Page 29 - DFB-Schiedsrichterzeitung 01-2020
P. 29

29




               a. Nicht „K.“ oder Kathrin, einfach nur Ka. Das ist   pfeift, als wäre es lediglich ein Vorbereitungsspiel auf   TE X T
               ihr Spitzname, seit sie klein war. Jeder, der sie   ihre nächste Bundesliga-Begegnung gewesen.   Georg Schalk
         K kennt, nennt sie bis heute so. Auch ihr Autokenn-
          zeichen trägt die beiden Buchstaben „KA“. So kurz und   „Ich mach das soooo gerne. Ich bin mittendrin in etwas,
          abgehackt diese Bezeichnung klingen mag, so viel   was ich liebe“, hat sie für ihre neue (für den Bayerischen
          könnte Kathrin Lehmann erzählen. Zum Beispiel, dass   Fußball-Verband) und alte (für die RBL) Tätigkeit nur
          die gebürtige Schweizerin die einzige Sportlerin ist, die   positive Worte übrig. Ihre konsequente Haltung hat ihr
          sowohl im Eishockey als auch im Fußball den höchsten   Respekt eingebracht, wie interne Bewertungen der
          Pokalwettbewerb gewann. Dass sie die einzige Sport-  Hobby teams belegen. Mit ihr ist offensichtlich nicht gut
          lerin ist, die in der jeweils höchsten deutschen Eis-  Kirschen essen, wenn man sich nicht an die Regeln hält.
          hockey- und Fußballspielklasse ein Tor erzielte. Dass
          sie eine eigene Universität besitzt. Oder dass sie eine   Z W E I T E I L N A H M E N A N
          bekannte Schweizer Radio- und TV-Moderatorin ist.     O LY M PI S C H E N   S PI E L E N

