Page 6 - DFB-Schiedsrichterzeitung 03-2020
P. 6

6         TITE LTH E M A
                D F B-S CH I E DS R I CH T E R -Z E IT U N G  0 3 | 2 0 2 0



                        Auch wenn der junge Eugen Strigel aufmerksam und   tag nahm er Sportschau und Sportstudio auf Video-
                        von so manchem Kollegen mit gewisser  Skepsis beob-  kassetten auf  und  überspielte mithilfe  von  zwei
                        achtet wurde, so ging es doch kontinuierlich nach oben.   Video rekordern die wichtigsten Szenen. Mit diesen
                        1977 stand er beim Spiel FK Pirmasens gegen Waldhof   Szenen wurde bei den Lehrgängen gearbeitet. „Das
                        Mannheim das erste Mal auf DFB-Ebene an der Linie.   war damals ein völlig neues, innovatives System.“ Im
                        Bereits im zweiten Jahr als Schiedsrichter der 2. Liga   Lauf der Zeit sammelten sich im Hause Strigel ganze
                        schaffte er den Sprung in das deutsche Oberhaus. Dort   Säcke voller Kassetten an.
                        hielt er sich von 1987 bis 1995 und pfiff 70 Bundesliga-
                                                                     Die neuartige Lehrarbeit sprach sich herum, der DFB
                                                                     wurde auf ihn aufmerksam. Volker Roth, der die Nach-
       „Ich hätte nicht im Traum gedacht,                            folge von Johannes Malka als Chef der deutschen
                                                                     Schiedsrichter übernehmen sollte, holte Strigel in sein
                                                                     Team. „Damals hätte ich noch zwei Jahre Bundesliga
       das alles zu erleben.“                             Eugen Strigel
                                                                     pfeifen können. Für ein weiteres Jahr hatte ich mich
                                                                     bereits qualifiziert.“  Nach dem Pokalfinale in Berlin
                                                                     nahm Strigel noch am DFB-Lehrgang der Bundesliga-
                        Partien. „Ich hätte nicht im Traum gedacht, das alles zu   Schiedsrichter  teil.  Dann  erfolgte  der  Abpfiff.  Und
                        erleben“, sagt Strigel rückblickend. 70 Einsätze insge-  wenige Wochen später leitete er unter Volker Roth als
                        samt – das ist heute eine eher kleine Zahl, damals war   Nachfolger von Hans Ebersberger bereits einen
                        es eine große.                                 DFB-Schiedsrichter-Lehrgang. Das nennt man nahtlo-
                                                                     sen Übergang.
                        So war es wenig verwunderlich (und heute kaum mehr
                        vorstellbar), dass ein Bundesliga-Schiedsrichter sich   Einem noch größeren Publikum bekannt wurde Eugen
                        zu dieser Zeit neben seiner aktiven Tätigkeit auch als   Strigel, als er für das ZDF die Schiedsrichterleistungen
                        Funktionär engagieren konnte. Eugen Strigel war schon   bei der WM 2002 in Japan/Korea, bei der Fußball-Euro-
                        ab 1976 Lehrwart, von 1984 bis 1994 Verbandslehr-  pameisterschaft 2004 in Portugal und die Leistungen
                        wart und in den Jahren 1994 und 1995 Verbands-  seiner ehemaligen Kollegen in der Bundesliga im „Aktu-
                        Schiedsrichter-Obmann in Württemberg. „Ich war   ellen Sportstudio“ kommentierte. Gespannt warteten
                        damals einer der Pioniere, die Videoszenen in die Lehr-  die Fernsehzuschauer am Samstagabend auf den „Pfiff
                        arbeit mit aufgenommen haben.“ Samstag für Sams-  des Tages“. „An sich war das eine gute Idee, um einem




                           Entweder – oder


                           Wir haben Eugen Strigel mit Begriffspaaren konfron-  war eine vollkommen neue Erfahrung für mich. Das
                           tiert und ihn jeweils um eine schnelle Entscheidung   gab es zu meiner aktiven Zeit nicht.
                           gebeten. Das sind seine Antworten:
                                                                     ZDF-Sportstudio oder der sonntägliche Tatort?
                           Baden oder Württemberg?                   Das Sportstudio.
                           Ein Baden-Württemberger, der seit mehr als 20 Jah-
                           ren in Rheinland-Pfalz lebt und sich auch da sehr   Skifahren oder Wellness?
                           wohlfühlt.                                Skifahren, das ist mein großes Hobby.

                           Mallorca oder Portugal?                   Deutsche Bahn oder Deutscher Fußball-Bund?
                           Portugal. Das Winter-Trainingslager bietet den Akti-  Bis zu meiner Pensionierung vor zehn Jahren habe
                           ven deutlich bessere Möglichkeiten, die Plätze sind   ich beides unter einen Hut gebracht, was nicht immer
                           unmittelbar in der Nähe.                  einfach war. Das waren eigentlich zwei volle Berufe.
                                                                     Jetzt nur noch DFB.
                           Trockener Weißwein oder trockener Pulverschnee?
                           Pulverschnee. Wenn Wein, dann Rotwein.    „Schwarze Abfahrt“ oder Leistungsprüfung?
                                                                     Dann doch lieber eine „schwarze Abfahrt“.
                           DFB-Schiedsrichter im Jahr 1995 oder 2020?
                           Alles zu seiner Zeit. Beides hatte und hat seine Vor-   Karlsruher Wildparkstadion oder Münchner  Allianz
                           und seine Nachteile. Ich bin, so wie es ist, hochzu-  Arena?
                           frieden.                                  Jedes Stadion hat seine eigene Atmosphäre, sein
                                                                     eigenes Flair, seine besonderen Fans. Ob Barcelona,
                           DFB-Lehrwart oder Videocenter in Köln?    Celtic, Liverpool, Madrid oder diese beiden genann-
                           Zwei total verschiedene Sachen. Lehrwart zu sein,   ten: Da kann man alle Stadien in Deutschland oder
                           war eine tolle Tätigkeit. Im Videocenter in Köln live   Europa nennen. Alle haben ihren besonderen Reiz,
                           mitzubekommen, wie die Schiedsrichter-Teams unter-  wobei die Mentalität der Fans in den einzelnen Län-
                           einander und mit den Spielern  kommunizieren, das   dern schon sehr unterschiedlich ist.
   1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11