Page 15 - DFB-Schiedsrichterzeitung 03-2020
P. 15
15
Nach Zeichen des Schiedsrichter-Assistenten mit beiden Beinen mehrfach in die Höhe und 6: Strafstoß, Verwarnung wegen Unsport-
lässt der Schiedsrichter diesen Wechsel zu. bewegt sich zusätzlich auf der Torlinie. In lichkeit. In Bezug auf die Spielstrafe zählt
Nun möchte der neue Spieler sofort den Ein- der Folge gelingt es ihm, den Ball neben das bei zwei Vergehen einer Mannschaft das
wurf ausführen. Ist dies zulässig und wie sollte Tor zu lenken. Entscheidung mit Begrün- schwerere.
sich hier das Schiedsrichter-Team verhalten? dung?
7: Der Schiedsrichter unterbricht zunächst
S I T UATI O N 9 S I T UATI O N 1 5 das Spiel und wartet ab, ob die Nummer 8
nach einer kurzen Behandlungspause wie-
In der 15. Minute verwarnt der Schiedsrichter In der 85. Minute wird die Nummer 9 der der spielfähig ist. Ist dies nicht der Fall, so
den Spieler Nr. 14 des Heimvereins nach einem Gäste im Strafraum durch Beinstellen zu Fall muss der Schiedsrichter das Spiel beenden,
rücksichtslosen Foul im Mittelfeld. Beim gebracht und der Schiedsrichter verhängt da das Spiel mit weniger als sieben Spie-
Notieren stellt er fest, dass der ein Ersatzspie- einen Strafstoß. Der Spieler mit der Num- lern, auch wenn es eventuell nur kurzzeitig
ler ist, der noch vor Spielbeginn gegen die mer 9 muss daraufhin kurz auf dem Spielfeld ist, nicht fortgeführt werden darf.
Nr. 11 der Startformation getauscht wurde. behandelt werden und möchte danach den
Der Unparteiische wurde davon nicht in Kennt- Strafstoß ausführen. Lässt der Referee dies 8: Regeltechnisch muss der neue Spieler
nis gesetzt. Was ist zu tun? zu? zuerst das Spielfeld betreten, auch wenn
es nur ein Schritt ins Spielfeld hinein ist.
S I T UATI O N 1 0 Danach kann der Spieler den Einwurf aus-
führen. Dies sollte entweder der in der Nähe
Der Assistent signalisiert voreilig, dass der So werden die 15 stehende Schiedsrichter-Assistent oder der
Ball die Seitenlinie überschritten habe. Infol- Schiedsrichter dem Spieler kurz mitteilen,
ge von Windeinfluss bleibt der Ball aber im Situationen richtig gelöst: um so etwaigen Irritationen vorzubeugen.
Spielfeld und wird nun von einem Spieler, der
das Fahnenzeichen des Assistenten gesehen 1: Nach Kontrolle der Wunde darf der Spie- 9: Direkter Freistoß. Der Spieler wird nur
hat, mit der Hand aufgenommen. Wie ent- ler auf das Spielfeld zurückkehren. Diese wegen des Foulspiels verwarnt. Der Tausch
scheidet der Referee, der den Vorfall selbst Kontrolle kann der Schiedsrichter an einen vor Spielbeginn ist im Spielbericht zu mel-
gesehen hat und nun das Spiel unterbricht? seiner Assistenten delegieren. Das zustim- den. Der Spieler darf auf dem Spielfeld
mende Zeichen zum Wiederbetreten des verbleiben. Dies gilt nicht als Spielertausch
S I T UATI O N 11 Spielfelds darf jedoch nur der Schiedsrich- und belastet somit auch nicht das Auswech-
ter selbst geben. selkontingent.
