Page 21 - DFB-Schiedsrichterzeitung 05-2020
P. 21
21
entgegenwirft, hat er seinen rechten Arm eng an den hen. Die Proteste der Gladbacher sind daher unbe-
Körper angelegt (Foto 7a). In der anschließenden Dreh- gründet.
bewegung mit dem Oberkörper winkelt er den Ellbogen
nur leicht ab (Foto 7b). 9 VfL Wolfsburg – SC Freiburg (31. Spieltag)
Kehren wir noch einmal zu diesem Spiel zurück, in dem
Dieser Bewegungsablauf ist natürlich. Und die Armhal- sich eine regeltechnisch komplexe Situation ereignet.
tung von Can lässt darauf schließen, dass er ein Hand- Als Wout Weghorst den Ball aufs Freiburger Tor köpft,
spiel vermeiden will. Eine Vergrößerung der Körperflä- versucht Nicolas Höfler, das Spielgerät mit „hohem Bein“
che mit dem Ziel, den Ball mit dem Arm aufzuhalten, zu erreichen und so den Kopfball zu verhindern. Daniel
liegt nicht vor. Ginczek befindet sich in diesem Moment in einer Abseits-
position (Foto 9a).
8 Borussia Mönchengladbach – Bayer 04 Lever-
kusen (27. Spieltag) Der Ball geht an die Torlatte, Höfler trifft Weghorst der-
Nun noch zu zwei Szenen, die nichts mit dem Thema weil mit dem Fuß am Kopf. Der Wolfsburger Angreifer
Handspiel zu tun haben, jedoch ebenfalls Vergehen im geht zu Boden und hält sich das Gesicht, während Gin-
Strafraum betreffen. Hier schließt Karim Bellarabi einen czek an den von der Latte ins Feld zurückspringenden
Leverkusener Konter mit einem Torschuss ab, sein Gegen- Ball kommt (Foto 9b) und ihn ins Tor schießt. Der Schieds-
spieler Nico Elvedi kommt einen Moment zu spät, um richter gibt den Treffer zunächst, doch der Video-Assis-
ihn daran mit einem Tackling zu hindern (Foto 8a). Bel- tent schaltet sich ein – und das zu Recht.
larabi verzieht jedoch, der Ball wird am Tor vorbeigehen.
Deutlich nach dem Schuss rutscht Elvedi mit Schwung Denn wegen des Abseits von Ginczek im Moment des
in den Leverkusener hinein und trifft ihn mit beiden Kopfballs von Weghorst darf das Tor nicht zählen. Aller-
Füßen an dessen rechtem Fuß (Foto 8b). Dadurch bringt dings hatte sich das Foulspiel von Höfler unmittelbar nach
er Bellarabi zu Fall. Der Schiedsrichter entscheidet des- dem Kopfball ereignet – und damit, bevor Ginczeks Abseits-
halb auf Strafstoß. Das ist korrekt, denn auch wenn sich stellung strafbar wurde. Deshalb entscheidet der Unpar-
das Foulspiel erst nach dem Torabschluss ereignet hat teiische nach dem Review richtigerweise auf Strafstoß, den
und in diesem Moment bereits klar war, dass der Ball Weghorst verwandelt. Ein Beispiel für eine sehr gelungene
ins Toraus gehen wird, handelt es sich um ein Verge- Kooperation zwischen Schiedsrichter und Video-Assistent!
8A 8B
8a_Bei Bellarabis
Torschuss kommt
Elvedi einen Moment
8 zu spät …
8b_… und bringt den
Leverkusener kurz
nach dessen Torschuss
zu Fall.
https://bit.ly/SZ-05_Szene-08
9A
9a_Als Weghorst den Ball auf das
Tor köpft, ist Ginczek im Abseits.
Unmittelbar nach dem Kopfball
wird er von Höflers Fuß im Gesicht
9 getroffen.
9b_Ginczek erreicht den Ball, der
von der Latte zurückspringt, und
schießt ihn ins Tor. Wegen der 9B
Abseitsstellung zählt der Treffer
nicht, aber es gibt aufgrund des
Fouls an Weghorst einen Strafstoß.
https://bit.ly/SZ-05_Szene-09