Page 15 - DFB-Schiedsrichterzeitung 01-2019
P. 15
15
S I T UATI O N 7 zone einen heftigen Stoß gegen den Kopf. unabhängig davon, ob es zum Torerfolg
Entscheidungen? kommt oder nicht.
Ein Spieler kritisiert den Schiedsrichter und
erhält dafür „Gelb“. Daraufhin klatscht er S I T UATI O N 1 4 6: Der Spieler ist auch hier zu verwarnen.
höhnisch Beifall in Richtung des Unparteii- Denn: Die Regel sieht vor, dass die Verhin-
schen und dieser stellt ihn folgerichtig mit Ein Abwehrspieler, der seitlich neben seinem derung einer Torchance mit anschließen-
„Gelb/Rot“ vom Platz. Im Anschluss daran Tor behandelt wurde, läuft zurück aufs Spiel- dem Vorteil immer mit einer Verwarnung
beleidigt er den Schiedsrichter mit einigen feld, ohne sich vorher beim Schiedsrichter geahndet wird – unabhängig davon, ob das
Worten. Ist jetzt noch eine Rote Karte zu anzumelden. Während der Ball im Mittelfeld Vergehen ballorientiert ist oder nicht.
zeigen? gespielt wird, erkennt der Unparteiische das
unerlaubte Betreten des Spielfelds und 7: Nein. Da der Spieler bereits einen Feld-
S I T UATI O N 8 unterbricht das Spiel, verwarnt den Spieler verweis erhalten hat, ist jedes weitere Ver-
und verhängt einen Strafstoß. Handelt er gehen nur noch ein Meldevergehen, was
Beim Freistoß für den Gegner legt sich ein richtig? keine weitere optische Darstellung mehr
Verteidiger hinter seine Mitspieler, die im nach sich zieht.
vorgeschriebenen 9,15-Meter-Abstand zum S I T UATI O N 1 5
Freistoß-Ort eine Mauer bilden. Der Vertei- 8: Ja. Das Regelwerk verbietet es keinem
diger will auf diese Weise verhindern, dass Der Verteidiger wirft beim Einwurf den Ball Spieler, sich vor den schießenden Spieler
der Ball unter der Mauer durchgeschossen in Richtung seines Torwarts. Dieser ist auf den Boden zu legen – sofern er bei dem
wird, wenn die Verteidiger hochspringen. Ist jedoch unaufmerksam und verpasst den Freistoß den Abstand einhält und kein straf-
dies erlaubt? Ball, welcher unberührt ins Tor fliegt. Ent- bares Handspiel begeht.
scheidung?
S I T UATI O N 9 9: Das Spiel wird mit einem direkten Frei-
stoß fortgesetzt. Körperliche Vergehen
Ein Abwehrspieler ist über die Entscheidung gegen Spieler, Gegenspieler, Team- und
des Schiedsrichters verärgert. Er steht im So werden die 15 Spieloffizielle auf dem Feld werden nun-
Strafraum und stößt den außerhalb des Straf- mehr gleichbehandelt und mit einem direk-
raums stehenden Referee leicht gegen die Situationen richtig gelöst: ten Freistoß bestraft – und zwar an dem
Brust. Wie wird das Spiel fortgesetzt, wenn Ort, an dem das Vergehen verübt wird.
der Unparteiische das Vergehen als nicht 1: Ja. Wichtig ist, dass der Schiedsrichter
abbruchwürdig ahndet? die Linien jederzeit klar und deutlich erken- 10: Ja, der Spieler darf sich im Strafraum
nen kann. Die Farbe Weiß ist nicht zwin- befinden. Er darf allerdings keinen Zwei-
S I T UATI O N 1 0 gend vorgeschrieben – bei schneebedeck- kampf bestreiten oder den Ball spielen,
tem Boden lassen wir schließlich auch rote bevor dieser den Strafraum verlassen hat.
Bei der Ausführung eines Abstoßes spielt oder schwarze Linien zu.
der Torwart den Ball seitlich zu einem nahe 11: Strafstoß, Feldverweis. Das Vergehen
an der Eckfahne stehenden Abwehrspieler. 2: Nein, dann müsste ja der des Feldes ver- wird so gewertet, als ob es auf der Linie
Dieser wird prompt von einem Angreifer wiesene Spieler vom Spielbericht gestri- stattfindet.
angelaufen, der allerdings aus einer zentra- chen werden. Dies ist aber nicht möglich,
len Position den Strafraum kreuzt, bevor der da gegen diesen Spieler eine Meldung ver- 12: Schiedsrichter-Ball, Feldverweis für
Ball im Spiel ist. Darf er dies? fasst wurde, die sich auf seine Spieler-Tätig- beide Auswechselspieler. Da sich das Ver-
keit und seine Anwesenheit an diesem Tag gehen zwischen zwei Auswechselspielern
S I T UATI O N 11 auf dem Sportplatz bezieht. und außerhalb des Spielfelds abspielt,
bleibt es hier – wie früher – beim Schieds-
Ein verärgerter Spieler verlässt während des 3: Ja, sofern dies nicht mit der Ausrüstung richter-Ball.
laufenden Spiels den eigenen Strafraum, um der anderen Mannschaft beziehungsweise
den seitlich neben dem Tor stehenden Mas- aller anderen Spielbeteiligten kollidiert. 13: Indirekter Freistoß an dem Punkt auf der
seur der gegnerischen Mannschaft durch Dem Torwart ist laut Regelwerk explizit Seitenauslinie, der dem Tatort am nächsten
einen Faustschlag niederzustrecken. Wie das Tragen einer Trainingshose gestattet. liegt, und Feldverweis des Spielführers. Das
entscheidet der Schiedsrichter? Selbst wenn er dabei keine Stutzen trägt, Vergehen findet außerhalb des Spielfelds
muss er jedoch Schienbeinschoner tra- statt und richtet sich zudem gegen einen
S I T UATI O N 12 gen. Teamoffiziellen der eigenen Mannschaft.
Zwei Auswechselspieler der Heim- und Gast- 4: Nein. Er wird nur in folgenden Fällen 14: Nein, die Verwarnung ist korrekt,
mannschaft werden außerhalb des Spiel- verwarnt: wenn er eine gute Angriffssitu- jedoch hätte er diese erst in der nächsten
felds zwischen ihren Coachingzonen gegen- ation verhindert, wenn das Vergehen mehr- Spielunterbrechung zeigen müssen und
einander tätlich. Der Referee erkennt dies mals stattfindet oder wenn das Vergehen nicht das laufende Spiel unterbrechen. Da
und unterbricht das Spiel. Entscheidung? eine Verwarnung aufgrund der Rücksichts- der Spieler nicht ins Spiel eingreift, muss
losigkeit erfordert. es nun einen indirekten Freistoß dort
S I T UATI O N 1 3 geben, wo sich der Ball bei der Unterbre-
5: Der Schiedsrichter spricht eine Verwar- chung befand.
Verärgert über seinen Trainer läuft der Spiel- nung aus, da das Regelwerk bei Notbremse
führer der Heimmannschaft nach draußen und anschließendem Vorteil klar vorgibt, 15: Eckstoß. Aus einem Einwurf kann di-
und versetzt dem Trainer in der Coaching- dass der Verteidiger zu verwarnen ist – rekt kein Tor erzielt werden.