Page 6 - DFB-Schiedsrichterzeitung 05-2018
P. 6
6 TITE LTH E M A
D F B-S CH I E DS R I CH T E R -Z E IT U N G 0 5 | 2 01 8
musste? Oder hatte der Verteidiger noch die Chance ation soll der Video-Assistent trotzdem nicht selbst die
auf den Ball bei seinem Tackling? Entscheidung auf Strafstoß treffen – sondern er muss
aus den vielen Kamera-Perspektiven ein Bild auswählen,
Und war der Hand-Strafstoß für die Franzosen im Finale das den Schiedsrichter auf dem Platz möglicherweise
gegen Kroatien denn nun berechtigt oder nicht? „Der dazu veranlassen könnte, seine Entscheidung zu ändern.“
Schiedsrichter hatte den Ballkontakt des Verteidigers mit
seiner Hand überhaupt gar nicht wahrgenommen und „Wenn der Unparteiische sich in solch einer Situation
auf Abstoß entschieden“, erklärt Felix Zwayer, der bei der dann für einen On-Field-Review entscheidet, soll er sich
Fußball-WM zusammen mit Bastian Dankert als Video- dafür die Zeit nehmen, die er braucht. Denn am Ende
Assistent zum Einsatz kam. „In einer solch kniffligen Situ- zählt, dass er zu einer korrekten Entscheidung kommt.
„Auf dem Platz taktisch clever agieren“
Am Rande des Trainingslagers sprach David Situation Informationen darüber kommu- der Pfiff des Schiedsrichters entsprechend
Bittner mit Lutz Michael Fröhlich, dem nizieren, dass ein Review des Video-Assis- früh kommt, kann ein falsches Fahnenzei-
Sportlichen Leiter der Elite-Schiedsrichter. tenten erfolgt und aus welchem Grund chen des Assistenten nicht mehr nachträg-
letztlich welche Entscheidung getroffen lich durch den Video-Assistenten korrigiert
Herr Fröhlich, welchen Eindruck haben Sie wird. werden.
während des Trainingslagers von Ihren
Unparteiischen bekommen? Erstmals seit einigen Jahren war DFB-Lehr- Neben Felix Brych bei den Männern wurde
wart Lutz Wagner beim Trainingslager der in Grassau Bibiana Steinhaus als „DFB-
Die Schiedsrichter sind athletisch gut über Elite-Schiedsrichter als Referent dabei. Schiedsrichterin des Jahres“ bei den Frauen
die Sommerpause gekommen und körper- Welche Impulse konnte er der Gruppe ausgezeichnet. Ist dies eine Bestätigung
lich fit für die neue Saison. Sie sind moti- geben? dafür, dass es richtig war, sie vor einem
viert und haben große Lust auf die kom- Jahr in die Bundesliga aufsteigen zu lassen?
menden Spiele. Er hat den Unparteiischen nicht nur die
Regeländerungen erläutert, sondern hat Natürlich auch, sie hat ein gelungenes ers-
Wo lagen während des Trainingslagers die auch Auslegungs- und Ermessensspiel- tes Jahr in der Bundesliga hinter sich. Viele
inhaltlichen Schwerpunkte der Arbeit? räume mit ihnen diskutiert. Er hat darge- Leute waren gespannt auf ihren ersten Ein-
stellt, wie man auf dem Platz taktisch cle- satz, und der Medienrummel vor dem ers-
Ein wichtiger Themenkomplex war die ver agieren kann, ohne aber dabei die ten Spiel war riesig. Sowohl damit als auch
Arbeit des Video-Assistenten: Nach dem Regeln zu beugen. mit ihren folgenden Spielleitungen ist Bibi-
Ende der Testphase haben wir noch ein- ana professionell umgegangen. Sie hat
mal klar festgelegt, wann ein Video-Assis- Zum Referenten-Team zählte auch wieder erreicht, dass es inzwischen völlig normal
tent eingreifen soll und wann nicht, damit Jan-Hendrik Salver, der speziell mit den ist, dass eine Frau ein Bundesliga-Spiel
wir während der Saison eine möglichst Assistenten trainiert hat ... pfeift.
einheitliche Linie erzielen werden. Dazu
haben wir zu Spielszenen von der WM zwei Das Ziel in diesem Bereich ist, die Wahr- Mit welchen Anweisungen und Empfeh-
Fragen diskutiert. Zunächst einmal: Wurde nehmungsfähigkeit der Assistenten wei- lungen haben Sie Ihre Spitzen-Schieds-
die Situation an sich richtig entschieden? terhin auf dem derzeit hohen Niveau zu richter abschließend in die Saison entlas-
Und dann: War der Fehler des Schiedsrich- halten. Die Arbeit an der Linie hat sich sen?
ters gegebenenfalls so klar, dass eine Inter- insofern verändert, als die Assistenten bei
vention des Video-Assistenten notwendig Torabschlussaktionen mit der Abseits- Die Schiedsrichter sollen auf dem Platz so
gewesen wäre? Der Austausch darüber hat Fahne etwas warten sollen, um nicht zu agieren, als ob es die technische Hilfe nicht
uns gezeigt, dass die Schiedsrichter eine früh Fakten zu schaffen. Falls nämlich auch gäbe. Nicht jede Entscheidung soll durch
sehr einheitliche Einschätzung hatten. den Video-Assistenten begleitet werden,
sondern dieser ist nur der Rettungsanker,
Obwohl die Arbeit der Video-Assistenten der geworfen wird, wenn mal etwas krass
in der Bundesliga-Rückrunde deutlich bes- schiefläuft und nicht vertretbar ist. Und
ser wurde, fehlte es in Deutschland zuletzt wir haben die Unparteiischen auch mental
noch immer an Akzeptanz für das Projekt. auf die große öffentliche Bühne Bundes-
Wie wollen Sie diese in der neuen Saison liga und 2. Bundesliga vorbereitet, auf der
verbessern? Leistung und Transparenz erwartet werden.
Das ist auch die öffentliche Erwartung an
Es wird darum gehen, die Zuschauer im die Schiedsrichter und diese sind bereit,
Stadion und vor dem Fernseher „mitzu- diesen Erwartungen zu entsprechen. Die
nehmen“ und den Entscheidungsprozess Schiedsrichter in der Bundesliga und
noch transparenter zu machen – so wie 2. Bundesliga wissen aber auch, dass auf
wir es bei der Weltmeisterschaft gesehen dieser Ebene zunehmend auch sportpoli-
haben. Wir müssen schon während der tische Einflüsse wirken.