Beim Versuch, den Ball aus dem eigenen
Strafraum zu köpfen, prallen zwei Spieler der 2: Tor, Anstoß. Da der Spieler das Spielfeld 10: Direkter Freistoß, wo der Spieler den
verteidigenden Mannschaft mit ihren Köp- im Zuge einer Spielhandlung und somit Ball absichtlich mit der Hand aufgenom-
fen zusammen. Sie bleiben regungslos lie- nicht unerlaubt und auch nicht aus takti- men hat. Keine Disziplinarmaßnahme.
gen. Der Schiedsrichter ruft sofort die schen Gründen verlassen hat (wie beim
Betreuer aufs Spielfeld. Nach einer kurzen Entziehen aus einer möglichen Abseits- 11: Nein. Beide Spieler dürfen nach der
Behandlungspause können beide Akteure position), kann er jederzeit, das heißt Behandlung auf dem Spielfeld bleiben. Die-
weiterspielen. Der Schiedsrichter weist sie unmittelbar und ohne Anmeldung beim ser Sonderfall ist explizit in der Regel 5
zusammen mit den Betreuern vom Feld. Han- Schiedsrichter, wieder auf das Spielfeld unter „Verletzte Spieler/Ausnahmen“ auf-
delt er richtig? zurückkehren. geführt.
S I T UATI O N 12 3: Wiederholung des Strafstoßes. Obwohl 12: Ja. Nach einem freiwilligen Schuhwech-
der Spielball korrekt ins Spiel gebracht sel – und nicht aufgrund eines Mangels
Ein Spieler verlässt nach Abmeldung das wurde, ist der Strafstoß die einzige Spiel- durch den Schiedsrichter verordnet – muss
Spielfeld, um außerhalb auf eigenen Wunsch fortsetzung, die wiederholt wird, wenn der der Spieler erst bei der nächsten Spielun-
seine Schuhe zu wechseln. Anschließend Ball beim Weg auf das Tor aufgehalten wird. terbrechung zwecks Kontrolle beim
meldet sich der Spieler während des laufen- Schiedsrichter vorstellig werden.
den Spiels wieder beim Schiedsrichter an 4: Die Nummer 5 darf antreten. Alle Spie-
und wird von diesem sofort herein gewun- ler (auch diejenigen, die verletzungsbe- 13: Strafstoß, Feldverweis wegen Verhin-
ken. Handelt er richtig? dingt nicht auf dem Platz waren) dürfen derung einer klaren Torchance beziehungs-
am Elfmeterschießen teilnehmen. Für die weise eines Tores.
S I T UATI O N 1 3 verletzungsbedingt ausfallende Nummer
10 des Gastvereins muss bzw. darf der 14: Eckstoß. Das Verhalten des Torwarts
Eine Mannschaft beginnt mit zehn Spielern. Heimverein seinen „schwächsten“ Schüt- ist korrekt, er darf sich auf der Torlinie
Nach ca. fünf Minuten läuft statt des Ergän- zen streichen. bewegen.
zungsspielers ein nominierter Ersatzspieler
auf das Spielfeld und wehrt auf der eigenen 5: Tor, Anstoß. Auch wenn vor der Torer- 15: Ja, hier sieht die Regel eine Ausnahme
Torlinie den Ball mit den Händen ab, wodurch zielung der Ball berührt wurde, konnte die- vor: Wenn ein Strafstoß verhängt wurde
ein klares Tor verhindert wird. Entscheidung? ser äußere Einfluss das Tor, das auch ohne und der durch das Foul verletzte Spieler
diese Berührung erzielt worden wäre, nicht der Schütze sein soll, darf dieser trotz kur-
S I T UATI O N 1 4 verhindern. Die betreffende Person wird zer Behandlung den nachfolgenden Straf-
aus dem Innenraum verwiesen. Eine Schil- stoß ausführen. Er muss nicht, wie sonst
Unmittelbar vor der Ausführung eines Straf- derung des Vorfalls im Spielbericht ist üblich, das Spielfeld verlassen und warten,
stoßes springt der Torwart auf der Torlinie zwingend. bis das Spiel wieder aufgenommen wurde.