Page 23 - DFB-Schiedsrichterzeitung 03-2019
P. 23

23




          der Auswechselspieler des Heimvereins den   S I T UATI O N  1 5        ler allen anderen auf dem Spielbericht auf-
          Streit begonnen hat. Wie entscheidet der                               geführten Personen gleichgestellt. Der
          Unparteiische?                      Pokalspiel. Nach Ende der Verlängerung   Feldverweis gegen den spuckenden Spie-
                                              steht es unentschieden. Das Spiel muss durch   ler ist natürlich zwingend.
          S I T UATI O N  1 0                 Elfmeterschießen entschieden werden. Auf
                                              welches Tor werden die Schüsse ausgeführt,   8: Strafstoß, Verwarnung. Da das Halten
          Aus Verärgerung über eine nicht erfolgte   sofern keine sicherheitsrelevanten Beden-  deutlich vor der strafbaren Abseitsstellung
          Abseitsanzeige verlässt der Verteidiger des   ken bestehen?            erfolgte, ist es das erste von zwei zu ahn-
          Gastvereins das Spielfeld und schlägt dem                              denden Vergehen von zwei verschiedenen
          Assistenten die Fahne aus der Hand. Wie                                Mannschaften. Abseits ist erst dann straf-
          reagiert der Schiedsrichter, wenn der Assis-  So werden die 15         bar, wenn man einen Zweikampf mit dem
          tent nur leicht getroffen wurde, und wie und                           Gegner um den Ball führt. Da der Ball aller-
          wo wird das Spiel fortgesetzt?        Situationen richtig gelöst:      dings noch weiter entfernt war, fehlt hier
                                                                                 die Voraussetzung für den Zweikampf mit
          S I T UATI O N  11                  1: Indirekter Freistoß, Gelb/Rote Karte.   dem Gegner um den Ball.
                                              Durch den Vorteil wird der Feldverweis
          Ein indirekter Freistoß an der Strafraum-  nicht ausgesetzt, sondern er erfolgt in der   9: Schiedsrichter-Ball. Beide Spieler wer-
          grenze wird sehr schnell, aber korrekt durch   nächsten Unterbrechung. Wenn allerdings   den mittels Roter Karte ausgeschlossen.
          den Angreifer ausgeführt. Dem Unparteii-  vorher der schuldige Spieler ins Spiel ein-  Wer in diesem Fall begonnen hat, ist nur
          schen gelingt es nicht mehr, seinen Arm zu   greift, gibt es an dieser Stelle einen indi-  für die Schilderung des Vorfalls im Spiel-
          heben. Der Angreifer schießt den Ball direkt   rekten Freistoß gegen ihn.   bericht relevant, da bei Vergehen von Aus-
          auf das Tor und der Torwart faustet den Ball                           wechselspielern außerhalb des Spielfelds
          in der Annahme, dass es sich um einen direk-  2: Wiederholung des Einwurfs für dieselbe   das Spiel sowieso nur mit einem Schieds-
          ten Freistoß handelt, über die Querlatte ins   Mannschaft. Berührt der Ball den Boden,   richter-Ball fortgesetzt werden kann.
          Aus. Wie muss der Schiedsrichter entschei-  bevor er beim Einwurf ins Spiel gelangt,
          den?                                dann ist der Einwurf durch dieselbe Mann-  10: Direkter Freistoß auf der Seitenlinie,
                                              schaft zu wiederholen.             Feldverweis für den Verteidiger. Da der
          S I T UATI O N  12                                                     Schiedsrichter-Assistent nur leicht an der
                                              3: Indirekter Freistoß. Dieser Angriff auf   Hand getroffen wird, kann das Spiel fort-
          In der dritten Minute der Nachspielzeit   den Torwart ist regelwidrig. Selbst wenn   gesetzt werden. Bei solchen körperlichen
          köpft ein Verteidiger den Ball zu seinem   der Torwart nicht getroffen wird, ist dies   Vergehen gegen Spieloffizielle außerhalb
          Torwart zurück. Dieser stoppt den Ball mit   zu ahnden. Eine Verwarnung ist nur dann   des Spielfelds gibt es einen direkten Frei-
          dem Fuß und bleibt dann mit dem Ball im   zu verhängen, wenn damit ein eindeutig   stoß auf dem Punkt der Außenlinie, der
          Strafraum stehen, um kurz vor Spielende   aussichtsreicher Angriff verhindert wird.  dem Ort des Vergehens am nächsten ist.
