Page 22 - DFB-Schiedsrichterzeitung 03-2019
P. 22

22        R E GE L-T ES T
                D FB -S C H I E D S R I C H T E R -Z E I T U N G  0 3 | 2 019


      SPEZIALFÄLLE







       Bevor es im Sommer zu den Regeländerungen kommt, hat
       DFB-Lehrwart Lutz Wagner einige Praxisbeispiele aufgegrif-

       fen, die aufgrund von Veränderungen in der Vergangenheit

       oft zu Rückfragen geführt haben.




                                                                              teidigers zuläuft. Entscheidung des Schieds-
                                                                              richters?

                                                                              S I T UATI O N  6
                                                                              Durch ständigen Dauerregen ist der Boden
                                                                              völlig aufgeweicht. Der herauslaufende Tor-
                                                                              wart kann einen Steilangriff innerhalb seines
                                                                              Strafraums, kurz vor der Strafraumgrenze,
                                                                              abfangen. Dabei rutscht er jedoch über die
                                                                              Strafraumgrenze hinaus und kontrolliert den
                                                                              Ball mit seinen Händen erst außerhalb des
                                                                              Strafraums. Ein Stürmer ist zu diesem Zeit-
                                                                              punkt nicht in der Nähe. Welche Entschei-
                                                                              dung trifft der Unparteiische?

       Was passiert, wenn ein Angreifer dem Torwart beim Abschlag den Ball wegspitzelt? Um diese Frage   S I T UATI O N  7
       geht es in Situation 3.
                                                                              Nach Faustschlag gegen seinen Gegenspie-
       S I T UATI O N  1                  Abschlag schnell ausführen, um damit   ler wurde die Nr. 4 der Gäste mit „Gelb/Rot“
                                            seinen Stürmer in eine gute Position zu   des Feldes verwiesen. Das Spiel wurde fort-
       Nach einem rücksichtslosen Einsatz der Nr. 6   bringen. Nachdem der Ball die Hände des   gesetzt. Als sich der des Feldes verwiesene
       im Mittelkreis will der Schiedsrichter das   Keepers verlassen hat, jedoch bevor dieser   Spieler bereits außerhalb des Spielfelds auf
       Spiel zunächst unterbrechen und den bereits   den Ball mit dem Fuß abschlägt, geht ein   der Laufbahn in Höhe der Mittellinie Rich-
       verwarnten Spieler mit der Gelb/Roten Karte   gegnerischer Angreifer dazwischen und   tung Kabine begibt, wird er von einem
       des Feldes verweisen. Dann erkennt er   angelt den Ball mit dem Fuß weg. Der Tor-  Gegenspieler aus dem Spielfeld heraus ange-
       jedoch, dass der Gegner einen sehr guten   wart tritt ins Leere und der Angreifer schießt   spuckt. Welche Entscheidungen trifft der
       Vorteil erlangt, und lässt das Spiel weiter-  den Ball ins Tor. Wie reagiert der Unpartei-  Schiedsrichter?
       laufen. Das Spielgeschehen verlagert sich   ische?
       in den Strafraum, und bevor es zu einer Spiel-                         S I T UATI O N  8
       unterbrechung kommt, spielt im gegneri-  S I T UATI O N  4
       schen Strafraum der schuldige Spieler Nr. 6                            Ein Freistoß wird hoch in den Strafraum
       den Ball und wehrt somit den Angriff ab. Wie   In der Kabine wird der Schiedsrichter von   geschlagen. Ein Angreifer wird von einem
       muss der Schiedsrichter entscheiden?   seinen neutralen Schiedsrichter-Assistenten   Abwehrspieler innerhalb des Strafraums mit
                                          darauf aufmerksam gemacht, dass er fünf   beiden Händen deutlich am Trikot festge-
       S I T UATI O N  2                  Minuten zu früh die erste Halbzeit beendet   halten. Zum Zeitpunkt des Haltens befand
                                          hat. Was ist zu tun?                sich der Angreifer allerdings in einer Abseits-
       Ein Spieler wirft den Ball circa 6 Meter von                           position, wobei der Ball zum Zeitpunkt des
       der Außenlinie auf der richtigen Höhe des   S I T UATI O N  5          Haltens circa 10-15 Meter von den zwei
       Einwurforts ein. Noch bevor der Ball über                              Akteuren entfernt war. Wie muss der Refe-
       die Seitenlinie ins Spielfeld gelangt, berührt   Bei der Ausführung eines Freistoßes außer-  ree in solch einer Situation entscheiden?
       er außerhalb des Spielfelds kurz den Boden.   halb des eigenen Strafraums tritt der vertei-
       Danach kommt er zu einem Gegenspieler,   digende Spieler in den Boden, sodass der   S I T UATI O N  9
       der einen Angriff einleiten kann. Wie ent-  Ball nur wenige Meter weit rollt. Um einen
       scheidet der Schiedsrichter?       Gegenspieler nicht an den Ball kommen zu   Zwei Auswechselspieler geraten kurz vor
                                          lassen, läuft der Schütze hinter dem Ball her,   ihrer Einwechslung aneinander. Zunächst
       S I T UATI O N  3                  spielt diesen erneut, kann aber nicht verhin-  beschimpfen sie sich gegenseitig, dann atta-
                                          dern, dass der Angreifer danach den Ball   ckieren sie sich mit Schlägen und Tritten.
       Der Torwart des Heimvereins will einen   erhält und nun alleine auf das Tor des Ver-  Der Schiedsrichter erkennt eindeutig, dass
   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27