          Sie könnte. Meist aber hält sie sich erst mal zurück. Dick   Ihr geschultes Auge für klare Foulspiele wie auch für
          auftragen ist nicht ihr Ding. „Das Höchste, das es für   verdeckte  kleinere  Vergehen  ist  unübersehbar.  Ihr
          mich gibt, ist das Spiel“, sagt die 39-Jährige. Dem ord-    Fachwissen ist riesig. Dazu hat sie lange genug selbst
          net sie sich unter. Mehr noch: Sie verehrt es, wie sie sagt.   auf höchstem Niveau Fußball gespielt. Als Fußballerin
          Im Frühjahr 2019 hat die lern- und wissbegierige Frau   hat sie unter anderem das Tor des 1. FFC Turbine Pots-
          bei ihrer Heimatgruppe München-Süd den Schiedsrich-  dam, des FC Bayern München sowie des FCR 2001 Duis-
          ter-Neulingskurs gemacht.                   burg gehütet. Mit Duisburg feierte sie zudem einen
                                                      Champions-League-Sieg. Hinzu kommen internationale
          An diesem lauen Sommerabend brennt an der Säbener   Turniere wie zehn WM- und zwei Olympia-Teilnahmen
          Straße in München das Flutlicht. Auf dem herrlich gele-  als Eishockey-Nationalspielerin. 1999 war sie „Schwei-
          genen Kunstrasenplatz hat die Senioren-A-Mannschaft   zer Fußballerin des Jahres“. Mit dem Ü 35-Team des FC
          des FC Bayern ihren Gegner Gündlkofen weit in dessen   Bayern München wurde sie vergangenes Jahr Deutscher
          eigene Hälfte gedrängt. Es steht bereits 7:0 für die   Meisterin.
          „Roten“, die „Dunkelblauen“ aus der Nähe von Landshut
          (Niederbayern) haben keine Chance. Dazwischen saust   Benjamin Gam, Teammanager der Senioren A und der
          eine in Gelb gekleidete Schiedsrichterin hin und her.   Ü 35-Frauen-Mannschaft des FC Bayern, beschreibt
          Während Offizielle des FC Bayern sie gut kennen, ahnen   Kathrin, die er seit 2017 kennt, als unglaublich boden-
          die Gäste nicht, welche prominente Sportlerin sie heute   ständig, zuverlässig und hilfsbereit. „Ka ist einfach ein
          Abend vor und neben sich haben.             Herz.“ Sie sei ein sehr ehrgeiziger Mensch, der mit Res-
                                                      pekt, viel Fingerspitzengefühl und purer Leidenschaft
          „Ka“ hat viel Spaß und nimmt die Sache dennoch ernst,   an die Sache herangehe. „Ich bewundere, was sie schon
          auch wenn es „nur“ ein Freundschaftsspiel vor gezähl-  alles geleistet hat“, sagt er. Und das ist tatsächlich eini-
          ten 48 Zuschauern ist. Für sie ist das heute ein „spezi-  ges.
          elles Spiel“, kehrt sie doch an die alte Wirkungsstätte
          zurück. „Der dritte Vertrag meiner Profikarriere im Fuß-  Wer genau wissen will, mit wem er es zu tun hat, sollte
          ball war München“, erzählt Kathrin Lehmann.   sich mal den mehrseitigen Wikipedia-Eintrag von Kath-
                                                      rin Lehmann durchlesen. „Ich habe den aber nicht selbst
          Das spielt aber heute keine Rolle. Sie ist unparteiisch.   gemacht“, stellt sie mit Nachdruck fest.
          Sie redet viel mit den Akteuren auf und mit den Verant-
          wortlichen neben dem Platz. Die finden das sichtlich   Nach der Matura in Zürich (vergleichbar dem deutschen
          gut. Als aber kurz vor Schluss beim Stand von 8:1 ein   Abitur) begann Kathrin ein Studium der Literaturwissen-
          Bayern-Spieler sich verächtlich ihr gegenüber äußert,   schaften an der Universität Potsdam, welches sie ab
          da „knallt“ Kathrin ihm die Gelbe Karte vor die Nase und   Oktober 2001 an der Ludwig-Maximilians-Universität
          gibt ihm noch ein paar freundlich-bestimmte Worte mit   (LMU) München fortsetzte. Zwischen August und Dezem-
          auf den Weg. Es wird die einzige Persönliche Strafe bei   ber 2003 studierte sie an der Oklahoma State University
          dieser Begegnung bleiben. „Wenn mich einer blöd   Stillwater, ehe sie im Juli ihr Studium mit einem Magis-
          anmacht, kein Problem. Abschätzige Gestik jedoch finde   ter Artium in München abschloss. Ab August 2005 folgte
          ich schlimm“, erläutert sie später. Erst einmal kommen   ein Fernstudium an der AKAD Stuttgart in Betriebswirt-
          ganz viele Akteure nach dem Schlusspfiff zu ihr und   schaftslehre (BWL), das sie mit dem Diplom abschloss.
          beglückwünschen sie. „Klasse gepfiffen, danke!“ Neben
          der fast kompletten Mannschaft aus Gündlkofen, dem   Zwei Sportarten, zwei abgeschlossene Studiengänge,
          gebeutelten 1:8-Verlierer, ist auch der verwarnte Spieler   dazu zwei berufliche Standbeine, auf denen sie heute
          des FCB dabei. Alles wieder gut.            steht: Zum einen ist die 39-Jährige geschäftsführende
                                                      Gesellschafterin des „Sportbusiness Campus“, den sie
          Den Ruf, schnell eine Gelbe Karte zu zücken, hat Kath-  vor fünf Jahren gegründet hat. Etwa 100 Studierende
          rin bereits weg, und zwar in der Royal Bavarian Liga (RBL),   streben hier ihren Bachelor- oder Master-Abschluss in
          der größten Fußball-Freizeitliga Münchens. Dort ist sie   BWL an. Die Blockseminare finden in Business-Logen
          bereits seit 14 Jahren als Schiedsrichterin im Einsatz. So   der Stadien von Fortuna Düsseldorf, des VfL Wolfsburg
          erklärt sich auch, warum ein „Neuling“ wie sie schon so   und der SpVgg Greuther Fürth statt. Lehmann hat drei
          gut „auf dem Platz und im Spiel steht“ und warum sie   Mitarbeiterinnen und eine Reihe von freiberuflichen
   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34