Page 10 - DFB-Schiedsrichterzeitung 06-2018
P. 10

10        TITE LTH E M A
                D F B-S CH I E DS R I CH T E R -Z E IT U N G  0 6 | 2 01 8



      „KLARE REGELN FÜR DIE



      KOMMUNIKATION“





       Im SRZ-Interview spricht Dr. Jochen Drees unter anderem

       über die Transparenz von Entscheidungen sowie die
       Schwierigkeiten bei interpretierbaren Situationen.







       I NTE RV IE W          ach einer zweijährigen Testphase, in der Bun-  entscheidungen korrigiert werden. Dennoch hat man
       Alex Feuerherdt        desliga in der vergangenen Spielzeit 2017/2018  mit Blick auf die Reaktionen von Fans und Medien den
                        Nbereits „online“ praktiziert, wird der Video-  Eindruck, dass es lange keine Neuerung im Fußball
                        Assistent in der höchsten Spielklasse nun bei allen   mehr gab, die so umstritten war. Warum ist das so, und
                        306 Begegnungen offiziell eingesetzt  und ist auch   wie fällt Ihre persönliche Bilanz seit der Einführung aus?
                        fest im Regelwerk verankert. Mithilfe der Video-Assis-  Es ist eine Neuerung, die in manchen Situationen einen
                        tenten konnten viele klare und offensichtliche Fehl-  erheblichen Einfluss auf den Spielablauf haben kann.
                                                                     Wenn das Spiel unterbrochen ist, ein Check abläuft, der
                                                                     Schiedsrichter sich eine Situation am Monitor anschaut,
                                                                     dann dauert das natürlich einen Moment. Und wenn ein
                                                                     Tor erzielt wird, ist die Spannung bei Fans und Spielern
                                                                     teilweise groß. Viele sagen: Man kann sich gar nicht
                                                                     mehr richtig freuen. Deshalb will ich in meiner neuen
                                                                     Funktion als Leiter des Bereichs Video-Assistent dazu
                                                                     beitragen, die Akzeptanz für den Video-Assistenten wei-
                                                                     ter zu verbessern. Tatsache ist aber auch, dass etliche
                                                                     falsche Entscheidungen korrigiert worden sind. Das ist
                                                                     auch der Sinn, den dieses Hilfsmittel erfüllen soll, näm-
                                                                     lich den Fußball gerechter zu machen, so abgedroschen
                                                                     es klingen mag. Es wird auch in dieser Saison Situatio-
                                                                     nen geben, die nicht richtig gelöst werden oder bei
                                                                     denen der Ablauf nicht vollends befriedigend ist. Aber
                                                                     daran arbeiten wir permanent.
                                                                     Bei der Weltmeisterschaft in Russland gab es viel Lob
                                                                     für den Video-Assistenten, in den öffentlichen Reak-
                                                                     tionen hieß es oft: Das läuft besser als in der Bundes-
                                                                     liga. Die Linie beim Einsatz sei klarer, die Abläufe seien
                                                                     transparenter. Stimmt das?
                                                                     Die Vorrunde der vergangenen Saison war sicherlich
                                                                     nicht so gut, aber die Rückrunde war auf dem Niveau,
                                                                     das die WM hatte. Das zeigen auch die Zahlen. Der Grund,
                                                                     warum das viele anders sehen, liegt für mich auf der
                                                                     Hand: Die emotionale Betroffenheit bei uns in der Bun-
                                                                     desliga ist eine ganz andere als bei einer WM. Wenn
                                                                     Kolumbien gegen Senegal spielt, dann ist das zwar viel-
                                                                     leicht ein schönes Spiel, aber es interessiert uns wahr-
                                                                     scheinlich weniger, ob nun die einen oder die anderen
                                                                     gewinnen und ob der Video-Assistent funktioniert oder
                                                                     nicht. Wenn aber bei Hoffenheim gegen Mainz oder bei
                                                                     Freiburg gegen Hannover irgendetwas nicht richtig läuft,
                                                                     dann ist das natürlich mit ganz anderen Empfindlichkei-
                                                                     ten besetzt. Außerdem war die Erwartungshaltung in
                                                                     Russland eine andere. Vor der WM hat jeder gesagt: Das
       Dr. Jochen Drees hat offiziell am 1. Oktober seine neue Arbeitsstelle angetreten:    wird nie funktionieren, denn die meisten haben damit
       In Köln ist er der verantwortliche Mann für den Bereich Video-Assistent.  keine Erfahrung. Und dann hat es doch sehr gut geklappt.
   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15