Page 6 - DFB-Schiedsrichterzeitung 06-2018
P. 6
6 TITE LTH E M A
D F B-S CH I E DS R I CH T E R -Z E IT U N G 0 6 | 2 01 8
Ein Blick ins Video-Assist-Center in Köln: An den Arbeitsstationen verfolgen die Video-Assistenten und Operatoren die Spiele, aus der Mitte des Raums
verfolgen Rainer Werthmann (stehend) und Jochen Drees (Vordergrund) das Gesamtgeschehen.
Fabián und Schmelzer erneut, als sich ihre Beine bei A L L E T O R E W E R D E N AU T O M AT I S C H
einem Zweikampf unglücklich ineinander verhaken. Cor- Ü B E R PRÜ F T
tus lässt weiterspielen. „Da war nichts, das war so ein
typisches Kreuzen“, sagt Perl zu Waschitzki. „Wobei: Im Erstmals Kontakt mit Cortus aufnehmen muss Günter
Strafraum hättest du da schon wieder Diskussionen.“ Perl in der 36. Minute, nachdem die Gastgeber das 1:0
Weil sich die Szene jedoch außerhalb des Strafraums erzielt haben. Es ist ein regelrechtes Stochertor – und
zugetragen hat, muss Perl sie nicht überprüfen. war da nicht eine Hand im Spiel? „Günter, check mal,
aber ein Handspiel habe ich nicht gesehen“, sagt der
Als es nach zwölf Minuten einen Eckstoß für den BVB Schiedsrichter. Perl und Waschitzki schauen sich den
gibt, spricht er mit Waschitzki kurz darüber, welche Spie- Treffer noch einmal an, verlangsamen den entscheiden-
ler kopfballstark sind und auf wen es entsprechend den Moment, vergrößern den Bildausschnitt. Man merkt
besonders zu achten gilt. „Ich gucke speziell auf den Tor- Perl die große Erfahrung an, es ist bereits sein 40. Ein-
raum“, sagt der AVA anschließend, Perl wird derweil auf satz als Video-Assistent in der Bundesliga. Er ist ruhig,
den übrigen Strafraum achten. So stellen beide sicher, fokussiert und präzise in seinen Handlungen und Anwei-
dass ihnen nichts entgeht. Eine Viertelstunde später sungen, hat ein geübtes Auge und weiß genau, worauf
sind die beiden Video-Assistenten erneut gefordert: Der er achten muss. „Alles sauber“, meldet er schließlich an
Frankfurter Filip Kostić setzt mit gestrecktem Bein gegen Cortus. Diese Information gibt der Unparteiische kurz
Abdou Diallo nach und trifft den Dortmunder Verteidiger darauf auch an die Frankfurter weiter, die sich bei ihm
schmerzhaft. Benjamin Cortus zeigt ohne jedes Zögern erkundigen, ob Diallo den Ball nicht mit dem Arm ins
die Gelbe Karte. „Check auf Rot“, ruft Perl, und sofort Tor bugsiert hat. „Alles okay, das wurde gecheckt“, erklärt
spielt ihm Operator Hendrik Eßling die Wiederholung Cortus. Für ihn ist es beruhigend, zu wissen, dass es bei
aus mehreren Blickwinkeln ein. Es dauert nur wenige der Torerzielung mit rechten Dingen zugegangen ist.
Sekunden, dann steht fest: Kostićs Foul war rücksichts-
los, aber nicht brutal. Die Verwarnung geht deshalb Auch die übrigen Treffer – Dortmund gewinnt das Spiel
vollkommen in Ordnung, ein Review ist nicht erforder- mit 3:1 – werden in Köln gecheckt. Denn die Richtlinien,
lich. Es wird die einzige Gelbe Karte der Begegnung die der zuständige International Football Association
bleiben, beide Teams spielen ganz überwiegend fair. Board (IFAB) für den Video Assistant Referee (VAR) erlas-