Page 19 - DFB-Schiedsrichterzeitung 06/2019
P. 19
19
er das Gesicht von Peter Sippel auf den ers- sich deshalb immer wieder manch scherzhaften Spruch TE X T
ten Blick nicht erkennt, der könnte ihn glatt seiner Kollegen anhören, er solle nicht so viele Bezüge Matthias Horner
W für einen Moderator von Sky halten. Im fei- zum Basketball herstellen.
nen dunkelblauen Anzug bewegt er sich auf der Bühne
des Fernsehstudios, das Hemd darunter trägt er locker, Auch die italienischen, spanischen oder französischen
der oberste Knopf ist geöffnet. Mit der einen Hand hält Kommentare zu den gezeigten Szenen sorgen für Erhei-
er das Sky-Mikrofon, mit der anderen gestikuliert er. terung, Jörg Dahlmann indes glänzt mit großer Freude
Während auf der Studio-Leinwand Spielszenen laufen, darüber, bei einer Einspielung mit seinem Kommentar
erklärt er die Entscheidungen des Referees. die richtige Einschätzung vorgenommen zu haben. Wäh-
rend sich einige Sequenzen von selbst erklären, kann
Allerdings ist es keinesfalls so, dass Peter Sippel seinen Sippel mit seinen Erläuterungen aufkommende Unklar-
Job gewechselt hätte. Er hat auch nicht die Nachfolge heiten routiniert beseitigen.
von Peter Gagelmann oder Markus Merk als Experte
beim Münchner Bezahlsender angetreten. Und er ist an Schlupflöcher wie etwa der kurz ausgeführte Abstoß,
diesem Tag auch nicht live auf Sendung. der vom Torwart nur angelupft und vom Abwehrspieler
direkt zu ihm zurückgeköpft wird, konnten schon vor
Seine einzigen Zuschauer sind die Mitarbeiter von Sky, Bundesliga-Saisonbeginn geschlossen werden. Auch
Kommentatoren, Moderatoren und Redakteure. Die Fern- dass „der Schiedsrichter nicht mehr Luft ist“, wie Sippel
sehjournalisten haben heute ausnahmsweise mal auf mit einem Schmunzeln sagt, „sondern eine Persönlich-
den Zuschauerrängen des Studios Platz genommen und keit auf dem Platz darstellt“, ist für die Kommentatoren
verfolgen die Ausführungen von Peter Sippel. Als Mit- schnell und leicht nachvollziehbar.
glied der sportlichen Leitung der Elite-Referees ist er
an diesem Tag zu Besuch, um den Reportern die Regel- Fast zwei Stunden referiert Sippel im Sky-Studio, etwa
änderungen zur aktuellen Saison zu erläutern. die Hälfte der Zeit muss er dabei auf die Änderungen
beim Handspiel verwenden. Die „natürliche oder unna-
Weil diese zuletzt so umfangreich waren, ist es kein türliche Armhaltung“ etwa ist ein heiß diskutiertes
Wunder, dass die Fragen der Sky-Kommentatoren nur Thema, aus dem Sippel viel Brisanz nimmt, indem er
so auf Sippel niederprasseln. Der aber bleibt souverän, auch Fehler in der Vorsaison einräumt.
hat stets eine passende Antwort parat und teils sogar
die Lacher auf seiner Seite. So weicht die anfängliche Diese selbstkritische Einschätzung kommt gut an, „unter-
Anspannung aufgrund der ungewohnten Rolle schnell schiedliche Auffassungen“ aber führten laut Sippel trotz-
einer gelösten Atmosphäre. dem dazu, „dass dieses Thema schwierig bleibt“. Er gibt
deshalb den Kommentatoren dieselben Leitplanken mit
Wie nicht anders zu erwarten, ist es vor allem die refor- auf den Weg, wie sie auch die Unparteiischen zu Saison-
mierte Handspielregel, die die Gemüter erhitzt und auch beginn erhalten haben. „Die Kategorisierung der natür-
die meisten Nachfragen bei den Journalisten generiert. lichen Armhaltung“, sagt Sippel, bleibe stets „grenzwer-
Insbesondere Frank Buschmann ist hartnäckig und muss tig, wir wollen aber weg von den vielen Handelfmetern
Mit den Gästen
– allesamt Sky-
Mitarbeiter –
diskutierte Sippel
die jüngsten
Regeländerungen.