Page 22 - DFB-Schiedsrichterzeitung 01-2020
P. 22
22 A NALY SE
D F B-S CH I E DS R I CH T E R -Z E IT U N G 01 | 2 0 2 0
alle Spielklassen: Es kann dem IFAB und uns Schieds- Damit wird auch vermieden, dass er das Feld über eine
richtern gar nicht darum gehen, Trainern ihre Arbeit zu derartige Distanz ohne ärztliche Begleitung verlassen
erschweren; wir haben auch so schon genug auf dem muss.
Spielfeld zu tun. Es geht einzig und allein um ein ange-
messenes Verhalten am Spielfeldrand. 6 Schalke 04 – Fortuna Düsseldorf (11. Spieltag)
Kaum eine unserer Analysen kommt ohne eine oder
Die Einführung von Gelben und Roten Karten haben die mehrere Handspielszenen aus. So ist es auch diesmal.
Trainer ihren Kollegen zu verdanken, die das Fairplay Als Jean Zimmer eine Ecke für die Fortuna in den Straf-
gegenüber dem Schiedsrichter und den Respekt vor raum schlägt, springt wie üblich ein ganzer Pulk an Spie-
unserem Spiel zu oft ihrem überbordenden Ehrgeiz lern hoch. Den Ball erwischt der Düsseldorfer Kasim
geopfert haben. Denn es ist nun mal so: Wenn unge- Adams und köpft ihn aus sieben Metern Entfernung aufs
schriebene Gesetze immer seltener eingehalten werden, Schalker Tor.
müssen sie, schriftlich formuliert und mit Sanktionen
versehen, ins Regelwerk eingeführt werden. Mit hochgesprungen ist Weston McKennie, der befürch-
tet, dass ein Düsseldorfer gleich köpfen wird (Foto 6a),
5 SC Verl – Holstein Kiel (DFB-Pokal, 2. Runde) und der deshalb seinen bereits erhobenen Arm noch
Der Kieler Salih Özcan setzt im Luftkampf um den Ball weiter in die Flugbahn des Balles anhebt, um diesen
im eigenen Strafraum seinen angewinkelten Ellenbogen aufzuhalten (Foto 6b), was ihm dann auch gelingt.
gegen Frederik Lach (SC Verl) ein und trifft diesen heftig
am Kopf (Foto 5a). Das ist ein rücksichtsloser Einsatz, der Aus der Position des Schiedsrichters, der auf beiden
einen Strafstoß und „Gelb“ erfordert. Es wäre gerade noch Fotos zu sehen ist, eine schwierig zu beurteilende Situ-
akzeptabel, dieses Vergehen nicht als eine Schlagbewe- ation, da mehrere Spieler sich auf engstem Raum in
gung zu bewerten. Allerdings hat der Schiedsrichter es Sprungbewegungen befinden.
gar nicht wahrgenommen, sodass das Spiel weiterlief.
Hier erweist sich der Video-Assistent als segensreiche
Das ist aber nicht der Grund, warum wir diese Situation Einrichtung, weil er den Schiedsrichter vor einer klaren
erwähnen. Wichtiger ist uns ein Hinweis auf den Fehlentscheidung bewahrt. Die den Ball über Schulter-
Umgang mit verletzten Spielern. Lach ist zwar selbst höhe berührende Hand ist ja seit Beginn der Saison als
aufgestanden, hat aber eine stark blutende Platzwunde Straf-Kriterium im Regelwerk verankert worden. Ob
am Kopf (Foto 5b). In einem solchen Fall sollte der Absicht vorliegt oder nicht, spielt keine Rolle.
Schiedsrichter die Betreuer auf das Spielfeld rufen. Die
Maßgabe, das Spiel möglichst schnell fortzusetzen, In diesem Fall hätte aber auch die jahrzehntealte Begrün-
muss hinter der Fürsorge für den blutenden Spieler dung ausgereicht: McKennies Hand geht zum Ball, der
zurückstehen. klassische Fall von Absicht.
5A
5 5a_ Kopfball-Duell: Der Treffer mit
dem linken Ellenbogen …
5b_ … verursacht eine stark
blutende Wunde in Augennähe.
5B
http://bit.ly/SZ0120_Blutende_Wunde