Page 27 - DFB-Schiedsrichter-Zeitung 2/2019
P. 27
27
wenige Tage zuvor noch beim Wintertrainingslager in Ball über die linke Angriffsseite nach vorne. Kurz vor der
Portugal gefordert wurde. Und auch, wie es sich jeder Torauslinie setzt der Stürmer zur Flanke in die Mitte an,
Schiedsrichter an der Basis zum Vorbild nehmen darf. die nur Herthas Verteidiger Niklas Stark noch verhindern
kann (Foto 5a).
4 VfB Stuttgart – FSV Mainz 05 (18. Spieltag)
Um eine einheitliche Regelauslegung zu erreichen, ist In ähnlichen Spiel-Situationen konnte man zuletzt immer
es wichtig, dass Schiedsrichter Vergleichsszenen haben, wieder beobachten, wie die Verteidiger im Strafraum ihre
an denen sie sich orientieren können. Das betrifft vor Arme hinter dem Rücken verschränken, um den Ballkon-
allem auch das Thema Handspiel. Folgende zwei Sze- takt mit den Händen um jeden Preis zu verhindern.
nen sollen als Vergleichsszenen dazu dienen, wann ein
Handspiel als nicht absichtlich zu interpretieren und Stark verzichtet auf diese „Vorsichtsmaßnahme“ – und
damit auch nicht strafbar ist. so kommt es, wie es kommen muss: Der halbhoch
geschossene Ball fliegt dem im Strafraum stehenden
Drei Minuten vor Ende der regulären Spielzeit versucht Verteidiger an den linken Arm (Foto 5b). Die Nürnber-
der Stuttgarter Angreifer Santiago Ascacíbar (weißes ger Spieler fordern lautstark einen Strafstoß – schließ-
Trikot, zentral am Torraum) einen weiten Flankenball lich war es ein klares Handspiel. Aber längst nicht jedes
seines Mitspielers mit dem Kopf zu erreichen. Der Main- klare Handspiel ist auch strafbar.
zer Verteidiger Aarón Martín (Nr. 3, schwarzes Trikot) hat
mit dem Geschehen in diesem Moment nichts zu tun Deshalb ist auch in dieser Szene die Entscheidung „Wei-
und beobachtet es aus kurzer Distanz (Foto 4a). terspielen“ richtig. Schiedsrichter Guido Winkmann hat
richtig erkannt, dass die Armhaltung des Abwehrspielers
Erst als Ascacíbar den Ball knapp verpasst, bekommt normal war, der Arm fast am Oberkörper anlag und eine
der Verteidiger die Möglichkeit, ins Spiel einzugreifen. aktive Armbewegung in Richtung des Balles nicht statt-
Er versucht noch spontan, den Ball mit dem Kopf zu fand. Stark verhielt sich völlig passiv.
spielen, stattdessen fällt der Ball allerdings auf seine
normal gehaltene Hand (Foto 4b). Bei der Position des Heute muss man das so ausführlich erklären, in früheren
Armes, der Körperhaltung und angesichts des gesam- Zeiten reichte dafür der Zuruf des Schiedsrichters aus:
ten Ablaufs kann man in dieser Szene nicht von einem „Angeschossen!“ Damit war auch gleich geklärt, welcher
absichtlichen Handspiel sprechen. Spieler in dieser Situation den aktiven Part spielte.
Die Entscheidung „Weiterspielen“, die Schiedsrichter Diese beiden Beispiele von eindeutig nicht strafbarem
Tobias Stieler in seinem 100. Bundesliga-Einsatz trifft, Handspiel sollen auch einer Tendenz entgegenwirken,
ist deshalb vollkommen richtig. die wir mit einiger Sorge betrachten: Vor allem im Juni-
orenbereich wird von vielen Nachwuchs-Schiedsrichtern
5 1. FC Nürnberg – Hertha BSC (18. Spieltag) inzwischen jedes Handspiel bestraft. Auch wenn die
Eine weitere Muster-Szene für ein unabsichtliches Hand- Auslegung und Anwendung des Regeltextes in den ver-
spiel gibt es am gleichen Spieltag in Nürnberg. In der gangenen Jahren in mancher Hinsicht nicht einfacher
54. Spielminute treibt der Nürnberger Tim Leibold den geworden ist: Das kann nicht der richtige Weg sein.
4A 4B
4a_Nachdem der
Stuttgarter Santiago
Ascacíbar (weißes
Trikot) den Ball
4 verpasst hat, ...
4b_... fällt dieser dem
Mainzer Verteidiger
Aarón Martín auf die
normal gehaltene
Hand.
http://bit.ly/KeineAbsicht01_sz2-19
5A 5B
5a_Die Flanke des
Nürnbergers Tim
5 Leibold ...
5b_... fliegt aus kurzer
Entfernung gegen den
normal gehaltenen
Arm des Verteidigers.
http://bit.ly/KeineAbsicht02_sz2-19