Page 17 - DFB-Schiedsrichterzeitung 01-2019
P. 17
17
leich mehrfach behinderten die Schiedsrichter die Seitenlinie überschritten hat.“ Doch auch mit diesen TE X T
bei der WM 2018 in Russland die Spieler, den Helfern an der Linie sollte sich der Schiedsrichter vor Günther Thielking
G Lauf des Balles und damit auch das Aufbauspiel dem Spiel absprechen und ihnen ihre Kompetenzen
der angreifenden Mannschaft. Oft hielten sie sich gar deutlich machen.
direkt vor den Strafräumen auf. In der Folge wurden die
Obleute und Lehrwarte an der Fußballbasis gefragt: „Ist Zu den Grundsätzen der Schiedsrichter, die ein Spiel
das richtig so? Müssen die Unparteiischen nicht auch ohne neutrale Assistenten leiten, gehören folgende
bei einer WM immer wieder die Diagonale auslaufen?“ Eckpunkte:
Den Offiziellen blieb dann nur der Hinweis: „Ja, so etwas • Der Schiedsrichter darf dem Geschehen auf keinen
wäre im Amateurfußball sicher nicht in Ordnung. Bei Fall den Rücken zudrehen. Das heißt, er muss das Spiel
uns sind die Unparteiischen gehalten, sich so weit wie jederzeit im Blick haben.
möglich aus dem Spielgeschehen zurückzuziehen. Sie
müssen in Konfliktsituationen jedoch sofort Präsenz • Der Schiedsrichter muss in kritischen Situationen von
zeigen und einen Sprint zum Ort des Geschehens ein- seinem diagonalen Laufweg abweichen und näher ans
legen. Schließlich gehört es zu ihren primären Aufga- Geschehen heranrücken. Denn umstrittene Entschei-
ben, präventiv und deeskalierend auf die Spieler einzu- dungen aus der Nähe werden grundsätzlich eher akzep-
wirken. Aber nur in solchen Situationen sollen sie in die tiert als richtige Entscheidungen aus großer Distanz.
Mitte des Spielfelds einrücken.“
• Der Schiedsrichter muss sämtliche Entscheidungen
Weil sich das Stellungsspiel des Schiedsrichters im inter- aufgrund seiner eigenen Wahrnehmung treffen.
nationalen Fußball immer wieder von dem unterschei- Gerade bei der Frage nach Abseits muss er immer wie-
det, was bei Neulingslehrgängen oder Fortbildungen der Sprints einlegen, um die Situationen richtig zu
an der Basis gelehrt wird, formulierten die Verfasser das beurteilen.
aktuelle Lehrbrief-Thema: „Der Schiedsrichter im Kreis
und Bezirk – Laufwege und Stellungsspiel“. F LE X I B LE D I AG O N A LE B E I M
E INS AT Z IM T E A M
Die Autoren warfen dazu einen Blick in die Fußballhis-
torie und fanden heraus, dass es erst seit 1874 einen Ist der Unparteiische dagegen zusammen mit neutralen
Schiedsrichter gibt. Er war die oberste Instanz, mit Sakko Assistenten im Einsatz, so sollte er grundsätzlich die
und Knickerbocker-Hose im Einsatz, und wurde von zwei flexible Diagonale auslaufen. Nur so kann er das Spiel
Unterschiedsrichtern (Umpires) unterstützt. Obwohl sich stets zwischen sich und dem Assistenten auf der jeweils
seine Laufwege noch in Grenzen hielten, gehörte er zu gegenüberliegenden Seite halten.
einer besonders respektierten Klientel, die man für ihre
Fachkompetenz, Durchsetzungskraft und Handlungs- Auf diese Weise hat er zugleich einen seitlichen Einblick
schnelligkeit bewunderte. Seine Entscheidungen wur- in die Zweikämpfe und kann die meisten Situationen,
den akzeptiert, gleich von welcher Position er sie traf. vor allem im Strafraum, gut beurteilen. Verlagert sich
Protestierte jemand lautstark oder erhob er auch nur das Spiel dagegen mehr auf die Seite eines Assistenten,
das Wort gegen den Unparteiischen, maßregelten ihn wird der Schiedsrichter einrücken müssen, um in kriti-
meist die eigenen Mitspieler. schen Situationen näher am Geschehen zu sein – zum
Beispiel bei versteckten Fouls, Simulationen oder Mei-
Im aktuellen Fußballgeschehen gehört es dagegen für nungsverschiedenheiten zwischen zwei Spielern.
die Schiedsrichter in sämtlichen Spielklassen zum All-
tag, dass sie sich gegenüber den Spielern und Funktio- In jedem Fall muss der Unparteiische das Mittelfeld
nären rechtfertigen müssen. Sie sind ständig gefordert, zügig überbrücken und sich aus dem Bereich vor den
Präsenz zu zeigen. Gerade in den untersten Spielklassen Strafräumen möglichst zurückziehen. Nur dann entgeht
werden sie in kritischen Situationen zu Einzelkämpfern, er der Gefahr, vom Ball getroffen zu werden, im Pass-
die sich allein mit den Emotionen der Spieler, Funktio- weg oder Laufweg eines Spielers zu stehen.
näre und Zuschauer auseinandersetzen müssen.
Ein besonderes Augenmerk richtet der aktuelle DFB-
Wer als Schiedsrichter ein paar Jahre lang dabei ist, hat Lehrbrief außerdem auf das Stellungsspiel bei Standard-
dies oft genug erlebt. Und vor allem, wer in Spielklas- situationen. Sehr detailliert gehen die Verfasser auf die
sen ohne neutrale Assistenten im Einsatz ist, muss in Positionen beim Strafstoß, beim Eckstoß, beim Abstoß
seinen Spielen mehrere Kilometer Laufleistung erbrin- und bei direkten wie indirekten Freistößen ein. In die-
gen. Nur mit läuferischem Einsatz ist es möglich, die sem Zusammenhang weisen sie darauf hin, dass der
optimale Position zu erreichen, um Abseitssituationen Ausbilder im Rahmen der Lehrarbeit konkrete Skizzen
zu bewerten. Und nur wenn man den Laufweg weit genug auf einer Flipchart und an der Metaplanwand einsetzen
in Richtung Torauslinie durchzieht, kann man erkennen, sollte. „Bilder sagen mehr als Worte“ ist dabei der Tenor
ob der Ball das Spielfeld über diese Linie verlassen hat in der methodischen Arbeit.
oder nicht.
Am Beispiel positiver wie negativer Darstellungen in
Denn die Assistenten der Vereine haben klar begrenzte verschiedenen Videoszenen zum Stellungsspiel eines
Kompetenzen. Dazu heißt es im Regelwerk: „Normaler- Schiedsrichters bekommt die Lehreinheit darüber hin-
weise zeigen sie dem Schiedsrichter nur an, ob der Ball aus einen visuellen und interessanten Abschluss.