Page 18 - DFB-Schiedsrichterzeitung 05-2018
P. 18
18 S P O R TP O LITI K
D F B-S CH I E DS R I CH T E R -Z E IT U N G 0 5 | 2 01 8
„INTENSIVE JAHRE“
Herbert Fandel hat
im Sommer seine
Tätigkeit als
Vorsitzender des
Schieds richter-
Ausschusses
des Deutschen
Fußball-Bundes
beendet.
Herbert Fandel stand
acht Jahre lang an der
Spitze des deutschen
Schiedsrichterwesens.
erbert Fandel, der als Schiedsrichter 247 Bundes- treten. Der Vorsitz des DFB-Schiedsrichter-Ausschusses
liga-Partien leitete und viermal als „Schiedsrich- soll zunächst nicht neu besetzt werden, stattdessen wird
H ter des Jahres“ ausgezeichnet wurde, begründet Helmut Geyer, der Vorsitzende der Schiedsrichter-Kom-
seine Entscheidung: „Nachdem ich vor zwei Jahren bereits mission Amateure, das Amt kommissarisch bis zum DFB-
die sportliche Leitung der Elite-Schiedsrichter abgege- Bundestag im Herbst des kommenden Jahres überneh-
ben habe, ist jetzt nach acht intensiven Jahren an der men.
Spitze des deutschen Schiedsrichterwesens der Zeitpunkt
gekommen, auch den Ausschussvorsitz zu beenden. Ich DFB-Vizepräsident Ronny Zimmermann: „Herbert Fan-
bin froh darüber, dass ich in meiner Zeit mit dazu beitra- del hat in einer Zeit Verantwortung übernommen, in der
gen konnte, dass der nicht immer einfache, aber dringend das deutsche Schiedsrichterwesen in einer schwierigen
notwendige Modernisierungsprozess im deutschen Phase steckte. Mit hohem Engagement und auch der
Schiedsrichterwesen eingeleitet und viele wichtige Wei- nötigen Portion Durchsetzungsvermögen hat er gemein-
chen für die Zukunft gestellt werden konnten. Ich bin sam mit seinen Kollegen dafür gesorgt, dass im Schieds-
überzeugt, dass das nationale Schiedsrichterwesen mitt- richterbereich heute hochprofessionell gearbeitet wird
lerweile sehr gut für die Zukunft aufgestellt ist.“ und die deutschen Unparteiischen im In- und Ausland
hohes Ansehen genießen. Dafür ist der DFB Herbert
International wird Herbert Fandel den DFB als Mitglied Fandel sehr dankbar und wir sind froh, dass er uns zumin-
in der UEFA-Schiedsrichterkommission weiterhin ver- dest international weiterhin erhalten bleibt.“