Page 24 - DFB-Schiedsrichterzeitung 04-2018
P. 24

24        F R AU E N
                D F B-s ch i e D s r i ch t e r -z e it u n g  0 4 | 2 01 8





       NEUE ZEITrECHNUNG






































                                              Für die DFB-Schiedsrichterinnen ist eine kräfte-
                                              zehrende, aber dafür erfolgreiche Saison zu Ende
                                              gegangen. Vor allem die Strukturreform in der
                                              2. Frauen-Bundesliga sorgte für einen großen Wett-
                                              kampf unter den Unparteiischen und brachte für die
                                              Verantwortlichen am Ende schwierige Personal-

                                              entschei dungen mit sich.


















       TE x T                 ie vielen Spielausfälle in den Wintermonaten   Die DFB-Schiedsrichterinnen blicken auf ein aus Baitin-
       Anja Kunick            bescherten den unparteiischen zum Saisonende   gers Sicht sehr bewegtes Spieljahr zurück: Die vollzo-
                        D hin nicht nur englische Wochen mit zahlreichen   gene Reform in der 2. Frauen-Bundesliga brachte nicht
                        Wochenspieltagen, sondern verlangten ihnen im   nur einschneidende Veränderungen für die Vereine mit
                        Anschluss daran auch noch eine Relegationsrunde zum   sich, sondern auch für die unparteiischen. Von der bis-
                        Verbleib und Aufstieg in die 2. Frauen-Bundesliga im   her zweigleisigen Liga mit insgesamt 24 Teams wird es
                        XXL-Format ab. „Dank des großen Engagements aller   ab der kommenden Saison nur noch eine einzige Staffel
       Anna-Lena        Beteiligten wurden alle Spiele gut gemeistert, sodass   mit 14 Teams geben.
       Heidenreich ist in den
       Kader der Bundesliga-  ein positives Saisonfazit gezogen werden kann“, sagt
       Schiedsrichterinnen   Christine Baitinger, in der DFB-Schiedsrichter-Kommis-  Die geringere gesamtzahl an Punktspielen erfordert
       aufgerückt.      sion Amateure zuständig für den Frauen-Bereich.  nun weniger Schiedsrichterinnen, sodass in Zukunft nur
   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29