Page 11 - DFB-Schiedsrichterzeitung 06-2020
P. 11

11




               in Donnerstagabend Anfang Juli, 18 Uhr: Online-  Zu seiner Vorbereitung gehört auch, sich alle kniffligen   TE X T
               Meeting mit der kompletten Schiedsrichterfüh-  Szenen eines Spieltags anzuschauen und zu fragen: Wie   Georg Schalk
         E rung für den Elitebereich beim Deutschen Fuß-  würde ich es machen? „Viele Szenen werden meinem
          ball-Bund. Mit dabei: Dr. Matthias Jöllenbeck, Tobias   Team präsentiert und gemeinsam besprochen.“ Dazu
          Reichel und Florian Badstübner – drei Unparteiische der   kommt natürlich die körperliche Fitness. Je nachdem,
          2. Bundesliga, die zu den Talenten in Deutschland zäh-  für welche Funktion er am Wochenende angesetzt ist
          len und denen die Zukunft im absoluten Topbereich   (Schiedsrichter, Vierter Offizieller, Video-Assistent), gibt
          gehören könnte.                              es ein individuell abgestimmtes Trainingsprogramm mit
                                                       Ausdauerläufen, Sprints und einem Athletikteil. Auch
          Was sie gleich hören werden, wissen sie nicht genau.   dafür stellt der DFB seinen Aktiven einen Tagesplan zur
          Aber dass sie alle eine gute Runde gepfiffen haben,   Verfügung und überprüft durch die übermittelten Trai-
          kann jeder für sich schon mal behaupten. Lutz Michael   ningsdaten, ob er umgesetzt wird. „Als Schiedsrichter
          Fröhlich, Sportlicher Leiter der Elite-Schiedsrichter des   komme ich auf drei bis vier Einheiten pro Woche mit je
          DFB, bestätigt dies gleich via Bildschirm: Das Trio habe   einer Stunde Dauer. Wenn ich Vierter Mann bin, ist es
          in der Saison 2019/2020 leistungstechnisch überzeugt.   eine Einheit mehr.“
          Weil Dr. Robert Kampka in der laufenden Spielzeit nicht
          mehr zum Kader der 25 Bundesliga-Schiedsrichter gehö-
          ren wird, werde ein Platz frei. Und den bekomme Flo-
          rian Badstübner, verkündet Fröhlich gegen Ende des  „Wenn ich etwas mache, dann zu
          Meetings. Stille. Kein Jubel. Florian behält die Fassung.
          Es seien kleine Nuancen gewesen, fährt Fröhlich fort,  100 Prozent.“                     Florian Badstübner
          aus Alters- und Perspektivgründen habe man sich für
          den jüngsten Kandidaten entschieden. Damit endet die
          Videokonferenz.

          Florian Badstübner macht die Kamera aus, beendet das   Große Bedeutung hat für ihn ein spezielles Bewe-
          Meeting – und dann bricht es aus ihm heraus. „Ich bin   gungstraining, das er sich zusammengestellt hat. Ein-
          erst mal dreimal im Kreis gesprungen und habe mich   bis zweimal pro Woche besucht Florian zudem einen
          riesig gefreut“, berichtet er. „Es ist der absolute Wahn-  Physiotherapeuten zur Regeneration. Florian Badstüb-
          sinn!“ Der 29-Jährige aus dem bayerischen Windsbach   ner, eine Sportskanone? „Eher nicht. Sonst bin ich eher
          hat es geschafft: Er steigt zur neuen Saison in die Reihe   unsportlich. Ich bin als Schiedsrichter schon gut auf-
          der Bundesliga-Unparteiischen auf.           gehoben“, sagt er und schmunzelt.

          Als er die „Hammer-Nachricht“ so einigermaßen ver-  Zu pfeifen begonnen hat der Mittelfranke mit 13 Jah-
          daut hat, ruft Florian sogleich seine Familie und anschlie-  ren – weil er nach eigenen Angaben keine rechte Lust
          ßend seine beiden Schiedsrichter-Assistenten Patrick   mehr auf Fußballspielen hatte. Das war im April 2004.
          Hanslbauer und Roman Potemkin an. „Wir sind beste   Damals agierte er in der U 15 im rechten Mittelfeld
          Freunde. Alle drei sind wir etwa der gleiche Jahrgang   einer Kreisliga-Mannschaft. „Mir fiel damals zufällig
          und kommen aus dem Raum Nürnberg/Fürth/Erlan-  ein Flyer in die Hände. In dem stand, dass man kos-
          gen.“ Spontan wird ein Treffen vereinbart, es wird ein   tenlos in jedes Stadion kommt, wenn man geprüfter
          langer „Feier-Abend“. Details verrät Florian nicht.  Schiedsrichter ist und einen Ausweis hat.“ Schöne Aus-
                                                       sichten für einen grundsätzlich fußballbegeisterten
          Seinen Erfolg darauf zu reduzieren, einfach der Jüngste
          des Trios gewesen zu sein und deswegen den Sprung
          ganz nach oben geschafft zu haben, wird dem 29-Jäh-
          rigen nicht gerecht. Florian Badstübners ganzer Fokus
          liegt seit Langem auf der Schiedsrichterei, er hat seinen   Steck brief
          Alltag und sein Denken ganz darauf ausgerichtet – kurz,
          er verkörpert das, was man sich von einem Fußball-
          Schiedsrichter in dieser Klasse erwartet: als Profi zu   Alter: 29 Jahre
          handeln und aufzutreten.                       Wohnort: Nürnberg
                                                         Landesverband: Bayern
          Da ist zum Beispiel die Vor- und Nachbereitung seiner   Bezirk: Mittelfranken
          Einsätze – allein, gemeinsam mit seinen Assistenten   Verein: TSV Windsbach
          und natürlich im Gespräch und in der Analyse mit sei-  Beruf: Bankkaufmann
          nem Coach und der Elite-Führung. Bekommt er eine   Hobbys: Sport, Musik
          Ansetzung, schaut er sich in der Vorbereitung von jedem   Größe: 1,86 m
          der beiden Teams die letzten zwei bis drei Spiele via   Gewicht: 78 kg
          „Wyscout“ an und analysiert sie. Der DFB stellt seinen   Schiedsrichter-Prüfung: April 2004
          Top-Referees diese Plattform zur Verfügung. „Ich kenne   DFB-Schiedsrichter: seit 2013
          jeden Spielertypen, weiß, wie die einzelnen Akteure   Schiedsrichter 2. Bundesliga: seit 2016
          mit dem Schiedsrichter und den Mitspielern umgehen“,   Einsätze 2. Bundesliga: 35
          sagt Badstübner. Er wolle stets gut vorbereitet sein,
          nicht voreingenommen.
   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16