Page 24 - DFB-Schiedsrichterzeitung 03-2019
P. 24

24        L E H R WE SE N
                D FB -S C H I E D S R I C H T E R -Z E I T U N G  0 3 | 2 019


      WENN SPIELER




      „ROT“ SEHEN











































       Kommt es auf dem Platz zu aggressivem Spielerverhalten,

       lässt dies beim Schiedsrichter den Adrenalinspiegel  ansteigen,
       weil er dann ganz besonders gefordert ist. Die Arbeit mit dem

       aktuellen DFB-Lehrbrief soll die Unparteiischen in allen Spiel-

       klassen auf solche Ausnahmesituationen vorbereiten.




       TE X T                chlagen, Beißen, Anspucken und Treten – das   Obwohl die Spuren der Zähne in der linken Schulter des
       Günther Thielking     sind Vergehen, die den Schiedsrichter oft genug   italienischen Abwehrspielers gut zu erkennen waren,
                        S vor nahezu unlösbare Probleme stellen, vor   konnte der Schiedsrichter die Tat, die zweifellos den
                        allem wenn sie im Rücken des Unparteiischen gesche-  Platzverweis zur Folge gehabt hätte, nicht bestrafen. Er
                        hen. Noch vor einigen Jahren konnten die Schieds-  hatte diese hässliche Aktion ja nicht wahrgenommen.
                        richter im bezahlten Fußball nur mit Gelben und Roten
                        Karten sanktionieren, was sie oder ihre Assistenten an   In der Folge solcher oder ähnlicher Vergehen – ob bei
                        der Linie selbst gesehen hatten. Oft war bei der Schnel-  einer Fußball-Weltmeisterschaft oder beim Altherren-
                        ligkeit, mit der solche Aktionen abliefen, der Vorgang   Fußball – ergeben sich häufig weitere unsportliche Eska-
                        nicht genau zu erkennen, sodass die Täter ungestraft   lationen. Die „Opfer“ revanchieren sich und erhalten
                        davonkamen.                                  dann für ihr Vergehen die Rote Karte, weil der Schieds-
                                                                     richter inzwischen auf den Konflikt aufmerksam wurde.
                        Unvergessen bleibt hier der Biss von Luis Suárez bei der   Der eigentliche Verursacher der Aktion kommt dagegen
                        WM 2014 in Brasilien. Der Stürmer aus Uruguay hatte   oft ungeschoren davon.
       Kritische Situationen
       im Spiel können   seinen Gegenspieler Giorgio Chiellini während des lau-
       jederzeit und in jeder   fenden Spiels gebissen, unbemerkt vom Unparteiischen   Seit Einführung des „Video Assistant Referees“ (VAR)
       Spielklasse auftreten.  Marco Rodriguez (Mexiko) und dessen Assistenten.   kommt so etwas in der Bundesliga und auch bei Welt-
   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29