          Zeit zu gewinnen. Muss der Unparteiische
          einschreiten?                       4: Der Schiedsrichter unterrichtet beide   11: Eckstoß. Auch wenn der Schiedsrichter
                                              Mannschaften davon, dass nach der Halb-  hier einen Fehler begangen hat, so ist eine
          S I T UATI O N  1 3                 zeitpause zunächst die restlichen fünf   Wiederholung des indirekten Freistoßes
                                              Minuten der ersten Halbzeit in alter Rich-  nur dann vorgesehen, wenn aus diesem
          Bevor der Ball bei einer Strafstoß-Ausführung   tung gespielt werden, erst danach erfolgt   Freistoß direkt ein Tor erzielt wird.
          durch den Schützen gespielt wird, läuft ein   der Seitenwechsel. Die zweite Halbzeit
          Abwehrspieler in den Strafraum. Der Ball   schließt sich dann ohne eine weitere Pause   12: Nein. Die angreifende Mannschaft kann
          wird vom Torwart abgewehrt und kommt   an. Die Absprache im Schiedsrichter-Team   den Torwart dazu veranlassen, den Ball zu
          zum Strafstoß-Schützen zurück. Bevor die-  ist aber auf jeden Fall zu verbessern. Die   spielen, indem sie ihn angreift. Nimmt der
          ser den Ball jedoch ins leere Tor schießen   Assistenten sollten den Referee schon auf   Torwart den Ball auf, greift die Sechs-
          kann (der Torwart liegt am Pfosten), wird er   dem Spielfeld unmittelbar nach Abpfiff   Sekunden-Bestimmung bezüglich des Tor-
          vom Abwehrspieler, der zuvor zu früh in den   unterrichten; noch besser ist natürlich eine   wartspiels.
          Strafraum gelaufen war, in zentraler Position   Verständigung über die Restspielzeit vor
          frei vor dem Tor festgehalten. Er kann   Beendigung des Spiels.        13: Erneuter Strafstoß und Feldverweis, da
          dadurch den Ball nicht erreichen. Wie ist zu                           es sich um die Verhinderung einer glaskla-
          entscheiden?                        5: Weiterspielen. Der Schiedsrichter wen-  ren Torchance handelt. Da die Wirkung
                                              det in diesem Fall die Vorteilsbestimmung   abzuwarten ist und der Schiedsrichter
          S I T UATI O N  1 4                 an.                                zudem den Vorteil erkennt, zählt dann das
                                                                                 schwerere Vergehen.
          Direkter Freistoß für die angreifende Mann-  6:  Direkter Freistoß wegen Handspiels.
          schaft wenige Meter vor dem Strafraum. Ein   Keine Persönliche Strafe, da es sich hier   14: Weiterspielen, da der Abwehrspieler
          Angreifer versucht, den Ball schnell wieder   nicht um ein unsportliches Handspiel han-  klar zu erkennen gibt, dass er sich vom Tat-
          ins Spiel zu bringen, da das Spiel nicht durch   delt und auch nicht um die Verhinderung   ort entfernen will und auch den Abstand
          Pfiff freigegeben werden muss. Dabei schießt   einer Torchance oder eines verheißungs-  einzuhalten gedenkt. Der Angreifer ver-
          er einen Abwehrspieler an, der etwa 5 Meter   vollen Angriffs.         zichtet auf das Stellen der Mauer und geht
          vom Ball entfernt ist und ohne Blick zum Ball                          bewusst das Risiko ein, das eine schnelle
          wegläuft. Wie ist zu entscheiden, wenn der   7:  Direkter Freistoß auf der Seitenlinie,   Ausführung mit sich bringt.
          Abwehrspieler den Ball anschließend auf-  Feldverweis. In Bezug auf die Spielfortset-
          halten kann?                        zung werden des Feldes verwiesene Spie-  15: Festlegung durch Losentscheid.
   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28