichter-Teams sind. Seit dieser Saison unterstüt-
zen sie auch in der 2. Bundesliga den Unparteiischen 12 „Das Schöne wahrnehmen“
Deniz Aytekin ist „Schiedsrichter
auf dem Platz. Die große Mehrheit der Zweitliga-Vereine des Jahres“
hatte dies so gewünscht.
15 „Ein perfekter Abschluss“
Marina Wozniak ist „Schiedsrichterin
Die Einbindung der Video-Assistenten ist aus meiner des Jahres“
Sicht keine grundsätzliche Frage mehr. Überall auf der
Welt unternimmt man große Anstrengungen, die Video- PAN O R AM A
Assistenten in den höchsten nationalen Spielklassen 16 Lehrgang der Schiedsrichterinnen
▼ einzuführen. Auch bei internationalen Wettbewerben
DR. JOCHEN DREES, sind sie ein fester Bestandteil der Spiele. F R AU E N
DFB-PROJEKTLEITER 18 Erfolgreiche Premiere
VIDEO-ASSISTENT Als DFB möchten wir gerne bei diesem Projekt voran- Sechs DFB-Referees bei der
gehen und es positiv entwickeln. Mit den teilnehmen-
den Verbänden wollen wir ständig in gegenseitigem Austausch bleiben und Frauen-WM
voneinander lernen.
R E G E L-T E S T
20 Hand hoch!
Von vielen europäischen Verbänden und auch von der UEFA erfahren wir eine
große Anerkennung für die Leistungen unserer Video-Assistenten. Nicht ohne LEHRWESEN
Grund wurden beide Halbfinal-Rückspiele der vergangenen Champions-League- 22 11 Meter
Saison ausnahmslos von deutschen Video-Assistenten-Teams begleitet. Beim
Endspiel waren dann Felix Zwayer und Mark Borsch Teil des Teams. Der aktuelle DFB-Lehrbrief Nr. 86
GESPRÄCH
Auch bei den internationalen Turnieren im Sommer kamen unsere Video-Assis- 24 „Freude an der Verantwortung“
tenten zum Einsatz: Bastian Dankert, Katrin Rafalski, Sascha Stegemann und
Felix Zwayer bei der Frauen-Weltmeisterschaft, Christian Dingert und Tobias Interview mit Helmut Geyer
Stieler bei der U 21-Europameisterschaft. Dies sehe ich auch als Wertschätzung REPORT
unserer Arbeit in Deutschland im Bereich der Aus- und Fortbildung.
27 Freistoß-Spray und Videobeweis
Patrick Ittrich als Feldhockey-Referee
Menschen erfahren Sicherheit durch Gewohnheiten und stabile Verhältnisse –
da kann eine solche Veränderung wie die Einführung des Video-Assistenten SERIE
im Fußball schon einiges durcheinanderbringen. Ich bin mir aber ganz sicher, 28 Fitte Fachkräfte mit Funk
dass wir uns an den „Video-Assist“ gewöhnen werden, wenn wir diesem eine
faire Chance und vor allem Zeit geben. und Fahne
Dritter Teil unserer Serie zum
Schiedsrichter-Assistenten
Auch die Unparteiischen lernen immer besser, den Video-Assistenten als Teil
ihres Teams zu nutzen. Dennoch sollten sie weiterhin ihre Spiele selbstbewusst
und überzeugend leiten und erst nach ihren Entscheidungen an den Video- AUS DEN VERBÄNDEN
Zurück zu alten Zeiten
32
Assistenten denken. Wir brauchen starke Schiedsrichter, damit die Video-Assis-
tenten das machen können, was ihre eigentliche Aufgabe ist: im Hintergrund VORSCHAU
ein Spiel zu begleiten und nur im „Notfall“ einzugreifen.
34 DFB-Bundestag:
Ergebnisse der Strukturreform
Lasst uns dem Video-Assistenten offen gegenüberstehen und trotz aller – zum
Teil auch berechtigten – Kritik die positiven Aspekte sehen, damit wir uns wie-
der auf das konzentrieren können, was uns alle verbindet: die Liebe zum Fußball!
SCHIEDSRICHTER
05
Euer ZE ITUNG S EP T / OK T 2 01 9
O F F I Z I E L L E S M AG A Z I N D E S D E U T S C H E N F U S S B A L L- B U N D E S
Die Schiedsrichter-
Zeitung gibt es auch
Die Bundesliga-Schiedsrichter beim Fitness-Test: Martin Petersen, Daniel
Schlager, Robert Schröder, Daniel Siebert und Markus Schmidt (von links).
Titelthema Lehrwesen Gespräch Serie
TR A ININ G S L AG E R ST R A F STO S S A B SC H I E D A L S E RWA R T U N G E N AN zum Download auf
AM C H I E MS E E U N D E LF M E TE R FUN K T I O N Ä R DEN A S SI S T EN T EN
Die Saisonvorbereitung Der Inhalt des neuen Helmut Geyer beendet Tätigkeit Dritter Teil der Serie
der Elite-Schiedsrichter DFB-Lehrbriefs Nr. 86 im DFB-Schiedsrichter-Ausschuss über den Helfer an der Linie
www.dfb.de