Page 13 - DFB-Schiedsrichterzeitung 05-2018
P. 13
13
Z E ITLU PE N S O RG E N FÜ R H Ä R TE RE S TR A FE N
Ein Experiment an der belgischen Universi- Die Wissenschaftler vermuten, dass sich je häufiger Schiedsrichter bei strittigen Sze-
tät KU Leuven hat ergeben, dass Schieds- Schiedsrichter unbewusst von der verlang- nen den Videobeweis bemühten. An der
richter eine härtere Bestrafung aussprechen, samten Betrachtung leiten ließen: Fouls in Studie nahmen 88 Spitzen-Schiedsrichter
wenn sie einen Zweikampf in Zeitlupe sehen. Zeitlupe sähen oft schlimmer aus als im nor- aus fünf verschiedenen Ländern teil. Sie
Bewerten Schiedsrichter ein Foulspiel in malen Ablauf. In der Psychologie gelte es bewerteten 60 aufgezeichnete Szenen aus
Realgeschwindigkeit, unterstellen sie dem als gesichert, dass die Geschwindigkeit einer internationalen Spielen, die zuvor durch
Spieler seltener Absicht, als wenn sie ein Szene die Wahrnehmung des Beobachters ein Gremium analysiert worden waren. Die
Foulspiel in verlangsamtem Tempo betrach- beeinflusse. Experten trafen zu jeder einzelnen Szene
ten. Daher bestrafen sie ein Foul härter, eine Referenz-Entscheidung, mit der die
wenn sie es sich in Zeitlupe angeschaut Die Studie stellt daher die These auf, dass Beurteilungen der Probanden verglichen
haben. es umso mehr Rote Karten geben werde, wurden.
S TE INH AUS B E I UN O -TU RNIE R IN NE W YO RK
Im UNO-Hauptquartier in New York traten Unparteiische die 15-minütigen Spiele in von Botschaftern und Fußballern auf einem
im Sommer frühere Stars und Bundesliga- New York, an denen vier regionale Teams Kleinfeld teilnahmen.
Profis sowie UN-Botschafter zu einem Mini-
turnier an. Geleitet wurden die Spiele von
FIFA-Schiedsrichterin Bibiana Steinhaus.
Zusammen mit den UN-Botschaftern der
Vereinten Nationen dokumentierten die bei-
den Weltmeister Lothar Matthäus und Paulo
Sérgio (Brasilien) sowie Jörg Albertz, Wyn-
ton Rufer (Neuseeland), Bum-Kun Cha (Süd-
korea) und Pavel Pardo (Mexiko) die verbin-
dende Kraft des Fußballs.
Bei einem Austausch zwischen den ehema-
ligen Profis, Bibiana Steinhaus sowie UN-
Botschaftern und hochrangigen Vertretern
des UN-Sekretariats berichteten die Teilneh-
menden über persönliche Erfahrungen im
Sport und sprachen über die globale und
integrative Bedeutung des Fußballs.
„Gemeinsam mit den ‚Bundesliga-Legends‘
die verbindende Kraft des Fußballs deutlich
machen zu dürfen, ist eine tolle Sache“, sagte
Bibiana Steinhaus. Im Anschluss leitete die Bundesliga-Schiedsrichterin Bibiana Steinhaus (rechts) zusammen mit den „Bundesliga-Legenden“.
BRUN O L A BBA D IA UNTE RS TÜ T Z T W E RBE K AMPAGNE
Prominente Unterstützung konnten die Der Trainer des VfL Wolfsburg, der als Spieler sind drei Schiedsrichter, aber es sind zu
Braunschweiger Schiedsrichter für ihre Wer- zweimal Deutscher Meister (1991 und 1994) wenige. Um dieses geile Spiel da draußen
bekampagne gewinnen, mit der sie auf den und einmal DFB-Pokalsieger (1990) wurde, fortzusetzen, brauchen wir junge hungrige
nächsten Anwärterlehrgang aufmerksam sagte spontan zu und kam nach der Begeg- Talente, die Schiedsrichter werden wollen.“
machten. Vor einem Freundschaftsspiel nung in die Schiedsrichter-Kabine. Ohne vor- Dieser treffenden Analyse folgte der Aufruf
sprach Landesliga-Schiedsrichter Oliver bereiteten Text legte er neben Oliver Jacob zur Teilnahme an der Schiedsrichter-Ausbil-
Jacob Bruno Labbadia an, ob er sich für ein und seinen Assistenten stehend los und traf dung. Der Verbreitungsgrad war enorm: Das
kurzes Video zur Verfügung stellen würde. den Nagel auf den Kopf: „Wie ihr seht, hier Video wurde fast 12.000 Mal aufgerufen.