Page 16 - DFB-Schiedsrichterzeitung 06/2019
P. 16

16        R E GE L-T ES T
                D FB -S C H I E D S R I C H T E R -Z E I T U N G  0 6 | 2 019


      ÜBER DIE LATTE







       Diesmal beschäftigen sich die Regelfragen von DFB-Lehr-
       wart Lutz Wagner unter anderem mit zwei Änderungen aus

       dem jüngsten IFAB-Zirkular.

































       Wie ist zu entscheiden, wenn der Torwart vor der Strafstoß-Ausführung mit beiden Füßen einen Meter vor der Linie steht und der Ball über das Tor geht?
       Um diese Frage geht es in Situation 1.


       S I T UATI O N  1                  schehen. Kurz darauf landet der Ball im Tor.   richter nach Befragen des Spielers, dass keine
                                          Soll das Tor anerkannt werden, wenn der   Betreuer auf das Spielfeld kommen sollen.
       Bei der Ausführung eines Strafstoßes bewegt   Unparteiische nicht sehen konnte, wie es   Er zeigt dies durch ein Handzeichen deutlich
       sich der Torwart nicht nur mit einem, son-  erzielt wurde?             an. Der Betreuer betritt jedoch trotzdem das
       dern mit beiden Beinen noch vor der Aus-                               Spielfeld und läuft zu dem Spieler. Wie muss
       führung circa 1 Meter von der Linie nach   S I T UATI O N  4           der Unparteiische reagieren?
       vorne. Der Ball geht anschließend ohne
       Berührung des Torwarts und ohne klare   Der Außenverteidiger der Heim-Mannschaft   S I T UATI O N  7
       Beeinflussung des Schützen über das Tor.   will einen Ball entlang der Seitenlinie zu sei-
       Entscheidung des Schiedsrichters?  nem Stürmer spielen. Dabei trifft er den   Der Angreifer dringt mit dem Ball am Fuß
                                          Schiedsrichter und von diesem prallt der Ball   seitlich in den Strafraum ein. Ein Abwehr-
       S I T UATI O N  2                  ins Seitenaus. Wie entscheidet der Unpar-  spieler nimmt einen Ersatzball, der zuvor
                                          teiische?                           schon wenige Meter ins Spielfeld gerollt war,
       Bei der Ausführung eines Eckstoßes schießt                             aber das Spiel nicht beeinflusste, auf und
       der Schütze aus Versehen den etwa 10 Meter   S I T UATI O N  5         wirft diesen auf den Spielball. Der Spielball
       entfernt stehenden Schiedsrichter an. Von                              wird durch den Ersatzball zwar nicht getrof-
       diesem prallt der Ball direkt zu ihm zurück.   Unmittelbar vor Spielbeginn, bei der Aus-  fen, aber der Angreifer kann den Spielball
       Nun spielt er erneut den Ball und flankt ihn   rüstungskontrolle im Kabinengang, stellt der   nicht mehr unter Kontrolle bringen. Zu die-
       vor das Tor. Entscheidung?         Schiedsrichter fest, dass beide Torleute mit   sem Zeitpunkt besitzt er zwar keine klare
                                          exakt dem gleichen Trikot spielen. Dürfen   Torchance, jedoch wird er so vom Ball
       S I T UATI O N  3                  sie das?                            getrennt. Entscheidung?

       In einem Spiel mit neutralen Assistenten   S I T UATI O N  6           S I T UATI O N  8
       geht der Schiedsrichter durch einen unglück-
       lichen Zusammenprall in Strafraumnähe zu   Während einer Spielunterbrechung aufgrund   Der Schiedsrichter hat wegen einer Unsport-
       Boden und verliert den Blick zum Spielge-  einer Verletzung entscheidet der Schieds-  lichkeit auf indirekten Freistoß für die angrei-
   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21