Page 3 - DFB-Schiedsrichterzeitung 02-2021
P. 3
3
E D I T O R IA L INHALT
LIEBE LESERINNEN TI TE LTH E M A
UND LESER , 4 Das Instrument des Referees
Wie der Schiedsrichter die Pfeife
richtig einsetzt
inzwischen ist das Jahr 2021 schon wieder zwei Monate 9 Die Nummer eins unter den Pfeifen
alt, aber wir haben fast die gleichen Probleme wie vor Von der Trillerpfeife zur Fox 40
rund einem Jahr. Kaum jemand hätte damals geglaubt,
dass Corona unser Leben im Allgemeinen und den Fuß- PAN O R AM A
ball im Speziellen derart massiv beeinflussen könnte. Seit 12 Trauer um Günter Linn
einem Jahr hat sich damit auch unser Schiedsrichter-
dasein grundlegend verändert. Von den wenigen Spiel-
tagen im Sommer und Herbst 2020 einmal abgesehen, R E G E L-T E S T
14
Der Ball muss ruhen
rollt im Amateurbereich weiterhin fast kein Ball.
RE P O R T
Nichtsdestotrotz wird in den Kreisen, Verbänden und auf 16 Analyse im Arbeitszimmer
▼ DFB-Ebene intensiv gearbeitet, damit unsere Aktiven am Halbzeitfazit für die Bundesliga
UDO PENSSLER-BEYER, Tag X, wenn der Spielbetrieb wieder aufgenommen wer-
VORSITZENDER DES den kann, startklar sind. Dabei sind alle Verantwortlichen 18 „Weniger herausfordernd“
DFB-SCHIEDSRICHTER- gefordert, neue Ideen zu entwickeln – sei es für die Lehr- Interview mit Tobias Stieler
AUSSCHUSSES arbeit, für die monatlichen Tagungen, für Neulingslehr-
gänge oder andere Aufgabenbereiche.
L E H R WE SE N
20 Strafen für Störenfriede
So haben wir unter der Leitung von DFB-Lehrwart Lutz Wagner allein im Monat
Januar vier Video-Stützpunkte im Bereich der Junioren-Bundesligen und drei Der Inhalt des aktuellen
DFB-Lehrbriefs Nr. 96
„Ersatzveranstaltungen“ für die Schiedsrichterinnen und Assistentinnen der
Flyeralarm Frauen-Bundesliga sowie der 2. Frauen- und der B-Juniorinnen-Bun- Z E I TR E I S E
desliga durchgeführt. Dabei wurden aktuelle Szenen aus dem Elitebereich detail-
liert analysiert und Erkenntnisse für künftige eigene Spielleitungen gewonnen. 22 Abseits ist, wenn …
Ein Blick in die Historie
des Regelwerks
Sehr positiv bleibt auch festzustellen, dass wir für unsere Schiedsrichterinnen und
Schiedsrichter im Amateurbereich auf DFB-Ebene mit Philipp Burneckas wieder
einen festen Ansprechpartner für den Fitnessbereich begrüßen konnten. Mit pro- A NALY SE
26
Tatort Strafraum
fessionellen Trainingsplänen und individueller Hilfestellung ist damit eine noch Zweikämpfe mit besonderer
bessere Grundlage gegeben, dass sich alle Aktiven noch gezielter fit halten kön-
nen. Von seiner Arbeit können sicher auch die Landesverbände profitieren. Aber Bedeutung
natürlich müssen diese Hilfestellungen durch jeden Einzelnen umgesetzt werden.
31 War das erlaubt?
Der besondere Fall:
Neben der Arbeit mit den Aktiven setzen wir aber auch die ganz normale Aus-
schussarbeit trotz Corona fort – wenn auch hier auf anderen Wegen. Stichwort Verzögerung bei der Torerzielung
Videokonferenzen. So ist der DFB-Schiedsrichterausschuss gerade damit befasst, AU S DE N V E R B Ä N DE N
die Beobachtungsleitlinien für den Amateurbereich inhaltlich zu überarbeiten, 33 Anwärter-Prüfung mit 65 Jahren
um dadurch ein noch differenzierteres Leistungsniveau abbilden zu können. Auch
die Themen digitaler Schiedsrichterausweis und Fortbildung der Kreis-Schieds-
richterobleute stehen auf der Agenda, um nur einige Beispiele zu nennen. VO R S C H AU
34 Referees bei der EURO 2021
Sicher ist es so, dass die spielleitenden Organe in den Verbänden und auf
DFB-Ebene zusammen mit den Vereinen gefordert sind, die Voraussetzungen
für die Wiederaufnahme des Spielbetriebs zu schaffen. Aber auch im Schieds-
richterbereich wollen und werden wir alles tun, um in gewohnter Qualität bereit-
zustehen, wenn der Ball wieder rollt.
Euer SCHIEDSRICHTER
ZE ITUNG 02
O F F I Z I E L L E S M AG A Z I N D E S D E U T S C H E N F U S S B A L L- B U N D E S 2 0 21
MÄR Z / A P RI L
Die Pfeife gehört zu den wichtigsten
Utensilien der Unparteiischen.
Die Schiedsrichter-
Zeitung gibt es auch
Titelthema Report Lehrwesen Analyse
DA S I NS T RU M E N T H A LB Z E IT- S T R A FE N FÜ R Z W E I K AM PF zum Download auf
D E S R EF ER EE S B I L A N Z S TÖ R E N FR IE D E I M S T R A FR AUM
Tipps und Tricks für Online-Tagung der Der Inhalt des neuen In welchen Situationen der
den Einsatz der Pfeife Verbands-Lehrwarte DFB-Lehrbriefs Nr. 96 Strafstoß-Pfiff berechtigt ist
www.dfb.de