Page 32 - DFB-Schiedsrichterzeitung 01-2020
P. 32
32 M E L D U NG E N
D F B-S CH I E DS R I CH T E R -Z E IT U N G 01 | 2 0 2 0
AUS DEN VE RBÄNDEN
1 B A DEN ME C K L E N B U R G -VO R P O MME R N
Referent aus Austausch mit dem
der Schweiz Saarland
Zu ihrem jährlichen Fortbildungslehrgang Für den saarländischen Verbands-Schieds-
trafen sich die Futsal-Spitzen-Schiedsrich- richterobmann Dr. Volkmar Fischer war es
ter des Badischen Fußballverbandes in der „wie ein kleiner Urlaub“. Er und acht wei-
Sportschule Schöneck. Neben den Neue- tere Unparteiische aus dem kleinsten Flä-
rungen zur neuen Spielrunde sowie Video- chenland Deutschlands waren nach Ros-
Sequenzen der vergangenen Saison lag tock gereist, wo sie spannende Tage
der Schwerpunkt des Lehrgangs auf dem verbrachten. Es war der Gegenbesuch,
Vortrag des Schweizer FIFA-Schiedsrich- nachdem im Vorjahr Schiedsrichter aus
ters Daniel Matkovic zum Thema Team- Mecklenburg-Vorpommern im Saarland
2 Performance. gastierten.
Neben einem kurzen Einblick in die Futsal- Neben dem Erfahrungsaustausch standen
Strukturen beim Schweizerischen Fußball- auch diesmal wieder gemeinsame Spiel-
verband berichtete Matkovic über seine leitungen und weitere Unternehmungen
Erfahrungen bei internationalen Einsätzen. auf der Agenda. So waren die Gast-Referees
Die mit zahlreichen Anekdoten angerei- unter anderem in der Verbandsliga bei den
cherten Schilderungen ließen bei den Teil- Begegnungen des Rostocker FC gegen
nehmern die Vorfreude auf die anstehende den Güstrower SC sowie des SV Pastow
Futsal-Saison steigen. gegen den TSV Bützow im Einsatz.
TE X T Jürgen Groh TE X T Torsten Schünemann
NI E D E RRHE IN
Lehrgang für
3 Schiedsrichter-Teams
Im November trafen sich die Schiedsrich-
ter-Teams des Kreises Kempen-Krefeld zu
einem Wochenendlehrgang. Die beiden
Lehrwarte Lukas Dyck und Daniel Halup-
zok hielten Referate zu den Themen Spie-
lertypen, Stellungsspiel sowie Teamarbeit
und ließen die Teilnehmer dabei aktiv mit-
arbeiten.
Highlight des ersten Tages war die Präsen-
tation von Tobias Vogel, Lehrwart im Main-
Taunus-Kreis in Hessen. Er zeigte auf, wie
ein Schiedsrichter durch Antizipation und
den passenden Spruch Situationen auf dem
4 Spielfeld entschärfen kann.
Am zweiten Tag besuchte DFB-Schieds-
richter Markus Wollenweber den Lehrgang
und berichtete von seinen Erfahrungen
bei den Spielleitungen in der 3. Liga.
TE X T Robin Seifert
1_ Das Offenbacher Schiedsrichter-Team beim Erinnerungsfoto mit Otto
Rehhagel.
2_ Bei ihrem Trip nach Mecklenburg-Vorpommern besichtigten die Gäste
aus dem Saarland auch das Hafengelände in Warnemünde.
3_ Die Verantwortlichen aus dem Schiedsrichter-Bereich gemeinsam mit
den Teilnehmern am „Schnuppertag“ im Bayerwald.
4_ Die südbadischen Lehrwarte bei ihrer gemeinsamen Tagung in Saig.