Page 5 - DFB-Schiedsrichterzeitung 05-2018
P. 5

5




            m Konferenzsaal des Golf Resort Achental haben sich   raumnehmenden Hochstatus eine distanzierte Wirkung,   TE X T
            die Schiedsrichter zu zweit an die Tische verteilt. Sie   erscheine aber auch souverän und zielorientiert und   David Bittner
         I sitzen sich gegenüber und spielen zwei Situationen   könne seinem Gegenüber dadurch Sicherheit geben.
          nach: In der einen geht es darum, dass einer der Betei-
          ligten dringend einen Reisepass benötigt und den Mit-  Zu jedem Status gebe es eine bestimmte Körperspra-
          arbeiter der Verwaltung überzeugen soll, diesen schnel-  che. „Es ist gut, wenn man seinen Status aktiv steuern
          ler auszustellen als üblich. In der anderen Situation spielt   kann. Wenn ich als Schiedsrichter auf dem Platz führen
          ein Unparteiischer den Kunden einer Autowerkstatt –   und mich mit meiner Sache durchsetzen will, muss ich
          und weil sein Wagen nicht rechtzeitig repariert wurde,   wissen, welche Bewegungsmuster zum Hochstatus pas-
          soll er nun im Gespräch mit dem Service-Mitarbeiter   sen“, sagt Spies und nennt Beispiele: eine gerade Kör-
          eine Lösung finden.                         per- und Kopfhaltung, eine tiefere Stimme, eine ruhige
                                                      Gestik. „Wenn ich aus der Entspannung heraus agiere,
          Dass sich das alles erst mal ein wenig nach Theater   kann ich dadurch viel mehr Kraft entfalten“, macht er
          anhört, ist kein Zufall. Referent Stefan Spies kommt aus   den Spitzen-Schiedsrichtern deutlich – und belegt dies
          der Branche. Er lehrte jahrelang Schauspiel für Opern-  auch mithilfe von Videoszenen aus dem Fußball.
          sänger an den Musikhochschulen Berlin und München.
          Heute ist er als sogenannter „Business-Trainer“ unter-  Der fast zweistündige Programmpunkt ist für die Unpar-
          wegs und hat seine Kunden vor allem in der Politik und   teiischen ein Vorgeschmack auf eine Thematik, die beim
          Wirtschaft. Mit den Bundesliga-Schiedsrichtern spricht   nächsten Winter-Trainingslager vertieft werden soll.
          er darüber, wie sie in schwierigen Situationen souverän
          agieren können.                             D I E S U C H E N AC H D E R B E S T E N
                                                      K A M E R A- P E R S P E K T I V E
          Und Spies spielt auch selbst mit: mal den Verkäufer in
          einem Bekleidungsgeschäft, dann den Chefarzt in einem   Vor allem geht es beim Sommercamp in der Nähe des
          Krankenhaus und den Geschäftsführer, der zu einer kri-  Chiemsees aber natürlich auch dieses Jahr um schieds-
          tischen Situation in seinem Unternehmen Stellung   richterfachliche Themen. Lutz Michael Fröhlich, der
          bezieht. Jede Szene stellt er in zwei Varianten dar – seine   Sportliche Leiter der Elite-Referees, analysiert mit ihnen
          Wortwahl bleibt stets zu 100 Prozent gleich, er verän-  ausgewählte Szenen von der Fußball-Weltmeister-
          dert nur seine Körperhaltung, Gestik, Stimmlage und   schaft – insbesondere natürlich mit Bezug auf den Ein-
          sein Sprechtempo.                           satz des Video-Assistenten.

          „Jeder Mensch befindet sich im Gespräch mit seinem   Es werden die Entscheidungen unter die Lupe genom-
          Gegenüber immer in einem ‚Hochstatus‘ oder in einem   men, die schon während des Turniers für kontroverse
          ‚Tiefstatus‘“, erklärt Spies das Ziel dieser Übung. Wäh-  Meinungen gesorgt hatten: War es tatsächlich ein Foul
          rend der raumgebende Tiefstatus durchaus empathi-  von Boateng im Spiel gegen Schweden? Und falls ja,
          scher, netter und zugänglicher wirke, erziele man beim   war es eine Notbremse, die man mit „Rot“ ahnden



          Auszeichnung für Felix Brych und Bibiana Steinhaus


          Am Abschlussabend wurden in Grassau die   gessen, ist nicht hoch genug einzuschätzen.   nisstand, einzigartig“, lobte Zimmermann
          beiden „DFB-Schiedsrichter des Jahres“   Und ist weltweit, so jedenfalls mein Kennt-  die Preisträgerin.
          geehrt: „Felix Brych hat ein unglaublich
          erfolgreiches Jahr hinter sich, gekrönt durch
          die Auszeichnung zum Weltschiedsrichter
          im Dezember vergangenen Jahres. Gerade
          seine Leistungen in der Endphase der Cham-
          pions League 2017/18 haben eindrucksvoll
          gezeigt, über welche Klasse er verfügt. Er
          wird sich auch durch die unglücklich verlau-
          fene WM nicht aus der Bahn bringen lassen
          und sein außerordentliches Leistungsver-
          mögen erneut unter Beweis stellen“, erklärte
          der für die Referees zuständige DFB-Vize-
          präsident Ronny Zimmermann.

          Bei den Frauen wurde in diesem Jahr erneut
          Bibiana Steinhaus ausgezeichnet: „Sie hat
          sich in ihrer ersten Bundesliga-Saison bra-
          vourös geschlagen. Diese Leistung alleine,
          ohne ihre internationalen Einsätze bei den
          unterschiedlichsten Wettbewerben zu ver-
   1   2   3   4   5   6   7   8   9   10